Skip to content

Was suchen Sie?

Schweizer Kinderhilfswerk Kovive

Hilft Kindern in der Schweiz

Betreuungs- und Ferienlagerangebote für Kinder

Tätigkeit und Fokus

Das Schweizer Kinderhilfswerk Kovive setzt sich für das Wohl von sozial und finanziell benachteiligten Kindern in der Schweiz ein. Mit Betreuungs- und Ferienlagerangeboten schliesst Kovive eine Lücke in der sozialen Hilfskette der Schweiz. Die Kovive-Hilfsangebote sind darauf ausgerichtet, zu einer gesunden psychischen, körperlichen und sozialen Entwicklung weniger privilegierter Kinder beizutragen und ihnen eine langfristig tragfähige Lebensperspektive zu geben.

Mit folgenden Angeboten unterstützt Kovive Kinder in der Schweiz:
– Punktuelle und langfristige Betreuung: Ferien- und Wochenendbetreuung sowie Pflegeplätze bei Kovive-Betreuungspartner*innen
– Ferienlager mit einkommensangepassten Tarifen: Fokus auf Natur, Bewegung, Bildung und Forschung

Die Kovive-Projekte werden durch private Spenden sowie von Beiträgen kirchlicher Behörden, juristischer Personen und Legaten finanziert. Dank einem straken Netzwerk aus Freiwilligen wird der Spendenfranken praktisch verdoppelt. Kovive trägt das ZEWO-Gütesiegel und legt die Jahresrechnung gemäss Swiss GAAP FER (Kern-FER und FER 21) ab.

«Mit Ihrer Spende schenken Sie finanziell und sozial benachteiligen Kindern eine Auszeit von ihrem oftmals stark belasteten Alltag. Zusammen ermöglichen wir diesen Kindern bessere Zukunftsperspektiven.»

Anke Hirsch, Geschäftsleiterin

Foto Geschäftsleiterin Verein Kovive

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Frauen
  • Kinder
  • Menschen in Armut
  • Menschen in Not

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Integration

Einsatzgebiete

National

Aargau, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Glarus, Graubünden, Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, St.Gallen, Thurgau, Uri, Zug, Zürich

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

kispex Kinder-Spitex Kanton Zürich

Pflege zu Hause von akut und chronisch kranken Kindern, Kindern mit einer Behinderung und sterbenden Kinder, 24 Std./365 Tage im Jahr.

Krebsliga Zürich

Anlaufstelle für Beratung, Unterstützung und Prävention bei Krebserkrankungen im Kanton Zürich.

Rheumaliga Schaffhausen

Gesundheitsorganisation

Stiftung Kifa Schweiz

Pflegt, betreut und begleitet Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und chronischen Krankheiten und entlastet ihre Familien.

miva Schweiz

Unterstützt die Finanzierung und Beschaffung von Transport- und Kommunikationsmitteln im Süden

Fragile Vaud

Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton St. Gallen

Einsatz für die Anliegen jener Menschen, deren Leben, Würde oder Gesundheit gefährdet sind.

Fragile Jura

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Die Dargebotene Hand Zürich

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Gemeinnützige Gesellschaft Zug

Soziale Verantwortung und Solidarität gegenüber Benachteiligten

Fokus-plus

Beratungsstelle in Olten und Solothurn für sehbehinderte und blinde Menschen.

Gönnerverein kispex

Gemeinnützige spendensammelnde und steuerbefreite Organisation zur Pflege schwer kranker Kinder zuhause

aha! Allergiezentrum Schweiz

Das Kompetenzzentrum in den Bereichen Allergie, Haut und Asthma, bietet Betroffenen Informationen, Beratung und Schulungen an.

Pro Senectute Kanton Genf

Die Fachorganisation für Altersfragen

Verein Kirchliche Gassenarbeit Luzern

Einer von zwei Anbietern im Bereich Überlebenshilfe/Schadenminderung gemäss 4-Säulen-Drogenpolitik des Bundes mit Einzugsgebiet Zentralschweiz

Aids-Hilfe beider Basel

Die wichtigste regionale Fachstelle für Fragen zu HIV und Aids und bei sexuell übertragbaren Infektionen.

Procap Bern

Grösste Selbsthilfeorganisation von und für Menschen mit Behinderung im Kanton Bern

Luzerner Psychiatrie AG (lups)

Psychiatrische Grundversorgung in den Kantonen Luzern, Obwalden und Nidwalden. Behandlungsspektrum: Kinder- und Jugendpsychiatrie bis hin zur Alterspsychiatrie.

Winterhilfe Schweiz

Hilft Menschen in der Schweiz in schwierigen Lebenssituationen mit verschiedenen Leistungen

SAH Bern

Unterstützt Menschen, die sich sozial und wirtschaftlich in einer schwierigen Situation befinden.

Telefono Amico Ticino e Grigioni Italiano

Un ascolto attento per tutte le persone in difficoltà – anonimo, confidenziale, a disposizione 24 ore su 24.

aphasie suisse

Stimme für sprachlose Menschen

Caritas Neuenburg

Oeuvre d’entraide active dans le canton de Neuchâtel

Evangelischer Frauenbund Zürich

Der konfessionell unabhängige, gemeinnützige Verein setzt sich seit über 135 Jahren für soziale Anliegen und Rechte von Frauen und Kindern ein.

Pro Senectute Kanton Freiburg

Fondation pour les personnes de 60ans et plus du canton de Fribourg

insieme Zürich Stadt und Bezirk Meilen

Verein für Menschen mit einer Behinderung

OSEO Valais

Unterstützt Menschen, die sich sozial und wirtschaftlich in einer schwierigen Situation befinden.

Caritasaktion der Blinden (CAB)

Selbsthilfeorganisation für blinde, stark sehbehinderte und taubblinde Menschen

Kiwanis

Unterstützen überregionale Projekte, bei denen sozial benachteiligten Jugendlichen und Kindern geholfen wird.