Skip to content

Was suchen Sie?

Märtplatz

Der Märtplatz ist eine Ausbildungsstätte für Jugendliche mit Startschwierigkeiten mit dem Ziel, sie in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Tätigkeit und Fokus

Die Stiftung Märtplatz ist eine Ausbildungsinstitution für junge Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten. In elf Werkstätten und Ateliers werden rund 45 Personen ausgebildet, in der Regel sind sie zwischen 16 und 25 Jahre alt. Die berufliche Ausbildung findet im geschützten Rahmen statt, die Integration anschliessend im ersten Arbeitsmarkt. Die meisten Lernenden werden von der Invalidenversicherung zugewiesen, in Einzelfällen ist dies die Jugendanwaltschaft oder eine Sozialbehörde. Im Zentrum der Ausbildung steht der Mensch mit seinen Begabungen, Interessen und Fähigkeiten: Die Stärken werden gefördert und handwerkliche, fachliche und berufliche Kenntnisse erlernt und vertieft. Im Ausbildungsprozess wird auf die spezifischen Schwierigkeiten und Defizite Rücksicht genommen. So können wir allen Lernenden eine auf sie zugeschnittene Ausbildung ermöglichen – in handwerklichen, kreativen, gastronomischen und technischen Berufen. Ziel ist eine erfolgreiche Ausbildung und eine nachhaltige Arbeitsintegration. Folgende Abschlüsse gehören zum Berufsangebot: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), Eidgenössischer Berufsattest (EBA), und Praktische Ausbildung nach Insos (PrA). Die Stiftung Märtplatz wurde 1985 gegründet und ist in Freienstein/ZH beheimatet. Auf dem Areal einer ehemaligen Baumwollspinnerei befinden sich die Werkstätten und Ateliers, zwei Läden sind in Embrach domiziliert.

So kann ich helfen

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Kinder
  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Bildung
  • Integration
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Fragile Basel

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Stiftung Mobilita

Setzt sich für eine bessere Mobilität von Menschen mit Behinderungen im Kanton Graubünden ein.

Epi-Suisse

Setzt sich für die psychosozialen Anliegen epilepsiebetroffener Menschen und deren Angehörigen ein.

Emilienheim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Heim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Stiftung Kifa Schweiz

Pflegt, betreut und begleitet Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und chronischen Krankheiten.

aphasie suisse

Stimme für sprachlose Menschen

Fragile Zürich

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Gönnerverein kispex

Gemeinnützige spendensammelnde und steuerbefreite Organisation zur Pflege schwer kranker Kinder zuhause

Wohnraum für jüngere Behinderte WFJB

Wohnformen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder Hirnverletzung / Geschützte Arbeitsplätze

Procap St. Gallen-Appenzell

Für Menschen mit Handicap

PluSport Behindertensport Schweiz

Das Kompetenzzentrum für Sport – Behinderung – Integration

Pro Infirmis

Schweizweit die erste Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung damit diese aktiv am sozialen Leben teilnehmen können und nicht benachteiligt werden

Stiftung Vivazzo

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

Forom écoute

Fondation romande des malentendants

Brunau-Stiftung

Ausbildung, Arbeit und Integration für physisch und/oder psychisch beeinträchtigte Menschen mit IV-Berechtigung.

Lehrlingshaus Eidmatt Zürich

Das Sozialwerk bietet Unterkunft und Betreuung für Jugendliche.

Schweizerischer Blindenbund

Ziel ist es, sehbehinderten und blinden Menschen zu Selbständigkeit in sozialen, materiellen, kulturellen und beruflichen Belangen zu verhelfen.

Winterhilfe Oberwallis

Für Menschen im Oberwallis in schwierigen Lebenssituationen

Die Dargebotene Hand Schweiz

Der Dachverband fördert die Telefonseelsorge für Menschen in der Schweiz und FL.

Winterhilfe Aargau

Hilft Menschen im Kanton Aargau in schwierigen Lebenssituationen mit verschiedenen Leistungen

Blaues Kreuz Schweiz

Gemeinsam für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.

Fragile Jura

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Pestalozzi-Stiftung

Ausbildungsunterstützung an Jugendliche und junge Erwachsene aus schweizerischen Berg- und Randregionen

Blaues Kreuz Kinder- und Jugendwerk

Fachstelle Prävention und Gesundheitsförderung des Blauen Kreuz Region Basel. Aktivitäten zur Förderung von Suchtfreiheit.

Pro Senectute Schweiz

Die bedeutendste Fach- und Dienstleistungsorganisation für ältere Menschen und deren Angehörige in der Schweiz.

Winterhilfe Thurgau

Unterstützt Personen, welche nahe am sozialen Existenzminimum leben.

Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH

Netzwerk Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH OSEO SOS

Beratung für Schwerhörige und Gehörlose Zürich

Sozialberatung, Information und Soziokulturelle Animation für Gehörlose und Hörbehinderte im Kanton Zürich.

SMSV®

Zertifizierte gemeinnützige Erste Hilfe Laienrettungsorganisation. Rettungsorganisation des SRK und Beauftragter Verband der Schweizer Armee.