Skip to content

Was suchen Sie?

Stiftung Bühl

Zentrum für Heilpädagogik und berufliche Eingliederung für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung oder Lernbehinderung

Tätigkeit und Fokus

Die Stiftung Bühl setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung oder Lernbehinderung ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen, sich beruflich und sozial integrieren und an der Gesellschaft teilhaben können. Sie ermöglicht ihnen, Lernerfahrungen zu sammeln und erarbeiten mit ihnen gemeinsam ein Bewusstsein für Möglichkeiten und Grenzen. Sie lernen in der Stiftung „mehr können“ und erhalten die Unterstützung die sie brauchen um ihr Potenzial auszuschöpfen. Dafür engagieren sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Fachkompetenz und Herzblut.

Das Angebot der Stiftung Bühl umfasst eine heilpädagogische Schule, eine therapeutische Wohnschulgruppe, berufswahl- und lebensvorbereitende Programme für Jugendliche im Rahmen der Sonderschule 15+ sowie berufliche Ausbildung in den Ausbildungsbetrieben der Stiftung oder einem Unternehmen des 1. Arbeitsmarktes. Vielfältige Wohnmöglichkeiten und differenzierte Therapie-/ Förderungs- und Freizeitmöglichkeiten runden das Angebot ab.

So kann ich helfen

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • Kinder
  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung

Art der Hilfeleistung

  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Integration
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

insieme Genève

Association de parents et d’amis de personnes mentalement handicapées.

Stiftung zeka zentren körperbehinderte aargau

Schule, Therapie, Beratung, Wohnen, Arbeit, Beschäftigung und Ausbildung für Menschen mit Körperbehinderungen

ASPr-SVG

Unterstützung bei der Integration von Menschen mit Behinderung

Märtplatz

Der Märtplatz ist eine Ausbildungsstätte für Jugendliche mit Startschwierigkeiten mit dem Ziel, sie in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND

Setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung, Hörsehbehinderung und Taubblindheit ihr Leben selbstbestimmt leben können.

PluSport Behindertensport Schweiz

Das Kompetenzzentrum für Sport – Behinderung – Integration

Epi-Suisse

Setzt sich für die psychosozialen Anliegen epilepsiebetroffener Menschen und deren Angehörigen ein.

Stiftung Wisli

Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Stiftung Denk an mich

Solidaritätsstiftung des Schweizer Radio und Fernsehen SRF

insieme Schweiz

Schweizerische Vereinigung der Elternvereine für Menschen mit einer geistigen Behinderung.

Tanne, Schweizerische Stiftung für Taubblinde

Kompetenzzentrum für Kinder und Erwachsene mit angeborener Hörsehbehinderung und verwandter mehrfacher (Sinnes-)Behinderung

insieme Winterthur-ZüriUnterland

Freizeit, Bildung und Beratung für Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörigen

2nd Chance

Verein, der die Rekonstruktions-Chirurgie in unterentwickelten Regionen fördert. Ziel ist es, die Lebensqualität von Patienten in Subsahara-Afrika zu verbessern, mit besonderem Augenmerk auf Frauen, Kinder und die ländliche Bevölkerung, die mit den Folgen von bewaffneter Gewalt, Unfällen, Verbrennungen, Verstümmelungskrankheiten oder angeborenen Missbildungen leben.

Kind & Autismus

Das führende Zentrum für Autismus in der Deutschschweiz

Fokus-plus

Beratungsstelle in Olten und Solothurn für sehbehinderte und blinde Menschen.