Skip to content

Was suchen Sie?

Martin Stiftung Erlenbach

Heim und Werkstätte für erwachsene Menschen mit Behinderung

Tätigkeit und Fokus

Die Martin Stiftung ist eine Institution für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Rund 130 Wohnplätze mit Einzelzimmern sind verteilt auf 5 Wohnhäuser in Erlenbach (voll betreute Wohngruppen, Aussenwohngruppen, zwei Wohngruppen mit Pflegeangebot für SeniorInnen, eine Wohngruppe für Menschen mit Prader-Willi-Syndrom) sowie auf eine Wohntrainingsgruppe in Stäfa und 9 externe Mietwohnungen für Begleitetes Wohnen in der Region Rechter Zürichsee. Zudem bietet die Institution rund 130 geschützte Arbeitsplätze in zwei Industrie-Werkstätten, Werkgruppen, Schreinerei, Küche, Hausdienst, Wäscherei, Gärtnerei und Gartenunterhalt, Biohof, Quartierladen sowie diversen Ateliers ohne Leistungsanspruch. Die Institution verfügt zudem über einen eigenen Rebberg und produziert hervorragende biologische Weine (Mariahalden Rot-, Rosé- und Weisswein). Die Martin Stiftung beschäftigt rund 200 Fachmitarbeitende und bietet zudem Ausbildungsplätze an.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung

Art der Hilfeleistung

  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Selbstermächtigung (Empowerment)
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Gemeinnützige Gesellschaft Zug

Soziale Verantwortung und Solidarität gegenüber Benachteiligten

miva Schweiz

Unterstützt die Finanzierung und Beschaffung von Transport- und Kommunikationsmitteln im Süden

Mission Evangélique Braille

Dans une approche respectueuse et intégrale, la MEB intervient en faveur des personnes handicapées de la vue francophones.

Mathilde Escher Stiftung

Selbstbestimmt leben mit Muskelkrankheiten. Diese Vision verfolgt die Stiftung mit einem breiten Leistungsangebot aus allen Lebensbereichen.

ASPr-SVG

Unterstützung bei der Integration von Menschen mit Behinderung

Noveos

Angebot für psychisch beeinträchtigte Menschen. Arbeiten, Integrieren, Ausbilden, Wohnen, Beraten

kispex Kinder-Spitex Kanton Zürich

Pflege zu Hause von akut und chronisch kranken Kindern, Kindern mit einer Behinderung und sterbenden Kinder, 24 Std./365 Tage im Jahr.

Wohnheime im Seefeld

Mitten in der Stadt Zürich bieten die Wohnheime im Seefeld Wohnraum und Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen und besonderen Bedürfnissen.

TAB Freizeit und Bildung

Freizeit- und Bildungsangebote für Menschen mit und ohne Behinderung

Stiftung Sonnenhalde

Kompetenzzentrum für Menschen mit einer schweren Mehrfachbeeinträchtigung

Schweizerischer Blindenbund

Ziel ist es, sehbehinderten und blinden Menschen zu Selbständigkeit in sozialen, materiellen, kulturellen und beruflichen Belangen zu verhelfen.

Fokus-plus

Beratungsstelle in Olten und Solothurn für sehbehinderte und blinde Menschen.

Fragile Zentralschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Stiftung Vivazzo

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

obvita (OBV)

Lebensqualität für blinde, seh- und anders behinderte Menschen.