Skip to content

Was suchen Sie?

Gemeinnützige Gesellschaft Zug

Soziale Verantwortung und Solidarität gegenüber Benachteiligten

Tätigkeit und Fokus

Die Gemeinnützigen Gesellschaft des Kantons Zug (GGZ) trägt die Verantwortung für zahlreiche Institutionen in den Bereichen Soziales, Bildung und Kultur, Kind und Jugend sowie Gesundheit. Die GGZ ist als bedeutendes Sozialwerk im Kanton Zug gut verwurzelt und geniesst die Unterstützung des Kantons und der Gemeinden. Die privatrechtlich organisierte GGZ ist in ihrer Arbeit unabhängig.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten
  • Kinder
  • Menschen in Armut
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit
  • Unfallopfer

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Integration
  • Kultureller Austausch, Völkerverständigung
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben

Menschen mit Behinderung Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen, fördern der Wahlfreiheit durch vielseitige Angebote in allen Lebensbereichen.

Schweizerischer Gehörlosenbund

Dachverband der schweizerischen Gehörlosen- und Hörbehinderten-Selbsthilfeorganisationen

Fragile Zürich

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Stiftung Altried

Bietet erwachsenen Menschen mit körperlicher, geistiger und psychischer Beeinträchtigung bedürfnisorientierte Lebensstrukturen.

TIXI Zürich

Gemeinnütziger, politisch und konfessionell neutraler Verein für mobilitätsbehinderte Menschen, die den öffentlichen Verkehr nicht ohne Hilfe nutzen können.

Martin Stiftung Erlenbach

Heim und Werkstätte für erwachsene Menschen mit Behinderung

Fragile Vaud

Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.

insieme Winterthur-ZüriUnterland

Freizeit, Bildung und Beratung für Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörigen

St. Gallischer Hilfsverein SGHV

Der SGHV hat 150 Jahre Erfahrung. Seine Angebote sind besonders innovativ, niederschwellig und passgenau.

Stiftung Mühlehalde

Die Stiftung betreibt das Wohnheim und das «Mobile – Begleitetes Wohnen».

Kind & Autismus

Das führende Zentrum für Autismus in der Deutschschweiz

Fragile Basel

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Plusport Behindertensport Schweiz

Das Kompetenzzentrum für Sport – Behinderung – Integration

Stiftung Lebenshilfe

Soziales Unternehmen welches Lebensräume für Menschen mit einer leichten bis schweren kognitiven Beeinträchtigung und Mehrfachbeeinträchtigung, auch mit psychischen Erkrankungen oder mit herausfordernden Verhaltensweisen bietet.

Suchtfachstelle Zürich

Fachstelle für Beratung und Behandlung von Erwachsenen und Jugendlichen mit einer Suchtgefährdung oder Abhängigkeit sowie von ihren Angehörigen

aphasie suisse

Stimme für sprachlose Menschen

Blaues Kreuz Schweiz

Gemeinsam für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.

Kinderkrebshilfe Schweiz

Die Kinderkrebshilfe Schweiz ist da, wenn es heisst «Ihr Kind hat Krebs». Denn dieser Satz stellt das Leben der ganzen Familie auf den Kopf.

Rotes Kreuz Zug

Der Kantonalverband Zug erfüllt humanitäre Aufgaben.

Equilibrium

Verein zur Bewältigung von Depressionen, Förderung von Selbsthilfegruppen, da Depression eine ernste Krankheit ist.

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Schaffhausen

Dienstleistungen und Angebote in den Bereichen Entlastung, Bildung und Integration

Fragile Suisse

Unterstützt Menschen mit einer Hirnverletzung und Angehörige – mit Direkthilfe und Förderung der Selbsthilfe.

Kinderanwaltschaft Schweiz

Der Zugang von Kindern und Jugendliche zu einer kindgerechten Justiz soll verbessert werden.

Stiftung Mobilita

Setzt sich für eine bessere Mobilität von Menschen mit Behinderungen im Kanton Graubünden ein.

Rotes Kreuz Unterwalden

Einer der 24 Kantonalverbände vom Schweizerischen Roten Kreuz und zuständig für die Kantone Ob- und Nidwalden.

Caritas Zürich

Hilfe für armutsbetroffenen Familien und sozial benachteiligten Menschen im Kanton Zürich.

Verein für Sozialpsychiatrie Baselland

Wohn-, Arbeits- und Tagesgestaltungsangebote für über 220 Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung

Ligue vaudoise contre le rhumatisme

Etude et réalisation de tous les moyens propres à combattre le rhumatisme dans le canton de Vaud

insieme Zürcher Oberland

Einsatz für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Inklusion und Chancengleichheit sind ein grosses Anliegen.

Sexuelle Gesundheit Zürich SeGZ

Prävention zu HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Beratung und Begleitung von Menschen mit HIV.

Pro Senectute Kanton Zürich

Private Stiftung und führende Fach- und Dienstleistungsorganisation in den Bereichen Alter, Altern und Generationenbeziehungen

Lungenliga Waadt

Gesundheitsorganisation für die Lunge und die Atemwege.

fairunterwegs

Der Verein engagiert sich zweifach für fairen und umweltverträglicheren Tourismus: mit Anregungen für eine nachhaltige Tourismuspolitik und Handlungsempfehlungen zum fairen Unterwegssein.

Winterhilfe Bern

Für Menschen im Kanton Bern in schwierigen finanziellen Situationen

insieme – Region Baden-Wettingen

Organisation und Durchführung von Ferien- und Freizeitaktivitäten für Menschen mit einer Behinderung in der Region

Stiftung Sonnenhalde

Kompetenzzentrum für Menschen mit einer schweren Mehrfachbeeinträchtigung

Pro Infirmis

Schweizweit die erste Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung damit diese aktiv am sozialen Leben teilnehmen können und nicht benachteiligt werden

Pro Senectute Kanton Genf

Die Fachorganisation für Altersfragen

Winterhilfe Nidwalden

Für Menschen im Kanton Nidwalden in schwierigen Lebenssituationen

Rotes Kreuz Aargau

Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit und sozialen Integration von Menschen im Kanton Aargau

Caritas St. Gallen-Appenzell

Regionales katholisches Hilfswerk und Fachstelle Diakonie des Bistums St. Gallen

cfd – Christlicher Friedensdienst

Unabhängige Friedensorganisation und unterstützt Projekte für Frauen im Süden und in der Schweiz.

Wohnheime im Seefeld

Mitten in der Stadt Zürich bieten die Wohnheime im Seefeld Wohnraum und Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen und besonderen Bedürfnissen.