Skip to content

Was suchen Sie?

Stiftung für krebskranke Kinder Regio Basiliensis

Der Name bringt es auf den Punkt, die Stiftung für krebskranke Kinder, Regio Basiliensis, hat einen klaren Zweck: Sie setzt sich seit über 30 Jahren dafür ein, dass krebskranke Kinder und ihre Familien rasch entlastet und optimal betreut werden.

Tätigkeit und Fokus

Die Vision der Stiftung für krebskranke Kinder, Regio Basiliensis, ist es, dass alle an Krebs erkrankten Kinder nicht nur überleben, sondern auch eine Zukunft mit hoher Lebensqualität geniessen. Ziel ist es, dass jedes Kind und seine Familie gestärkt aus der Krise hervorgehen. Was heisst das für die Stiftung? Sie hilft betroffenen Familien rasch und unbürokratisch. Krebs bringt viele Probleme mit sich. Die Folgen müssen mindestens gemildert werden, idealerweise verhindert. Die Stiftung will in mehreren Bereichen eine Verbesserung ermöglichen. Daher hat sie sich für eine breite Förderstrategie entschieden. Sie unterstützt Programme und Projekte in vier Bereichen: Finanzielle Direkthilfe an Familien, Psycho-Onkologie, Forschung und Weiterbildung sowie Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität. Alles, was die Stiftung fördert, überprüft sie gewissenhaft. Sie schaut, dass jedes Vorhaben zum Stiftungszweck passt und die Ressourcen sinnvoll eingesetzt werden. Sie fragt nach der angepeilten Wirkung und verfolgt deren Erreichung. Damit stellt sie sicher, dass die ihr anvertrauten Spenden das bewirken, was sie sollen: Ein besseres Leben für krebskranke Kinder.

«Mit grosser Freude unterstütze ich die engagierte Tätigkeit der Stiftung, um Betroffenen und deren Familien in schwierigsten Momenten Hilfestellung bieten zu können – die notabene von unseren staatlichen Institutionen und Versicherungen teilweise gar nicht übernommen werden; dies erfüllt mich mit Dankbarkeit und Demut.»

Daniel K. Röschli, Präsident des Stiftungsrats

Daniel K. Röschli

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Kinder
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Blaues Kreuz St. Gallen – Appenzell

Engagiert sich in der Verhütung, Verminderung und Behebung der negativen Folgen von Alkohol und anderen Suchtmitteln.

Secours d’hiver du canton de Fribourg

Lutte contre la pauvreté en Suisse

Stiftung humanitäre Hilfe

Eine Schweizer Organisation, die sich für die Ärmsten der Armen einsetzt und auf ihre Grundrechte und Würde achtet.

Rotes Kreuz Luzern

Kantonalverband des Schweizerischen Roten Kreuzes. Gemeinnützige Organisation für die Bedürftigen im Kanton Luzern.

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern

Erfüllt Aufgaben im Sinne der Rotkreuz-Grundsätze der Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit und Universalität.

Lungenliga Solothurn

Setzt sich für gesunde Lungen ein und vertritt die Anliegen der Atembehinderten in der Öffentlichkeit.

Sexuelle Gesundheit Aargau

Fachstelle für Sexualität, Schwangerschaft, sexuell übertragbare Krankheiten, sexuelle Bildung

Krebsliga Schaffhausen

Hilft und unterstützt Krebsbetroffene und Angehörige, fördert Prävention und Forschung

Blaues Kreuz Schweiz

Gemeinsam für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.

Fokus-plus

Beratungsstelle in Olten und Solothurn für sehbehinderte und blinde Menschen.

Krebsliga Bern

Beratung und Unterstützung für Menschen mit Krebs, Angehörige und Interessierte im Kanton Bern.

Sexuelle Gesundheit Zürich SeGZ

Prävention zu HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Beratung und Begleitung von Menschen mit HIV.

Rotes Kreuz Jura

Conserver, promouvoir ou rétablir la santé ainsi que l’intégration sociale de l'être humain.

Verein LISA

Der Verein LISA setzt sich für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen von Sexarbeiter:innen und für die gesellschaftliche Akzeptanz von Sexarbeit ein.

Aargauische Suchthilfe ags

Prävention stärkt und Beratung verändert.

SAH Bern

Unterstützt Menschen, die sich sozial und wirtschaftlich in einer schwierigen Situation befinden.

Krebsliga Aargau

Fördert und unterstützt Massnahmen zur Verhütung, Früherfassung und Behandlung von Krebskrankheiten.

Für die Kinder – Für die Zukunft

Unterstützung von benachteiligten Kindern

FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration

Setzt sich für den Schutz und die Rechte von Migrant*innen ein, die von Gewalt und Ausbeutung betroffen sind.

Die Dargebotene Hand Nordwest

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

SAH Zentralschweiz

Ein soziales Unternehmen, welches sich für Arbeit, Bildung und Integration für alle engagiert.

Team 72

Bietet Wohnraum, ein Arbeitsprogramm und Bewährungshilfe für Strafentlassene. Es baut Brücken auf dem Weg zurück ins Gesellschaftsleben.

Entlastungsdienst Schweiz

Vermittlung von Betreuungspersonen für zeitweise Entlastung von Angehörigen, welche ihre behinderten Kinder und Partner zu Hause betreuen.

Croix-Bleue romande

Menschen, die vom Alkohol abhängig sind, und ihren Familien durch Prävention, Beratung und Unterstützung zu helfen.

Pro Senectute Luzern

Fachstelle für Altersfragen

Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG

Die grösste Organisation für Wassersicherheit der Schweiz.

Kinder & Gewalt

Unterstützung von Projekten zur Verhütung von Kindesmisshandlung und zur Hilfeleistung nach erfolgter Misshandlung.

Pro Senectute Kanton Zürich

Private Stiftung und führende Fach- und Dienstleistungsorganisation in den Bereichen Alter, Altern und Generationenbeziehungen

Sinnovativ

Stärkt Menschen in der Schweiz und in Afrika durch berufliche und soziale Integration und durch Förderung von nachhaltiger Velomobilität