Skip to content

Was suchen Sie?

Verein Kirchliche Gassenarbeit Luzern

Einer von zwei Anbietern im Bereich Überlebenshilfe/Schadenminderung gemäss 4-Säulen-Drogenpolitik des Bundes mit Einzugsgebiet Zentralschweiz

Tätigkeit und Fokus

Der Verein Kirchliche Gassenarbeit Luzern initiiert und unterhält Angebote im Bereich der Schadensminderung im Rahmen der 4-Säulen-Drogenpolitik des Bundes. Im Zentrum stehen medizinische Grundversorgung, gesunde Ernährung, psychosoziale Beratung, Hilfe zur individuellen Lebensbewältigung und seelsorgerische Begleitung. Zielgruppe sind sozial Benachteiligte, insbesondere sucht- und armutsbetroffene Menschen.

GasseChuchi – K+A: Aufenthaltsort mit warmen Mahlzeiten, Beratung und Begleitung bei Alltagsproblemen
Möglichkeit zur Mitarbeit in Küche und Service. Anlaufstelle für drogenabhängige Menschen zur Stabilisierung und Verbesserung des Gesundheitszustandes und zur Entlastung des öffentlichen Raumes.

Schalter 20: Punktuelle Unterstützung bei Themen wie: Finanzen, Gesundheit, Arbeits- oder Wohnungssuche. Freiwillige Einkommensverwaltungen, Beratung und Begleitung in Krisensituationen.

Aufsuchende Sozialarbeit: Niederschwellige Unterstützung an sozialen Brennpunkten

Paradiesgässli: Beratung und Begleitung von Eltern mit Suchtproblemen, Begleitung von Kindern und Unterstützung von Jugendlichen.

Seelsorge: Begleitung von sucht- und armutsbetroffene Menschen unabhängig ihrer Glaubenshaltung bei Todesfällen, in Krisensituationen und bei Sinnfragen.

zusätzliches Angebot ab 1.1.2024: DILU – Drogeninformation Luzern, Drug Checking (Substanzanalyse) und Beratung, Vermittlung von Informationen über Substanzen und deren Risiken, Triage.

«Damit die Menschen von der Gasse nicht auf der Strasse stehen.»

Sepp Riedener, Begründer der Gassenarbeit Luzern

Foto Josef Riedener

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Sachspende

Sachspende

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen in Armut

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Krebsliga Graubünden

Beratungsstelle für Krebsbetroffene und Mitbetroffene mit den Standorten Chur und Engadin.

Winterhilfe Bern

Für Menschen im Kanton Bern in schwierigen finanziellen Situationen

Schweiz ForAfrika

In Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften wird die afrikanische Bevölkerung dabei unterstützt, Armut zu überwinden und ihr Potenzial zu entfalten.

Emilienheim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Heim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Fondation ART-THERAPIE

Die heilsame Welt von Klang und Farbe für mehr Lebensqualität. Kunsttherapie für kranke Neugeborene, Kinder und Jugendliche in Schweizer Spitälern.

Stiftung für krebskranke Kinder Regio Basiliensis

Der Name bringt es auf den Punkt, die Stiftung für krebskranke Kinder, Regio Basiliensis, hat einen klaren Zweck: Sie setzt sich seit über 30 Jahren dafür ein, dass krebskranke Kinder und ihre Familien rasch entlastet und optimal betreut werden.

Krebsliga Vaud

Beratung und Unterstützung der bei Krebserkrankungen.

Schweizerisches Rotes Kreuz SRK

Humanitäre Organisation, aktiv in den Bereichen Gesundheit, Rettung, Integration sowie Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit

Aids-Hilfe Bern

Die Fachstelle für Fragen rund um HIV und Sexualität im Kanton Bern

Pro Senectute Kanton Schwyz

Die Fachorganisation für Altersfragen und -angebote

Die Dargebotene Hand Aargau/Solothurn-Ost

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Förderverein Anthroposophische Medizin

Fördert die Anthroposophische Medizin, Pflege, Therapien und Forschung in der ganzen Schweiz.

Stiftung Lebenshilfe

Soziales Unternehmen welches Lebensräume für Menschen mit einer leichten bis schweren kognitiven Beeinträchtigung und Mehrfachbeeinträchtigung, auch mit psychischen Erkrankungen oder mit herausfordernden Verhaltensweisen bietet.

Rotes Kreuz Unterwalden

Einer der 24 Kantonalverbände vom Schweizerischen Roten Kreuz und zuständig für die Kantone Ob- und Nidwalden.

Fokus-plus

Beratungsstelle in Olten und Solothurn für sehbehinderte und blinde Menschen.

Noveos

Angebot für psychisch beeinträchtigte Menschen. Arbeiten, Integrieren, Ausbilden, Wohnen, Beraten

insieme Schaffhausen

Die Organisation, die sich für Menschen mit einer geistigen Behinderung stark macht!

Pro Senectute Appenzell AR

Beratungs- und Fachstelle für Fragen rund um das Alter

Stiftung Schloss Regensberg

Schule, Wohnen, Berufsintegration, Therapie

Forelhaus

Sozialtherapeutisches Wohnen, Indikations-, Triage- und Entwicklungsstelle für suchtmittelabhängige Frauen und Männer

Secours d’hiver du canton de Neuchâtel

Aide en cas de situation financière d’urgence à des familles ou personnes seules en canton de Neuchâtel

Espoir

Verein zur Unterstützung von Kindern aus belasteten Familien durch sozialpädagogische Familienhilfe und begleitete Pflegeplatzierungen.

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau

Erfüllt wichtige humanitäre Aufgaben auf kantonaler Ebene für mehr Menschlichkeit.

Secours d’hiver Vaud

Association qui vient en aide aux vaudois se trouvant dans la précarité

Gemeinnützige Gesellschaft Zug

Soziale Verantwortung und Solidarität gegenüber Benachteiligten

Verein Pflegekind Aargau

Wenn Kinder nicht bei ihren Eltern leben können: Mit Ihrer Hilfe bekommen diese Kinder eine Perspektive.

Schweizerische Hilfe für Mutter und Kind (SHMK)

Beratung und Direkthilfe an Frauen, Paare und Familien, die durch Schwangerschaft oder Geburt eines Kindes in Not geraten.

Sucht Schweiz

Probleme verhindern oder vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen

Schweizerischer Blindenbund

Ziel ist es, sehbehinderten und blinden Menschen zu Selbständigkeit in sozialen, materiellen, kulturellen und beruflichen Belangen zu verhelfen.