
Kinderspitex Zentralschweiz
Ambulante Kinderkrankenpflege von schwer kranken, behinderten oder sterbenden Kindern durch dipl. Pflegefachpersonal.
Tätigkeit und Fokus
Professionelle Pflege zu Hause – wo Kinder sich geborg
Ambulante Kinderkrankenpflege von schwer kranken, behinderten oder sterbenden Kindern durch dipl. Pflegefachpersonal.
Professionelle Pflege zu Hause – wo Kinder sich geborg...en fühlen.
Die KinderSpitex ermöglicht schwer kranken, behinderten oder sterbenden Kindern eine ganzheitliche Pflege in ihrem gewohnten Lebensraum.
Dort wo es am Schönsten ist - zu Hause.
Die Kinderspitex Zentralschweiz pflegt und betreut
– Akut erkrankte Kinder
– Kinder nach chirurgischen Eingriffen
– Frühgeborene Kinder nach Spitalentlassung
– Chronisch kranke Kinder
– Kinder mit Behinderungen
– Sterbende Kindern
Die Einsätze erfolgen durch ein Team von diplomierten und qualifizierten Pflegefachpersonen und beinhalten:
– Pflege rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr
– Anleitung und Beratung der Eltern in der Pflege ihres Kindes
– Palliative Care: Pflege wenn Heilung nicht mehr möglich ist
– Technikintensive Pflege: z.B. Beatmung, Infusionstherapie, Peritonealdialyse
Einzugsgebiet
Kantone Luzern, Ob- und Nidwalden, Schwyz, Uri und Zug
Finanzierung
Beiträge der Versicherer (Invalidenversicherung und Krankenkassen), ergänzt durch Kantons- und Gemeindebeiträge sowie Spenden.
Engagement
– in diversen Fachgruppen zur Pflegeentwicklung
– in der Fachkommission «Kinderspitex» des Spitex Verbandes Schweiz
– im Vorstand des Verbandes kinder-Spitex Schweiz
Ausbildung von Pflegefachpersonen
– Ausbildungsplatz für Studierende HF Pflege
Weitere Informationen finden Sie unter www.kispex.ch
Mitglied- / Gönnerschaft
Spende
Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri, Zug
Unbürokratische Hilfe für Menschen in Not
Organisation und Durchführung von Ferien- und Freizeitaktivitäten für Menschen mit einer Behinderung in der Region
Erfüllt Aufgaben im Sinne der Rotkreuz-Grundsätze der Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit und Universalität.
Für Menschen im Kanton Bern in schwierigen finanziellen Situationen
Psychiatrische Grundversorgung in den Kantonen Luzern, Obwalden und Nidwalden. Behandlungsspektrum: Kinder- und Jugendpsychiatrie bis hin zur Alterspsychiatrie.
Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.
Promouvoir la formation continue et l’inclusion des personnes avec déficit intellectuel, autisme ou difficulté d’apprentissage
Das Kompetenzzentrum für Sport – Behinderung – Integration
Für die psychische Gesundheit der Schweiz und im Interesse von psychisch erkrankten Menschen.
Einsatz für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Inklusion und Chancengleichheit sind ein grosses Anliegen.
Heim und Werkstätte für erwachsene Menschen mit Behinderung
Freizeit- und Bildungsangebote für Menschen mit und ohne Behinderung
Der SGHV hat 150 Jahre Erfahrung. Seine Angebote sind besonders innovativ, niederschwellig und passgenau.
Bietet erwachsenen Menschen mit körperlicher, geistiger und psychischer Beeinträchtigung bedürfnisorientierte Lebensstrukturen und ermöglicht Teilhabe in unserer Gesellschaft.
Ziel ist es, sehbehinderten und blinden Menschen zu Selbständigkeit in sozialen, materiellen, kulturellen und beruflichen Belangen zu verhelfen.
Associazione che si fonda sul principio dell’autoaiuto tra le persone cieche e ipovedenti
Die Organisation unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit hohen psychischen und sozialen Belastungen.
Lebensqualität für blinde, seh- und anders behinderte Menschen.
Sozialberatung, Information und Soziokulturelle Animation für Gehörlose und Hörbehinderte im Kanton Zürich.
Persönliche Beratung und Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen, Prävention und Früherkennung, Wissensvermittlung und Forschungsförderung.
Unterstützung bei der Integration von Menschen mit Behinderung
Gemeinnützige Organisation, die in gesundheitlichen, sozialen und humanitären Bereichen hilft.
Unterstützt die Finanzierung und Beschaffung von Transport- und Kommunikationsmitteln im Süden
Chancengerechtigkeit unterstützen, Gemeinschaft erleben, Erfahrungen teilen und Selbstwirksamkeit fördern - diese vier Grundsätze stärken die Projekte und Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien.
Stiftung für das Alter
Beratungsstelle für Erziehungsfragen, 24h Hilfe und Beratung bei Belastung in Betreuungs- und Erziehungssituationen.
Präventionsarbeit und Testen von HIV. Gesundheitsförderung, Prävention sowie Testen von weiteren sexuell übertragbaren Infektionen. Beratung und Begleitung von Menschen mit HIV. Sexualpädagogischer Unterricht auf allen Schulstufen sowie Lehrer*innencoachings und Referate.
Pflege zu Hause von akut und chronisch kranken Kindern, Kindern mit einer Behinderung und sterbenden Kinder, 24 Std./365 Tage im Jahr.
Die Organisation unterstützt die humanitäre Arbeit von Medair nachhaltig. Ihre Spende wirkt dadurch langfristig.
Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.
Schweizerische Gesundheitsorganisation für lungenkranke und atembehinderte Menschen.
