
Fragile Ostschweiz
Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.
Tätigkeit und Fokus
Betroffene beraten und unterstützen in ihrer Selbständigkeit
Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.
Betroffene beraten und unterstützen in ihrer Selbständigkeit
Legat
Spende
St.Gallen
Unterstützt Menschen mit einer Hirnverletzung und Angehörige – mit Direkthilfe und Förderung der Selbsthilfe.
Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.
Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.
Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.
Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.
Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.
Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.
Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.
Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.
Werkstatt für Menschen mit einer IV-Rente
Dachverband der schweizerischen Gehörlosen- und Hörbehinderten-Selbsthilfeorganisationen
Walliser Patientenvereinigung für Menschen mit Behinderungen. Sie vertritt die Interessen von Personen mit einer Hirnverletzung und ihren Angehörigen.
Wahrt und fördert die Interessen von Menschen mit einer geistigen Behinderung oder cerebralen Lähmung.
Die grösste Anbieterin von Wohnplätzen mit Tagesstruktur in der Ostschweiz und Mitglied der Interkantonalen Vereinbarung für soziale Einrichtungen
Kompetenzzentrum für Kinder und Erwachsene mit angeborener Hörsehbehinderung und verwandter mehrfacher (Sinnes-)Behinderung
Gemeinnützige spendensammelnde und steuerbefreite Organisation zur Pflege schwer kranker Kinder zuhause
Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.
Die nationale Selbsthilfeorganisation blinder und sehbehinderter Menschen
Heim für ältere Blinde und Sehbehinderte
Pflege zu Hause von akut und chronisch kranken Kindern, Kindern mit einer Behinderung und sterbenden Kinder, 24 Std./365 Tage im Jahr.
Kompetenzzentrum für Menschen mit einer schweren Mehrfachbeeinträchtigung
Angebot für psychisch beeinträchtigte Menschen. Arbeiten, Integrieren, Ausbilden, Wohnen, Beraten
Schule, Therapie, Beratung, Wohnen, Arbeit, Beschäftigung und Ausbildung für Menschen mit Körperbehinderungen
Ziel ist es, sehbehinderten und blinden Menschen zu Selbständigkeit in sozialen, materiellen, kulturellen und beruflichen Belangen zu verhelfen.
Setzt sich für die psychosozialen Anliegen epilepsiebetroffener Menschen und deren Angehörigen ein.
Zertifizierte gemeinnützige Erste Hilfe Laienrettungsorganisation. Rettungsorganisation des SRK und Beauftragter Verband der Schweizer Armee.
Psychosoziale Angebote zur individuellen Unterstützung von Familien, Erwachsenen und Kindern um ihre Selbständigkeit nachhaltig zu fördern.
Unterstützt seit 60 Jahren über 9500 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz
Einer der 24 Kantonalverbände des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK).
Begleitet und fördert Menschen mit Beeinträchtigung und bietet ihnen in Winterthur Wohn-, Arbeits-, Beschäftigungs- und Ausbildungsplätze an.
Der Kantonalverband Zug erfüllt humanitäre Aufgaben.
Dachverband der kantonalen und regionalen Aids-Hilfen sowie weiterer im HIV/Aids/STI-sexuellen Gesundheits Bereich tätigen oder engagierten Organisationen.
Die Öffentlichkeit für diese Krankheit sensibilisieren sowie Hilfe und Unterstützung der Betroffenen
Einer von 11 eigenständigen SAH-Vereinen in der Schweiz und ist in den Bereichen Bildung, Beschäftigung und Integration tätig.
Kostenlose Hörbücher für Menschen, die aufgrund einer anderen Behinderung blind, sehbehindert sind oder nicht lesen können.
Setzt sich für eine bessere Mobilität von Menschen mit Behinderungen im Kanton Graubünden ein.
Ambulante Kinderkrankenpflege von schwer kranken, behinderten oder sterbenden Kindern durch dipl. Pflegefachpersonal.
Schweizerische Gesundheitsorganisation für lungenkranke und atembehinderte Menschen.
Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.
Unterstützt Personen mit Wohnsitz im Kanton Zürich, welche nahe am sozialen Existenzminimum leben.
Die grösste Non-Profit-Organisation der Schweiz für Kinder und Jugendliche mit sozialen Angeboten und Dienstleistungen.
Gegen Armut und sozialen Ausschluss, konkrete Hilfe für Benachteiligte.
Ein letztes Zuhause für unheilbar kranke und sterbende Menschen.
Engagiert sich in der Krebsprävention, in der Forschungsförderung und für die Unterstützung von Menschen mit Krebs und ihren Angehörigen.
Beratungs- und Fachstelle für Fragen rund um das Alter
Kompetenzzentrum für Fragen rund um Pflege- und Adoptivkinder
Armut, finanzielle Unterstützung, Familien, Einzelpersonen
Unterstützung von Menschen, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind.
Für Menschen im Kanton Nidwalden in schwierigen Lebenssituationen
Für Menschen im Kanton Schaffhausen in schwierigen Lebenssituationen
Setzt sich für die Interessen der Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) und deren Angehörige ein.
Förderstiftung für die Stiftung Schloss Regensberg
Setzt sich für Menschen mit Beeinträchtigungen ein, damit sie gleichberechtigt und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben mitwirken können.