Skip to content

Was suchen Sie?

Beratung für Schwerhörige und Gehörlose Zürich

Zürcher Fürsorgeverein

Sozialberatung, Information und Soziokulturelle Animation für Gehörlose und Hörbehinderte im Kanton Zürich.

Tätigkeit und Fokus

Seit 1911 besteht ein gemeinnütziger, konfessionell und politisch unabhängiger Verein im Sinne des Art. 60 des Schweiz. Zivilgesetzbuches mit dem heutigen Namen "Zürcher Fürsorgeverein für Gehörlose". Ziel des Vereins ist die Förderung des Wohles Gehörloser jeden Alters, welche im Kanton Zürich wohnhaft sind. Der Verein befasst sich auch mit Aufgaben des Gehörlosenwesens im Kanton Zürich und setzt sich ein für die Information der Öffentlichkeit über Situation und Probleme Gehörloser. Zur Umsetzung des Vereinszweckes wurde 1940 die Beratungsstelle für Gehörlose und Hörbehinderte geschaffen. Die Beratungsstelle ist eine Fachstelle und versteht sich als Einrichtung der privaten Behindertenhilfe. Sie nimmt ihre Aufträge von betroffenen Hörbehinderten, Angehörigen, Bezugspersonen und Behörden entgegen. Voraussetzung ist immer das freiwillige Einverständnis der betroffenen Hörbehinderten. Primäres Ziel ist die Befähigung der hörbehinderten Menschen bzw. deren Angehörige, die an sie gestellten Lebensanforderungen zu bewältigen (Hilfe zur Selbsthilfe). Wo dies nicht möglich ist, übernehmen die Mitarbeitenden stellvertretend klar umschriebene und abgesprochene Aufgaben unter Wahrung der Schweigepflicht und mit dem Auftrag der Rückmeldung an die Auftraggeber. Die Dienstleistungen der Beratungsstelle sind Sozialberatungen, Treffpunkte und Kurse sowie Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung und Projektarbeit. Die dafür eingesetzten hörenden und hörbehinderten / gehörlosen Mitarbeitenden sind für ihre Aufgaben qualifiziert.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Prävention

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

kispex Kinder-Spitex Kanton Zürich

Pflege zu Hause von akut und chronisch kranken Kindern, Kindern mit einer Behinderung und sterbenden Kinder, 24 Std./365 Tage im Jahr.

Wohnzentrum Frankental

Wohnheim und Tagesstätte für Menschen mit einer körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigung

Fokus-plus

Beratungsstelle in Olten und Solothurn für sehbehinderte und blinde Menschen.

Gehörlosen-Fürsorgeverein der Region Basel

Information, Beratung und Dienste für Gehörlose und Hörbehinderte der Region Basel

TAB Freizeit und Bildung

Freizeit- und Bildungsangebote für Menschen mit und ohne Behinderung

Verein hiki – Hilfe für hirnverletzte Kinder

Unterstützt und entlastet Familien mit hirnverletzten Kindern. Unbürokratisch und konkret, seit 1986.

Pro Audito Schweiz

Non-Profit-Organisation, die sich dafür einsetzt, dass die rund 1.3 Millionen Menschen mit Schwerhörigkeit die gleichen Rechte und Chancen haben.

Schweizerischer Gehörlosenbund

Dachverband der schweizerischen Gehörlosen- und Hörbehinderten-Selbsthilfeorganisationen

Stiftung Wisli

Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

miva Schweiz

Unterstützt die Finanzierung und Beschaffung von Transport- und Kommunikationsmitteln im Süden

Stiftung Just for Smiles

Stets das Unmögliche anstreben, damit jede in ihrem Alltag beeinträchtigte Person gleichberechtigt mit anderen leben kann.

St. Gallischer Hilfsverein SGHV

Der SGHV hat 150 Jahre Erfahrung. Seine Angebote sind besonders innovativ, niederschwellig und passgenau.

Wohnheime im Seefeld

Mitten in der Stadt Zürich bieten die Wohnheime im Seefeld Wohnraum und Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen und besonderen Bedürfnissen.

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben

Menschen mit Behinderung Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen, fördern der Wahlfreiheit durch vielseitige Angebote in allen Lebensbereichen.

Fragile Basel

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Tele-Hilfe Basel

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Winterhilfe Nidwalden

Für Menschen im Kanton Nidwalden in schwierigen Lebenssituationen

Blutspende SRK

Vereint das Register für Blutstammzellen sowie den Versorgungsauftrag von Blut und Blutprodukten.

Pro Senectute Kanton Glarus

Fach- Beratungs- und Dienstleistungsorganisation für ältere Menschen

fairunterwegs

Der Verein engagiert sich zweifach für fairen und umweltverträglicheren Tourismus: mit Anregungen für eine nachhaltige Tourismuspolitik und Handlungsempfehlungen zum fairen Unterwegssein.

Croce Rossa Svizzera

Attività per aiutare la popolazione bisognosa della regione

insieme Schaffhausen

Die Organisation, die sich für Menschen mit einer geistigen Behinderung stark macht!

Schweizerischer Blindenbund

Ziel ist es, sehbehinderten und blinden Menschen zu Selbständigkeit in sozialen, materiellen, kulturellen und beruflichen Belangen zu verhelfen.

PACH Pflege- und Adoptivkinder Schweiz

Kompetenzzentrum für Fragen rund um Pflege- und Adoptivkinder

Arche Zürich

Soziale und berufliche Integration von Erwachsenen mit Sucht, psychischen Erkrankungen und Arbeitslosigkeit; Unterstützung und Begleitung von Familien, Kindern und Jugendlichen in herausfordernden Lebenssituationen.

Caritas Graubünden

Hilfswerk in Graubünden für armutsbetroffene Menschen

Noveos

Angebot für psychisch beeinträchtigte Menschen. Arbeiten, Integrieren, Ausbilden, Wohnen, Beraten

Fragile Ostschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

SAH Zürich

Einer von 10 eigenständigen SAH-Vereinen in der Schweiz. Wir leisten berufliche und soziale Integrationsarbeit.

Fragile Zürich

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.