Skip to content

Was suchen Sie?

Martin Stiftung Erlenbach

Heim und Werkstätte für erwachsene Menschen mit Behinderung

Tätigkeit und Fokus

Die Martin Stiftung ist eine Institution für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Rund 130 Wohnplätze mit Einzelzimmern sind verteilt auf 5 Wohnhäuser in Erlenbach (voll betreute Wohngruppen, Aussenwohngruppen, zwei Wohngruppen mit Pflegeangebot für SeniorInnen, eine Wohngruppe für Menschen mit Prader-Willi-Syndrom) sowie auf eine Wohntrainingsgruppe in Stäfa und 9 externe Mietwohnungen für Begleitetes Wohnen in der Region Rechter Zürichsee. Zudem bietet die Institution rund 130 geschützte Arbeitsplätze in zwei Industrie-Werkstätten, Werkgruppen, Schreinerei, Küche, Hausdienst, Wäscherei, Gärtnerei und Gartenunterhalt, Biohof, Quartierladen sowie diversen Ateliers ohne Leistungsanspruch. Die Institution verfügt zudem über einen eigenen Rebberg und produziert hervorragende biologische Weine (Mariahalden Rot-, Rosé- und Weisswein). Die Martin Stiftung beschäftigt rund 200 Fachmitarbeitende und bietet zudem Ausbildungsplätze an.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung

Art der Hilfeleistung

  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Selbstermächtigung (Empowerment)
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Stiftung Kifa Schweiz

Pflegt, betreut und begleitet Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und chronischen Krankheiten und entlastet ihre Familien.

Wohnraum für jüngere Behinderte WFJB

Wohnformen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder Hirnverletzung / Geschützte Arbeitsplätze

Entlastungsdienst Schweiz

Vermittlung von Betreuungspersonen für zeitweise Entlastung von Angehörigen, welche ihre behinderten Kinder und Partner zu Hause betreuen.

obvita (OBV)

Lebensqualität für blinde, seh- und anders behinderte Menschen.

aphasie suisse

Stimme für sprachlose Menschen

Märtplatz

Der Märtplatz ist eine Ausbildungsstätte für Jugendliche mit Startschwierigkeiten mit dem Ziel, sie in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Schweizerischer Gehörlosenbund

Dachverband der schweizerischen Gehörlosen- und Hörbehinderten-Selbsthilfeorganisationen

TIXI Zürich

Gemeinnütziger, politisch und konfessionell neutraler Verein für mobilitätsbehinderte Menschen, die den öffentlichen Verkehr nicht ohne Hilfe nutzen können.

Stiftung Ilgenhalde

Betreuung von geistig und mehrfach behinderten Menschen im Kindes- und Erwachsenenalter.

insieme 21

Setzt sich für die Interessen der Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) und deren Angehörige ein.

Fragile Vaud

Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.

Pro Audito Schweiz

Non-Profit-Organisation, die sich dafür einsetzt, dass die rund 1.3 Millionen Menschen mit Schwerhörigkeit die gleichen Rechte und Chancen haben.

St. Gallischer Hilfsverein SGHV

Der SGHV hat 150 Jahre Erfahrung. Seine Angebote sind besonders innovativ, niederschwellig und passgenau.