Skip to content

Was suchen Sie?

Blaues Kreuz Zürich

Für Lebensqualität - gegen Abhängigkeit

Hilft kostenlos und diskret bei Alkoholproblemen und begleitenden Suchtmitteln wie Cannabis oder Kokain

Tätigkeit und Fokus

Das Blaue Kreuz als Fachorganisation hilft kostenlos und diskret bei Alkoholproblemen und begleitenden Suchtmitteln wie Cannabis oder Kokain. Mit ihrer Erfahrung von über 140 Jahren beraten und behandeln sie Betroffene, Angehörige und deren familiäres Umfeld. Wirksam, unbürokratisch, anonym, mit viel Menschlichkeit und Professionalität. Sie verstehen Sucht als komplexes Zusammenspiel von biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren. Sie begegnen Suchtleidenden mit Wertschätzung und sorgen für die Beratung, Therapie und Integration. Weiter bieten sie für Betroffene Selbsthilfegruppen an. Das Blaue Kreuz ist zudem stark in der Präventionsarbeit aktiv, die zum Ziel hat, jungen Menschen zu vermitteln, dass tolle Freizeitbeschäftigungen mit Gleichgesinnten auch ohne Suchtmittel möglich sind. Das Streetdance-Angebot «roundabout» (für Mädchen und junge Frauen) und «boyzaround» (für Jungs und junge Männer) bietet genau eine solche sinnvolle, medienfreie Freizeitbeschäftigung und überdies die Möglichkeit, Freundschaften aufzubauen sowie sich untereinander über aktuelle und persönliche Themen auszutauschen. Ebenfalls führen sie im Auftrag der Gemeinden Alkohol- und Tabaktestkäufe durch.

Das Blaue Kreuz wurde 1877 in Genf mit dem Ziel gegründet, Alkohol- und andere Suchtprobleme zu verhindern oder zumindest das dadurch entstandene Leid zu lindern. Mit zehn regionalen Organisationen in 19 Kantonen verfügt das Blaue Kreuz über ein dichtes Netz von Anlaufstellen für Hilfesuchende, darunter 18 Beratungsstellen und eine stationäre Einrichtung. Es ist heute in 19 Kantonen tätig und bietet mit Suchtberatung, Integration und Prävention ein lückenloses Angebot für Suchtbetroffene, deren Angehörige und die gesamte Gesellschaft an. Seine Tätigkeit steht im Zeichen der christlichen Nächstenliebe und der Solidarität mit suchtbetroffenen Menschen. Das Blaue Kreuz finanziert sich aus Spenden, Legaten und Leistungsverträgen mit öffentlichen Körperschaften. Neben den 150 Vollzeitstellen unterstützen qualifizierte Freiwillige das Blaue Kreuz mit einem Zeitgeschenk von rund 70 Vollzeitstellen. Dank ihnen kann das Blaue Kreuz seine Angebote kostenlos oder günstig erbringen. Die regionalen Organisationen sind im Blauen Kreuz Schweiz zusammengefasst, welches seinerseits Mitglied des Internationalen Blauen Kreuzes ist. Dieses ist in rund vierzig Ländern tätig.

«Die gesellschaftlichen Kosten des Alkoholkonsums in der Schweiz mit jährlich 4.2 Milliarden Franken sind enorm hoch. Über die Hälfte davon wegen vorzeitigen Todesfällen, Krankheiten oder frühzeitigen Pensionierungen aufgrund des Alkoholmissbrauchs. Damit alles in der gesunden Dosis bleibt und Direktbetroffene oder Angehörige ihre Lebensqualität wieder zurückgewinnen, braucht es das Blaue Kreuz. Mit unseren kostenlosen und niederschwelligen Angeboten in der Prävention, Beratung und Selbsthilfe helfen wir nachhaltig und erfolgreich. Wir erfahren täglich, weshalb wir für unsere Arbeit auf Ihre Spende angewiesen sind, um Menschen mit Suchtproblemen unkompliziert und kompetent zu helfen. Denn bei Risiken und Nebenwirkungen, sowie bei riesigen Nebenwirkungen sind wir da, seit mehr als 140 Jahren.»

Urs Ambauen, Geschäftsführer

So kann ich helfen

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Frauen
  • Kinder
  • Menschen im Alter
  • Menschen in Armut
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Integration
  • Prävention

Die NPO ist Teil dieses Netzwerks:

Blaues Kreuz Schweiz

Gemeinsam für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.

Blaues Kreuz Graubünden

Organisation mit dem Ziel, Alkoholabhängigen und ihren Angehörigen Beratung und Hilfe anzubieten.

Croix-Bleue romande

Menschen, die vom Alkohol abhängig sind, und ihren Familien durch Prävention, Beratung und Unterstützung zu helfen.