Für die Anliegen Rheumabetroffener
Der Dachverband fördert die Telefonseelsorge für Menschen in der Schweiz und FL.
Informiert, unterstützt und begleitet Menschen mit Alkoholproblemen und deren Angehörige.
Aiuta gli abitanti del Canton Ticino a sormontare situazioni di disagio tramite prestazioni diverse.
Prävention, Beratung und Integration im Bereich der legalen Suchtmittel, für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.
Vertritt die Interessen und Anliegen von Menschen mit einer Muskelkrankheit.
Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.
Betreuungs- und Ferienlagerangebote für Kinder
Beratungsstelle für Alkoholfragen
Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.
Einer der 24 Kantonalverbände vom Schweizerischen Roten Kreuz und zuständig für die Kantone Ob- und Nidwalden.
Dachverband der schweizerischen Gehörlosen- und Hörbehinderten-Selbsthilfeorganisationen
Für Menschen im Kanton Nidwalden in schwierigen Lebenssituationen
Unbürokratische Hilfe für Menschen in Not
Organisation und Durchführung von Ferien- und Freizeitaktivitäten für Menschen mit einer Behinderung in der Region
Erfüllt Aufgaben im Sinne der Rotkreuz-Grundsätze der Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit und Universalität.
Für Menschen im Kanton Bern in schwierigen finanziellen Situationen
Psychiatrische Grundversorgung in den Kantonen Luzern, Obwalden und Nidwalden. Behandlungsspektrum: Kinder- und Jugendpsychiatrie bis hin zur Alterspsychiatrie.
Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.
Promouvoir la formation continue et l’inclusion des personnes avec déficit intellectuel, autisme ou difficulté d’apprentissage
Das Kompetenzzentrum für Sport – Behinderung – Integration
Für die psychische Gesundheit der Schweiz und im Interesse von psychisch erkrankten Menschen.
Einsatz für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Inklusion und Chancengleichheit sind ein grosses Anliegen.
Heim und Werkstätte für erwachsene Menschen mit Behinderung
Freizeit- und Bildungsangebote für Menschen mit und ohne Behinderung
Der SGHV hat 150 Jahre Erfahrung. Seine Angebote sind besonders innovativ, niederschwellig und passgenau.
Bietet erwachsenen Menschen mit körperlicher, geistiger und psychischer Beeinträchtigung bedürfnisorientierte Lebensstrukturen und ermöglicht Teilhabe in unserer Gesellschaft.
Ziel ist es, sehbehinderten und blinden Menschen zu Selbständigkeit in sozialen, materiellen, kulturellen und beruflichen Belangen zu verhelfen.
Associazione che si fonda sul principio dell’autoaiuto tra le persone cieche e ipovedenti
Die Organisation unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit hohen psychischen und sozialen Belastungen.
Lebensqualität für blinde, seh- und anders behinderte Menschen.
Sozialberatung, Information und Soziokulturelle Animation für Gehörlose und Hörbehinderte im Kanton Zürich.
Persönliche Beratung und Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen, Prävention und Früherkennung, Wissensvermittlung und Forschungsförderung.
Unterstützung bei der Integration von Menschen mit Behinderung
Gemeinnützige Organisation, die in gesundheitlichen, sozialen und humanitären Bereichen hilft.
Unterstützt die Finanzierung und Beschaffung von Transport- und Kommunikationsmitteln im Süden
Chancengerechtigkeit unterstützen, Gemeinschaft erleben, Erfahrungen teilen und Selbstwirksamkeit fördern - diese vier Grundsätze stärken die Projekte und Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien.
Stiftung für das Alter
Beratungsstelle für Erziehungsfragen, 24h Hilfe und Beratung bei Belastung in Betreuungs- und Erziehungssituationen.
Präventionsarbeit und Testen von HIV. Gesundheitsförderung, Prävention sowie Testen von weiteren sexuell übertragbaren Infektionen. Beratung und Begleitung von Menschen mit HIV. Sexualpädagogischer Unterricht auf allen Schulstufen sowie Lehrer*innencoachings und Referate.
Pflege zu Hause von akut und chronisch kranken Kindern, Kindern mit einer Behinderung und sterbenden Kinder, 24 Std./365 Tage im Jahr.
Die Organisation unterstützt die humanitäre Arbeit von Medair nachhaltig. Ihre Spende wirkt dadurch langfristig.
Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.
Schweizerische Gesundheitsorganisation für lungenkranke und atembehinderte Menschen.
Für die Anliegen Rheumabetroffener
Der Dachverband fördert die Telefonseelsorge für Menschen in der Schweiz und FL.
Informiert, unterstützt und begleitet Menschen mit Alkoholproblemen und deren Angehörige.
Aiuta gli abitanti del Canton Ticino a sormontare situazioni di disagio tramite prestazioni diverse.
Prävention, Beratung und Integration im Bereich der legalen Suchtmittel, für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.
Vertritt die Interessen und Anliegen von Menschen mit einer Muskelkrankheit.
Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.
Betreuungs- und Ferienlagerangebote für Kinder
Beratungsstelle für Alkoholfragen
Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.
Einer der 24 Kantonalverbände vom Schweizerischen Roten Kreuz und zuständig für die Kantone Ob- und Nidwalden.
Dachverband der schweizerischen Gehörlosen- und Hörbehinderten-Selbsthilfeorganisationen
Für Menschen im Kanton Nidwalden in schwierigen Lebenssituationen
Unbürokratische Hilfe für Menschen in Not
Organisation und Durchführung von Ferien- und Freizeitaktivitäten für Menschen mit einer Behinderung in der Region
Erfüllt Aufgaben im Sinne der Rotkreuz-Grundsätze der Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit und Universalität.
Für Menschen im Kanton Bern in schwierigen finanziellen Situationen