Skip to content

Was suchen Sie?

Schweizer Kinderhilfswerk Kovive

Hilft Kindern in der Schweiz

Betreuungslösungen bei Gast-, Kontakt- und Pflegefamilien, Kinder- und Jugendcamps mit sozialpädagogischen Förderzielen

Tätigkeit und Fokus

Das Schweizer Kinderhilfswerk Kovive setzt sich für das Wohl von bedürftigen Kindern aus Familien ein, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Mit Betreuungslösungen und Förderangeboten schliesst Kovive eine Lücke in der sozialen Hilfskette der Schweiz. Die Angebote schützen vor Ausgrenzung und fördern selbständiges Wachsen aus persönlicher, wirtschaftlicher und sozialer Not. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Kovive-Angebote sind Erholung, Betreuung, Gesundheit, Bewegung, Bildung sowie Sucht- und Gewaltprävention.

Folgende Hilfsangebote stehen Kindern und Jugendlichen aus sozial schwachen Familien zur Verfügung:
– Betreuungslösungen für Kinder in der Schweiz bei Gast-, Kontakt- und Pflegefamilien
– Camps für Kinder und Jugendliche
– Sprachcamps und Bildungsangebote

Die Projekte werden durch private Spenden sowie von Beiträgen kirchlicher Behörden, juristischer Personen und Legaten finanziert. Dank einem Netzwerk von über 1200 Freiwilligen wird der Spendenfranken praktisch verdoppelt. Kovive trägt das ZEWO-Gütesiegel und legt die Jahresrechnung gemäss Swiss GAAP FER (Kern-FER und FER 21) ab.

«Mit Ihrer Spende schenken Sie sozial benachteiligten Kindern Hoffnung und Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben. Zusammen mit unseren Spenderinnen und Spendern helfen wir Kindern und Jugendlichen konkret und wirkungsvoll.»

Barbara Gysel, Geschäftsleiterin

Barbara Gysel, Geschäftsleiterin Kovive

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Frauen
  • Kinder
  • Menschen in Armut
  • Menschen in Not

Tätigkeitsbereiche

  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Integration

Einsatzgebiete

National

Aargau, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Glarus, Graubünden, Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, St.Gallen, Thurgau, Uri, Zug, Zürich

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Pro Senectute Graubünden

Bündner Non-Profit Organisation im Dienste der älteren Menschen.

Heilsarmee

Evangelische Freikirche mit ausgeprägter sozialer Tätigkeit

Pro Senectute Kanton Glarus

Fach- Beratungs- und Dienstleistungsorganisation für ältere Menschen

Blaues Kreuz St. Gallen – Appenzell

Engagiert sich in der Verhütung, Verminderung und Behebung der negativen Folgen von Alkohol und anderen Suchtmitteln.

Sexuelle Gesundheit Zürich SeGZ

Prävention zu HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Beratung und Begleitung von Menschen mit HIV.

Pro Senectute Appenzell Innerrhoden

Die Fachorganisation für Altersfragen Appenzell Innerrhoden

Cevi Zürich

Dachverband der Cevi-Gruppen in der Stadt Zürich, betreibt das Cevi Zentrum Glockenhof in der Zürcher Innenstadt.

Rotes Kreuz beider Appenzell

Einer der 24 Kantonalverbände des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK)

Pro Senectute Vaud

Die Fachorganisation für Altersfragen

Stiftung Ancora-Meilestei

«Du bisch es wert.» Mit diesem Leitsatz werden Menschen mit Lebenskrisen und Beeinträchtigungen zurück ins Leben geführt.

La Main Tendue Vaud

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Blaues Kreuz Schweiz

Gemeinsam für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.

Schweizer Patenschaft für Berggemeinden

Leistet projektbezogene Hilfe an finanzschwache Gemeinden, Genossenschaften, Korporationen usw.

Secours d’hiver du canton de Neuchâtel

Aide en cas de situation financière d’urgence à des familles ou personnes seules en canton de Neuchâtel

insieme Schaffhausen

Die Organisation, die sich für Menschen mit einer geistigen Behinderung stark macht!