Skip to content

Was suchen Sie?

Stiftung für krebskranke Kinder Regio Basiliensis

Der Name bringt es auf den Punkt, die Stiftung für krebskranke Kinder, Regio Basiliensis, hat einen klaren Zweck: Sie setzt sich seit über 30 Jahren dafür ein, dass krebskranke Kinder und ihre Familien rasch entlastet und optimal betreut werden.

Tätigkeit und Fokus

Die Vision der Stiftung für krebskranke Kinder, Regio Basiliensis, ist es, dass alle an Krebs erkrankten Kinder nicht nur überleben, sondern auch eine Zukunft mit hoher Lebensqualität geniessen. Ziel ist es, dass jedes Kind und seine Familie gestärkt aus der Krise hervorgehen. Was heisst das für die Stiftung? Sie hilft betroffenen Familien rasch und unbürokratisch. Krebs bringt viele Probleme mit sich. Die Folgen müssen mindestens gemildert werden, idealerweise verhindert. Die Stiftung will in mehreren Bereichen eine Verbesserung ermöglichen. Daher hat sie sich für eine breite Förderstrategie entschieden. Sie unterstützt Programme und Projekte in vier Bereichen: Finanzielle Direkthilfe an Familien, Psycho-Onkologie, Forschung und Weiterbildung sowie Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität. Alles, was die Stiftung fördert, überprüft sie gewissenhaft. Sie schaut, dass jedes Vorhaben zum Stiftungszweck passt und die Ressourcen sinnvoll eingesetzt werden. Sie fragt nach der angepeilten Wirkung und verfolgt deren Erreichung. Damit stellt sie sicher, dass die ihr anvertrauten Spenden das bewirken, was sie sollen: Ein besseres Leben für krebskranke Kinder.

«Mit grosser Freude unterstütze ich die engagierte Tätigkeit der Stiftung, um Betroffenen und deren Familien in schwierigsten Momenten Hilfestellung bieten zu können – die notabene von unseren staatlichen Institutionen und Versicherungen teilweise gar nicht übernommen werden; dies erfüllt mich mit Dankbarkeit und Demut.»

Daniel K. Röschli, Präsident des Stiftungsrats

Daniel K. Röschli

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Kinder
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Samariter Schweiz

Die Dachorganisation der Kantonalverbände und deren Samaritervereine

Stiftung zeka zentren körperbehinderte aargau

Schule, Therapie, Beratung, Wohnen, Arbeit, Beschäftigung und Ausbildung für Menschen mit Körperbehinderungen

Winterhilfe Obwalden

Für Menschen im Kanton Obwalden in schwierigen Lebenssituationen

Pro Senectute Kanton Schaffhausen

Das Kompetenz- und Dienstleistungszentrum in den Bereichen Alter, Altern und Generationenbeziehungen im Kanton Schaffhausen.

Fondation ART-THERAPIE

Die heilsame Welt von Klang und Farbe für mehr Lebensqualität. Kunsttherapie für kranke Neugeborene, Kinder und Jugendliche in Schweizer Spitälern.

Stiftung Cerebral

Unterstützt seit über 60 Jahren mehr als 9700 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz

Stiftung Kind und Autismus

ein Kompetenzzentrum für Menschen im Autismus-Spektrum

Die Dargebotene Hand Bern

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Gemeinnützige Gesellschaft Zug

Soziale Verantwortung und Solidarität gegenüber Benachteiligten

Stiftung Ulmenhof

Psychosoziale Angebote zur individuellen Unterstützung von Familien, Erwachsenen und Kindern um ihre Selbständigkeit nachhaltig zu fördern.

Krebsliga Graubünden

Beratungsstelle für Krebsbetroffene und Mitbetroffene mit den Standorten Chur und Engadin.

IOGT Schweiz

Informiert, unterstützt und begleitet Menschen mit Alkoholproblemen und deren Angehörige.

Rheumaliga Zürich, Zug und Aargau

Das Kompetenzzentrum für die Kantone Zürich, Zug und Aargau in allen Fragen, die den Bewegungsapparat betreffen.

Fragile Ostschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

AMCA (Suisse romande)

Luttons ensemble contre l’inégalité face au cancer

Adra Schweiz

Projekte der Entwicklungszusammenarbeit sowie der humanitären Hilfe in Katastrophenfällen - in der Schweiz wie auch im Ausland.

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Schaffhausen

Dienstleistungen und Angebote in den Bereichen Entlastung, Bildung und Integration

Stiftung Schloss Regensberg

Schule, Wohnen, Berufsintegration, Therapie

Stiftung Wohnheime im Seefeld

Mitten in der Stadt Zürich bietet die Stiftung Wohnheime im Seefeld Wohnraum und Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen und besonderen Bedürfnissen.

Snowland Children Foundation

Unterstützung einer nachhaltigen Struktur, welche das Überleben der Tibeter als lebendige Gemeinschaft in der Diaspora, sei es in Indien, Nepal oder anderen Himalaya-Ländern sichert.

La Main Tendue Valaisanne

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Heilsarmee

Grösstes nicht-staatliches Sozialwerk der Schweiz auf christlicher Basis

HELP! For Families

Sozialpädagogische Familienbegleitung, Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern.

kispex Kinder-Spitex Kanton Zürich

Pflege zu Hause von akut und chronisch kranken Kindern, Kindern mit einer Behinderung und sterbenden Kinder, 24 Std./365 Tage im Jahr.

Blaues Kreuz Schweiz

Gemeinsam für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.

Blaues Kreuz Kinder- und Jugendwerk

Fachstelle Prävention und Gesundheitsförderung des Blauen Kreuz Region Basel. Aktivitäten zur Förderung von Suchtfreiheit.

insieme Zürich Stadt und Bezirk Meilen

Verein für Menschen mit einer Behinderung

Krebsliga Freiburg

Hilfe und Unterstützung für krebskranke Personen und ihre Angehörigen