Skip to content

Was suchen Sie?

Schweizer Kinderhilfswerk Kovive

Hilft Kindern in der Schweiz

Betreuungslösungen bei Gast-, Kontakt- und Pflegefamilien, Kinder- und Jugendcamps mit sozialpädagogischen Förderzielen

Tätigkeit und Fokus

Das Schweizer Kinderhilfswerk Kovive setzt sich für das Wohl von bedürftigen Kindern aus Familien ein, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Mit Betreuungslösungen und Förderangeboten schliesst Kovive eine Lücke in der sozialen Hilfskette der Schweiz. Die Angebote schützen vor Ausgrenzung und fördern selbständiges Wachsen aus persönlicher, wirtschaftlicher und sozialer Not. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Kovive-Angebote sind Erholung, Betreuung, Gesundheit, Bewegung, Bildung sowie Sucht- und Gewaltprävention.

Folgende Hilfsangebote stehen Kindern und Jugendlichen aus sozial schwachen Familien zur Verfügung:
– Betreuungslösungen für Kinder in der Schweiz bei Gast-, Kontakt- und Pflegefamilien
– Camps für Kinder und Jugendliche
– Sprachcamps und Bildungsangebote

Die Projekte werden durch private Spenden sowie von Beiträgen kirchlicher Behörden, juristischer Personen und Legaten finanziert. Dank einem Netzwerk von über 1200 Freiwilligen wird der Spendenfranken praktisch verdoppelt. Kovive trägt das ZEWO-Gütesiegel und legt die Jahresrechnung gemäss Swiss GAAP FER (Kern-FER und FER 21) ab.

«Mit Ihrer Spende schenken Sie sozial benachteiligten Kindern Hoffnung und Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben. Zusammen mit unseren Spenderinnen und Spendern helfen wir Kindern und Jugendlichen konkret und wirkungsvoll.»

Barbara Gysel, Geschäftsleiterin

Barbara Gysel, Geschäftsleiterin Kovive

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Frauen
  • Kinder
  • Menschen in Armut
  • Menschen in Not

Tätigkeitsbereiche

  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Integration

Einsatzgebiete

National

Aargau, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Glarus, Graubünden, Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, St.Gallen, Thurgau, Uri, Zug, Zürich

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Die Dargebotene Hand Bern

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Winterhilfe Obwalden

Für Menschen im Kanton Obwalden in schwierigen Lebenssituationen

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben

Menschen mit Behinderung Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen, fördern der Wahlfreiheit durch vielseitige Angebote in allen Lebensbereichen.

Pro Infirmis

Schweizweit die erste Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung damit diese aktiv am sozialen Leben teilnehmen können und nicht benachteiligt werden

Pro Senectute Kanton Schwyz

Die Fachorganisation für Altersfragen und -angebote

Stiftung Ancora-Meilestei

«Du bisch es wert.» Mit diesem Leitsatz werden Menschen mit Lebenskrisen und Beeinträchtigungen zurück ins Leben geführt.

Kind & Autismus

Das führende Zentrum für Autismus in der Deutschschweiz

Rotes Kreuz Basel-Stadt

Hilfswerk im Dienst der Menschen in Basel

Caritas Jura

Lutte contre l’exclusion et la pauvreté

Secours d’hiver du canton de Neuchâtel

Aide en cas de situation financière d’urgence à des familles ou personnes seules en canton de Neuchâtel

Verein ALS Schweiz

Gemeinnütziger Verein, welcher Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose und ihre Angehörigen unterstützt.

Pro Senectute Aargau

Die Fachorganisation für Altersfragen und -angebote ist mit elf Beratungsstellen im Kanton präsent.

Schweizerische Vinzenzgemeinschaft

Schnelle und unbürokratische persönliche und materielle Hilfe.

La Main Tendue Vaud

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Pro Senectute Appenzell Innerrhoden

Die Fachorganisation für Altersfragen Appenzell Innerrhoden