Skip to content

Was suchen Sie?

Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL

Dienstleister für Jugend- und Sozialarbeit, Sucht- und Präventionsarbeit, soziale und berufliche Integration

Tätigkeit und Fokus

Seit 2002 ist das Jugendsozialwerk unter dem Dach des Blauen Kreuzes als Stiftung in der Schweiz tätig. Sie ist durch Leistungsaufträge und Eigenleistungen massgeblich finanziert. Ein Gönnerkreis unterstützt Projekte, die sich nicht über öffentliche Mittel finanzieren lassen. Über 100 Mitarbeitende und 90 Freiwillige fördern Menschen bei der Bewältigung ihres Lebens. Die Stiftung engagiert sich in den drei Bereichen Kind, Jugend, Familie / Betreutes Wohnen / Arbeitsintegration. Dabei geht es um die Anleitung zur Eigenverantwortung und Beziehungsfähigkeit sowie die berufliche und soziale Integration. Die Mitarbeitenden bewegen sich am Puls der Zeit und gehen in flexibler Weise auf die Bedürfnisse von Menschen ein. Zu den Angeboten gehören Freizeitgestaltung für Kinder, die Leitung von Jugendhäusern, Streetwork, Jugendberatung, drei Wohnheime, zwei Brockenhallen, Werkstätten für Arbeitsintegration, Coaching und Vermittlung von Temporär-Stellen. In Basel-Land und Basel-Stadt gibt es acht Standorte. Das Motto lautet „Perspektiven entdecken“. Die Arbeitsintegrations-Programme sind nach dem Qualitätsmanagement-System SVOAM 2010 zertifiziert.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten
  • Kinder
  • Menschen in Armut

Tätigkeitsbereiche

  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Bildung
  • Integration
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Krebsliga Schweiz

Engagiert sich in der Krebsprävention, in der Forschungsförderung und für die Unterstützung von Menschen mit Krebs und ihren Angehörigen.

Pro Senectute Kanton Zug

Die Fachorganisation für Altersfragen und -angebote

Verein Kirchliche Gassenarbeit Luzern

Einer von zwei Anbietern im Bereich Überlebenshilfe/Schadenminderung gemäss 4-Säulen-Drogenpolitik des Bundes mit Einzugsgebiet Zentralschweiz

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton St. Gallen

Einsatz für die Anliegen jener Menschen, deren Leben, Würde oder Gesundheit gefährdet sind.

insieme Ostschweiz

Interessengemeinschaft, die sich für die Interessen und Bedürfnisse von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und ihrer Angehörigen einsetzt.

Pro Senectute Thurgau

Die Fach- und Dienstleistungsorganisation für alle Altersfragen

Secours d’hiver du canton de Fribourg

Lutte contre la pauvreté en Suisse

Emilienheim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Heim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Pro Senectute Kanton Zürich

Private Stiftung und führende Fach- und Dienstleistungsorganisation in den Bereichen Alter, Altern und Generationenbeziehungen

Für die Kinder – Für die Zukunft

Unterstützung von benachteiligten Kindern

Verein ALS Schweiz

Gemeinnütziger Verein, welcher Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose und ihre Angehörigen unterstützt.

Stiftung Brunegg

Gemeinnützige Institution für Menschen mit Behinderung, zum Wohnen, zur Beschäftigung, Ausbildung und Eingliederung.

OSEO Genève

Einer von 10 eigenständigen SAH-Vereinen in der Schweiz. Wir leisten berufliche und soziale Integrationsarbeit.

Aids-Hilfe beider Basel

Die wichtigste regionale Fachstelle für Fragen zu HIV und Aids und bei sexuell übertragbaren Infektionen.

Winterhilfe Nidwalden

Für Menschen im Kanton Nidwalden in schwierigen Lebenssituationen