Skip to content

Was suchen Sie?

Stiftung für krebskranke Kinder Regio Basiliensis

Der Name bringt es auf den Punkt, die Stiftung für krebskranke Kinder, Regio Basiliensis, hat einen klaren Zweck: Sie setzt sich seit über 30 Jahren dafür ein, dass krebskranke Kinder und ihre Familien rasch entlastet und optimal betreut werden.

Tätigkeit und Fokus

Die Vision der Stiftung für krebskranke Kinder, Regio Basiliensis, ist es, dass alle an Krebs erkrankten Kinder nicht nur überleben, sondern auch eine Zukunft mit hoher Lebensqualität geniessen. Ziel ist es, dass jedes Kind und seine Familie gestärkt aus der Krise hervorgehen. Was heisst das für die Stiftung? Sie hilft betroffenen Familien rasch und unbürokratisch. Krebs bringt viele Probleme mit sich. Die Folgen müssen mindestens gemildert werden, idealerweise verhindert. Die Stiftung will in mehreren Bereichen eine Verbesserung ermöglichen. Daher hat sie sich für eine breite Förderstrategie entschieden. Sie unterstützt Programme und Projekte in vier Bereichen: Finanzielle Direkthilfe an Familien, Psycho-Onkologie, Forschung und Weiterbildung sowie Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität. Alles, was die Stiftung fördert, überprüft sie gewissenhaft. Sie schaut, dass jedes Vorhaben zum Stiftungszweck passt und die Ressourcen sinnvoll eingesetzt werden. Sie fragt nach der angepeilten Wirkung und verfolgt deren Erreichung. Damit stellt sie sicher, dass die ihr anvertrauten Spenden das bewirken, was sie sollen: Ein besseres Leben für krebskranke Kinder.

«Mit grosser Freude unterstütze ich die engagierte Tätigkeit der Stiftung, um Betroffenen und deren Familien in schwierigsten Momenten Hilfestellung bieten zu können – die notabene von unseren staatlichen Institutionen und Versicherungen teilweise gar nicht übernommen werden; dies erfüllt mich mit Dankbarkeit und Demut.»

Daniel K. Röschli, Präsident des Stiftungsrats

Daniel K. Röschli

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Kinder
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Sozialwerk Pfarrer Sieber

Unbürokratische Hilfe für Menschen in Not

Pro Senectute Nidwalden

Stiftung für das Alter

Elternnotruf

Beratungsstelle für Erziehungsfragen, 24h Hilfe und Beratung bei Belastung in Betreuungs- und Erziehungssituationen.

Lungenliga Solothurn

Setzt sich für gesunde Lungen ein und vertritt die Anliegen der Atembehinderten in der Öffentlichkeit.

TAB Freizeit und Bildung

Freizeit- und Bildungsangebote für Menschen mit und ohne Behinderung

Fragile Zürich

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Sentinelles

Soforthilfe und langfristige individuelle Betreuung von Kindern und Frauen in schweren Notsituationen

Croix-Bleue romande

Menschen, die vom Alkohol abhängig sind, und ihren Familien durch Prävention, Beratung und Unterstützung zu helfen.

Krebsliga Solothurn

Beratung und Unterstützung für Menschen mit Krebs, Angehörige und Interessierte im Kanton Solothurn.

diabetesschweiz

Anlaufstelle für Menschen mit Diabetes mellitus, für Fachpersonen im Bereich Diabetes und für die Öffentlichkeit.

Stiftung Ulmenhof

Psychosoziale Angebote zur individuellen Unterstützung von Familien, Erwachsenen und Kindern um ihre Selbständigkeit nachhaltig zu fördern.

Rotes Kreuz Glarus

Humanitäre und soziale Einsätze

Sexuelle Gesundheit Aargau

Fachstelle für Sexualität, Schwangerschaft, sexuell übertragbare Krankheiten, sexuelle Bildung

Rheumaliga beider Basel

Information, Beratung, Kurse, Verkauf Alltagshilfen

Lungenliga Bern

Kantonale, gemeinnützige Organisation für Lungen- und Langzeitkranke sowie deren Bezugspersonen

YFU – Youth For Understanding

Internationale gemeinnützige Jugendaustauschorganisation

Kiwanis

Unterstützen überregionale Projekte, bei denen sozial benachteiligten Jugendlichen und Kindern geholfen wird.

Pro Senectute Aargau

Die Fachorganisation für Altersfragen und -angebote ist mit elf Beratungsstellen im Kanton präsent.

Sexuelle Gesundheit Zürich SeGZ

Prävention zu HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Beratung und Begleitung von Menschen mit HIV.

Schweizerisches Rotes Kreuz Graubünden

Kantonalverband des Schweizerischen Roten Kreuzes

Schweizer Kinderhilfswerk Kovive

Betreuungslösungen bei Gast-, Kontakt- und Pflegefamilien, Kinder- und Jugendcamps mit sozialpädagogischen Förderzielen

Soccorso d’Inverno Ticino

Aiuta gli abitanti del Canton Ticino a sormontare situazioni di disagio tramite prestazioni diverse.

Die Dargebotene Hand Zentralschweiz

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Pro Senectute Kanton Schaffhausen

Das Kompetenz- und Dienstleistungszentrum in den Bereichen Alter, Altern und Generationenbeziehungen im Kanton Schaffhausen.

Rotes Kreuz beider Appenzell

Einer der 24 Kantonalverbände des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK)

Stiftung Mühlehalde

Sie betreibt in Zürich-Witikon ein Alters- und Pflegeheim für blinde und sehbehinderte Menschen und bietet Reha-Aufenthalte für jüngere Mitmenschen mit Sehbehinderungen an.

Kinderanwaltschaft Schweiz

Der Zugang von Kindern und Jugendliche zu einer kindgerechten Justiz soll verbessert werden.

Blutspende SRK

Vereint das Register für Blutstammzellen sowie den Versorgungsauftrag von Blut und Blutprodukten.