Skip to content

Was suchen Sie?

Stiftung für krebskranke Kinder Regio Basiliensis

Der Name bringt es auf den Punkt, die Stiftung für krebskranke Kinder, Regio Basiliensis, hat einen klaren Zweck: Sie setzt sich seit über 30 Jahren dafür ein, dass krebskranke Kinder und ihre Familien rasch entlastet und optimal betreut werden.

Tätigkeit und Fokus

Die Vision der Stiftung für krebskranke Kinder, Regio Basiliensis, ist es, dass alle an Krebs erkrankten Kinder nicht nur überleben, sondern auch eine Zukunft mit hoher Lebensqualität geniessen. Ziel ist es, dass jedes Kind und seine Familie gestärkt aus der Krise hervorgehen. Was heisst das für die Stiftung? Sie hilft betroffenen Familien rasch und unbürokratisch. Krebs bringt viele Probleme mit sich. Die Folgen müssen mindestens gemildert werden, idealerweise verhindert. Die Stiftung will in mehreren Bereichen eine Verbesserung ermöglichen. Daher hat sie sich für eine breite Förderstrategie entschieden. Sie unterstützt Programme und Projekte in vier Bereichen: Finanzielle Direkthilfe an Familien, Psycho-Onkologie, Forschung und Weiterbildung sowie Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität. Alles, was die Stiftung fördert, überprüft sie gewissenhaft. Sie schaut, dass jedes Vorhaben zum Stiftungszweck passt und die Ressourcen sinnvoll eingesetzt werden. Sie fragt nach der angepeilten Wirkung und verfolgt deren Erreichung. Damit stellt sie sicher, dass die ihr anvertrauten Spenden das bewirken, was sie sollen: Ein besseres Leben für krebskranke Kinder.

«Mit grosser Freude unterstütze ich die engagierte Tätigkeit der Stiftung, um Betroffenen und deren Familien in schwierigsten Momenten Hilfestellung bieten zu können – die notabene von unseren staatlichen Institutionen und Versicherungen teilweise gar nicht übernommen werden; dies erfüllt mich mit Dankbarkeit und Demut.»

Daniel K. Röschli, Präsident des Stiftungsrats

Daniel K. Röschli

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Kinder
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Wohnraum für jüngere Behinderte WFJB

Wohnformen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder Hirnverletzung / Geschützte Arbeitsplätze

Croce Rossa Svizzera

Attività per aiutare la popolazione bisognosa della regione

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Solothurn

Kantonalverband des Schweizerischen Roten Kreuzes. Bietet Unterstützung, Entlastung und Hilfe in Notsituationen.

ASPr-SVG

Unterstützung bei der Integration von Menschen mit Behinderung

Vivazzo Fonds

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

La Main Tendue Vaud

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Hadia Medical Swiss

Unterstützt die Bevölkerung am Horn Afrikas bei der Aufbauarbeit.

Rotes Kreuz Wallis

Erfüllt humanitäre und soziale Aufgaben und bietet Hilfs- und Dienstleistungen für die am meisten benachteiligten Menschen im Kanton Wallis.

Lungenliga Bern

Kantonale, gemeinnützige Organisation für Lungen- und Langzeitkranke sowie deren Bezugspersonen

Lungenliga Freiburg

Spezialisierte Organisation in der Krankenpflege zu Hause und ein Abgabezentrum von Atemtherapiegeräten.

Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg

Prävention, Beratung und Integration im Bereich der legalen Suchtmittel, für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.

Fragile Jura

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Elternnotruf

Beratungsstelle für Erziehungsfragen, 24h Hilfe und Beratung bei Belastung in Betreuungs- und Erziehungssituationen.

Stiftung Lebenshilfe

Soziales Unternehmen welches Lebensräume für Menschen mit einer leichten bis schweren kognitiven Beeinträchtigung und Mehrfachbeeinträchtigung, auch mit psychischen Erkrankungen oder mit herausfordernden Verhaltensweisen bietet.

Fragile Bern Espace Mittelland

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Pro Senectute Kanton Glarus

Fach- Beratungs- und Dienstleistungsorganisation für ältere Menschen

Stiftung zsge

Die Stiftung zsge entwickelt mit Menschen gemeinsam Perspektiven und begleitet sie auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten und sozialverträglichen Alltagsbewältigung.

Winterhilfe Oberwallis

Für Menschen im Oberwallis in schwierigen Lebenssituationen

Beratungsstelle für Familien

Gemeinnütziger Verein, der seit der Gründung im Jahr 1909 Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützt.

Caritas Luzern

Hilfswerk im Kanton Luzern und in der Zentralschweiz für Menschen in Not und zur sozialen und beruflichen Integration.

Cevi AG-SO-LU-ZG

Kinder- und Jugendverband

Winterhilfe St. Gallen

Unterstützt armutsbetroffene im Kanton St. Gallen

Pro Senectute Kanton Zürich

Private Stiftung und führende Fach- und Dienstleistungsorganisation in den Bereichen Alter, Altern und Generationenbeziehungen

Schweizerischer Gehörlosenbund

Dachverband der schweizerischen Gehörlosen- und Hörbehinderten-Selbsthilfeorganisationen

Heilsarmee

Evangelische Freikirche mit ausgeprägter sozialer Tätigkeit

Cevi Schweiz

Ein christlich und international ausgerichteter Jugendverband

Stiftung Cerebral

Unterstützt seit über 60 Jahren über 9500 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz

Pro Senectute Arc Jurassien

Au service des personnes âgées de l’Arc Jurassien (Jura bernois, Jura et Neuchâtel).

FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration

Setzt sich für den Schutz und die Rechte von Migrant*innen ein, die von Gewalt und Ausbeutung betroffen sind.

Die Dargebotene Hand Nordwest

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.