Blaues Kreuz Schaffhausen-Thurgau

Beratung bei Alkoholproblemen für Betroffene und Angehörige im Kanton Schaffhausen und Thurgau

Blaues Kreuz Kinder- und Jugendwerk

Fachstelle Prävention und Gesundheitsförderung des Blauen Kreuz Region Basel. Aktivitäten zur Förderung von Suchtfreiheit.

Blaues Kreuz Aargau/Luzern

Beratungsstelle für Alkoholfragen

Blaues Kreuz St. Gallen – Appenzell

Engagiert sich in der Verhütung, Verminderung und Behebung der negativen Folgen von Alkohol und anderen Suchtmitteln.

Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL

Dienstleister für Jugend- und Sozialarbeit, Sucht- und Präventionsarbeit, soziale und berufliche Integration

Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg

Prävention, Beratung und Integration im Bereich der legalen Suchtmittel, für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Ligue vaudoise contre le rhumatisme

Etude et réalisation de tous les moyens propres à combattre le rhumatisme dans le canton de Vaud

Rotes Kreuz Jura

Conserver, promouvoir ou rétablir la santé ainsi que l’intégration sociale de l'être humain.

Kinderkrebsforschung Schweiz

Sammelt Spenden zur Finanzierung von ausgewählten Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Kinderonkologie. Denn Krebs bei Kindern ist anders!

Die Dargebotene Hand Zürich

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Lungenliga Solothurn

Setzt sich für gesunde Lungen ein und vertritt die Anliegen der Atembehinderten in der Öffentlichkeit.

Caritas beider Basel

Einsatz für benachteiligte Menschen, unabhängig von Nationalität und Weltanschauung.

aphasie suisse

Stimme für sprachlose Menschen

Croce Rossa Svizzera

Attività per aiutare la popolazione bisognosa della regione

Brühlgut Stiftung

Begleitet und fördert Menschen mit Beeinträchtigung und bietet ihnen in Winterthur Wohn-, Arbeits-, Beschäftigungs- und Ausbildungsplätze an.

Blaues Kreuz St. Gallen – Appenzell

Engagiert sich in der Verhütung, Verminderung und Behebung der negativen Folgen von Alkohol und anderen Suchtmitteln.

Stiftung Ulmenhof

Psychosoziale Angebote zur individuellen Unterstützung von Familien, Erwachsenen und Kindern um ihre Selbständigkeit nachhaltig zu fördern.

Gemeinnützige Gesellschaft Zug

Soziale Verantwortung und Solidarität gegenüber Benachteiligten

Aargauische Suchthilfe ags

Prävention stärkt und Beratung verändert.

Croix-Bleue romande

Menschen, die vom Alkohol abhängig sind, und ihren Familien durch Prävention, Beratung und Unterstützung zu helfen.

Die Dargebotene Hand Nordwest

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

SAH Zentralschweiz

Ein soziales Unternehmen, welches sich für Arbeit, Bildung und Integration für alle engagiert.

Stiftung Brunegg

Gemeinnützige Institution für Menschen mit Behinderung, zum Wohnen, zur Beschäftigung, Ausbildung und Eingliederung.

Fokus-plus

Beratungsstelle in Olten und Solothurn für sehbehinderte und blinde Menschen.

Kinder- und Jugendhilfe St. Gallen

Unterstützung bei der Suche nach tragfähigen Lösungen bei erzieherischen und familiären Schwierigkeiten

YFU – Youth For Understanding

Internationale gemeinnützige Jugendaustauschorganisation

Rotes Kreuz Wallis

Erfüllt humanitäre und soziale Aufgaben und bietet Hilfs- und Dienstleistungen für die am meisten benachteiligten Menschen im Kanton Wallis.

insieme – Region Baden-Wettingen

Organisation und Durchführung von Ferien- und Freizeitaktivitäten für Menschen mit einer Behinderung in der Region

Rotes Kreuz Vaud

Institution de proximité, la Croix-Rouge vaudoise (CRV) regroupe ses activités sur le territoire vaudois et vient en aide à la population vulnérable sur l’ensemble du canton.

Libereco

Libereco engagiert sich für den Schutz der Menschenrechte und die Leistung humanitärer Hilfe in Belarus und der Ukraine.

Cevi Schweiz

Ein christlich und international ausgerichteter Jugendverband

kanthari Foundation Switzerland

Befähigung von Menschen aus Randgruppen, eigene soziale Organisationen zu starten, um den dringend benötigten sozialen Wandel selbst zu bewirken.

Rotes Kreuz Zug

Der Kantonalverband Zug erfüllt humanitäre Aufgaben.

Winterhilfe Zürich

Unterstützt Personen mit Wohnsitz im Kanton Zürich, welche nahe am sozialen Existenzminimum leben.

Schweizerischer Gehörlosenbund

Dachverband der schweizerischen Gehörlosen- und Hörbehinderten-Selbsthilfeorganisationen

Emilienheim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Heim für ältere Blinde und Sehbehinderte