Skip to content

Was suchen Sie?

Beratung für Schwerhörige und Gehörlose Zürich

Zürcher Fürsorgeverein

Sozialberatung, Information und Soziokulturelle Animation für Gehörlose und Hörbehinderte im Kanton Zürich.

Tätigkeit und Fokus

Seit 1911 besteht ein gemeinnütziger, konfessionell und politisch unabhängiger Verein im Sinne des Art. 60 des Schweiz. Zivilgesetzbuches mit dem heutigen Namen "Zürcher Fürsorgeverein für Gehörlose". Ziel des Vereins ist die Förderung des Wohles Gehörloser jeden Alters, welche im Kanton Zürich wohnhaft sind. Der Verein befasst sich auch mit Aufgaben des Gehörlosenwesens im Kanton Zürich und setzt sich ein für die Information der Öffentlichkeit über Situation und Probleme Gehörloser. Zur Umsetzung des Vereinszweckes wurde 1940 die Beratungsstelle für Gehörlose und Hörbehinderte geschaffen. Die Beratungsstelle ist eine Fachstelle und versteht sich als Einrichtung der privaten Behindertenhilfe. Sie nimmt ihre Aufträge von betroffenen Hörbehinderten, Angehörigen, Bezugspersonen und Behörden entgegen. Voraussetzung ist immer das freiwillige Einverständnis der betroffenen Hörbehinderten. Primäres Ziel ist die Befähigung der hörbehinderten Menschen bzw. deren Angehörige, die an sie gestellten Lebensanforderungen zu bewältigen (Hilfe zur Selbsthilfe). Wo dies nicht möglich ist, übernehmen die Mitarbeitenden stellvertretend klar umschriebene und abgesprochene Aufgaben unter Wahrung der Schweigepflicht und mit dem Auftrag der Rückmeldung an die Auftraggeber. Die Dienstleistungen der Beratungsstelle sind Sozialberatungen, Treffpunkte und Kurse sowie Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung und Projektarbeit. Die dafür eingesetzten hörenden und hörbehinderten / gehörlosen Mitarbeitenden sind für ihre Aufgaben qualifiziert.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Prävention

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

obvita (OBV)

Lebensqualität für blinde, seh- und anders behinderte Menschen.

Stiftung Vivazzo

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

Stiftung Altried

Bietet erwachsenen Menschen mit körperlicher, geistiger und psychischer Beeinträchtigung bedürfnisorientierte Lebensstrukturen und ermöglicht Teilhabe in unserer Gesellschaft.

Kinderspitex Zentralschweiz

Ambulante Kinderkrankenpflege von schwer kranken, behinderten oder sterbenden Kindern durch dipl. Pflegefachpersonal.

St. Gallischer Hilfsverein SGHV

Der SGHV hat 150 Jahre Erfahrung. Seine Angebote sind besonders innovativ, niederschwellig und passgenau.

miva Schweiz

Unterstützt die Finanzierung und Beschaffung von Transport- und Kommunikationsmitteln im Süden

Pro Infirmis

Schweizweit die erste Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung damit diese aktiv am sozialen Leben teilnehmen können und nicht benachteiligt werden

Stiftung Mühlehalde

Sie betreibt in Zürich-Witikon ein Alters- und Pflegeheim für blinde und sehbehinderte Menschen und bietet Reha-Aufenthalte für jüngere Mitmenschen mit Sehbehinderungen an.

Procap Bern

Grösste Selbsthilfeorganisation von und für Menschen mit Behinderung im Kanton Bern

Fragile Zentralschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

insieme Zürcher Oberland

Einsatz für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Inklusion und Chancengleichheit sind ein grosses Anliegen.

Stiftung Wisli

Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Verein für Sozialpsychiatrie Baselland

Wohn-, Arbeits- und Tagesgestaltungsangebote für über 220 Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung

Fragile Jura

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Verein ALS Schweiz

Gemeinnütziger Verein, welcher Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose und ihre Angehörigen unterstützt.

Wohnraum für jüngere Behinderte WFJB

Wohnformen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder Hirnverletzung / Geschützte Arbeitsplätze

Krebsliga Freiburg

Hilfe und Unterstützung für krebskranke Personen und ihre Angehörigen

Sucht Schweiz

Probleme verhindern oder vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen

SMSV®

Zertifizierte gemeinnützige Erste Hilfe Laienrettungsorganisation. Rettungsorganisation des SRK und Beauftragter Verband der Schweizer Armee.

SAH Freiburg

Unterstützt Menschen, die sich sozial und wirtschaftlich in einer schwierigen Situation befinden

Pro Audito Schweiz

Non-Profit-Organisation, die sich dafür einsetzt, dass die rund 1.3 Millionen Menschen mit Schwerhörigkeit die gleichen Rechte und Chancen haben.

Vivazzo Fonds

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

Caritas beider Basel

Einsatz für benachteiligte Menschen, unabhängig von Nationalität und Weltanschauung.

Elternnotruf

Beratungsstelle für Erziehungsfragen, 24h Hilfe und Beratung bei Belastung in Betreuungs- und Erziehungssituationen.

hiki Hilfe für hirnverletzte Kinder

Unterstützt und entlastet Familien mit hirnverletzten Kindern. Unbürokratisch und konkret, seit 1986.

Krebsliga Aargau

Fördert und unterstützt Massnahmen zur Verhütung, Früherfassung und Behandlung von Krebskrankheiten.

Compagna Zürich

Orientieren, beraten und helfen

Winterhilfe Glarus

Für Menschen im Kanton Glarus in schwierigen finanziellen Situationen

Rotes Kreuz Luzern

Kantonalverband des Schweizerischen Roten Kreuzes. Gemeinnützige Organisation für die Bedürftigen im Kanton Luzern.

Die Dargebotene Hand Ostschweiz / FL

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.