Skip to content

Was suchen Sie?

Sexuelle Gesundheit Zürich SeGZ

Prävention zu HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Beratung und Begleitung von Menschen mit HIV.

Tätigkeit und Fokus

Der gemeinnützige Verein Sexuelle Gesundheit Zürich SeGZ, ehemals Zürcher Aids-Hilfe, wurde am 5. November 1985 als Antwort auf die rapide Ausbreitung von HIV und Aids gegründet. Die SeGZ ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig und umfasst ca. 120 Mitglieder. Die Präventions- und Beratungsangebote der SeGZ haben sich über die Jahrzehnte stark verändert; Bedürfnisse und Angebote wurden laufend ergänzt und weiterentwickelt. Die finanziellen Mittel setzen sich aus Beiträgen der Stadt und des Kantons Zürich, Projektbeiträge der Aids-Hilfe Schweiz und des Bundesamts für Gesundheit sowie privater Spenden zusammen. Die SeGZ setzt sich für Menschen ein, die von HIV oder Aids sowie weiteren sexuell übertragbaren Infektionen STI (Sexually Transmitted Infections) betroffen sind, und fördert Massnahmen, um die Ausbreitung dieser Infektionen und Krankheiten zu verhindern. Die diversen Angebote sind angepasst an den heutigen Bedürfnissen der Allgemeinbevölkerung, und fördern damit die sexuelle Gesundheit der Zürcherinnen und Zürcher von jung bis alt. Mit zielgruppenspezifischen Präventionsmassnahmen und Interventionen sprechen sie Menschen und Gruppen mit erhöhtem Risiko an. Die frühzeitige Aufklärung und Sensibilisierung von Jugendlichen ist ihnen ein besonderes Anliegen. Sie betten die entsprechenden Präventionsbotschaften in einen übergreifenden sexual-pädagogischen Kontext ein. Durch gezielte Beratung und Vermittlung an andere Institutionen unterstützen sie Menschen mit HIV bei einer weitgehend unabhängigen und selbstständigen Lebensführung mit möglichst hoher Lebensqualität. Mittels gezielter Öffentlichkeitsarbeit machen sie auf die gesundheitliche Bedrohung von HIV und STI aufmerksam und Wirken der Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen mit HIV entgegen. Sie stehen im Sinne einer anwaltschaftlichen Tätigkeit für die gesellschaftliche Integration von Menschen mit HIV ein.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Bildung
  • Prävention

Die NPO ist Teil dieses Netzwerks:

Aids-Hilfe Schweiz

Dachverband der kantonalen und regionalen Aids-Hilfen sowie weiterer im HIV/Aids/STI-sexuellen Gesundheitsbereich tätigen oder engagierten Organisationen.

Groupe Santé Genève

Promouvoir la santé globale et l’autonomie des personnes vivant avec le VIH/sida.

Aids-Hilfe beider Basel

Die wichtigste regionale Fachstelle für Fragen zu HIV und Aids und bei sexuell übertragbaren Infektionen.

Sexuelle Gesundheit Aargau

Fachstelle für Sexualität, Schwangerschaft, sexuell übertragbare Krankheiten, sexuelle Bildung

S&X, Fachstelle Sexuelle Gesundheit Zentralschweiz

Präventionsarbeit und Testen von HIV. Gesundheitsförderung, Prävention sowie Testen von weiteren sexuell übertragbaren Infektionen. Beratung und Begleitung von Menschen mit HIV. Sexualpädagogischer Unterricht auf allen Schulstufen sowie Lehrer*innencoachings und Referate.

Aids-Hilfe Bern

Die Fachstelle für Fragen rund um HIV und Sexualität im Kanton Bern

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Lungenliga Freiburg

Spezialisierte Organisation in der Krankenpflege zu Hause und ein Abgabezentrum von Atemtherapiegeräten.

Kinder & Gewalt

Unterstützung von Projekten zur Verhütung von Kindesmisshandlung und zur Hilfeleistung nach erfolgter Misshandlung.

Sucht Schweiz

Probleme verhindern oder vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen

Lungenliga Thurgau

Anlaufstelle für Lungenkranke. Informationen über Atemwegserkrankungen und Engagement in der Prävention.

Lungenliga beider Basel

Dienstleistungen für Lungenkranke und Atembehinderte sowie Tabakprävention

Pro Audito Schweiz

Non-Profit-Organisation, die sich dafür einsetzt, dass die rund 1.3 Millionen Menschen mit Schwerhörigkeit die gleichen Rechte und Chancen haben.

Krebsliga Schweiz

Engagiert sich in der Krebsprävention, in der Forschungsförderung und für die Unterstützung von Menschen mit Krebs und ihren Angehörigen.

Pro Senectute Arc Jurassien

Au service des personnes âgées de l’Arc Jurassien (Jura bernois, Jura et Neuchâtel).

Die Dargebotene Hand Ostschweiz / FL

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Verein ALS Schweiz

Gemeinnütziger Verein, welcher Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose und ihre Angehörigen unterstützt.

diabetesschweiz

Anlaufstelle für Menschen mit Diabetes mellitus, für Fachpersonen im Bereich Diabetes und für die Öffentlichkeit.

Rheumaliga SG, GR, AI/AR und Fürstentum Liechtenstein

Für die Anliegen Rheumabetroffener

Fondation vaudoise contre l’alcoolisme FVA

La FVA propose un accompagnement ambulatoire en alcoologie et en addictions ainsi que des programmes de prévention (école, milieu sportif et festif, etc.)

PluSport Behindertensport Schweiz

Das Kompetenzzentrum für Sport – Behinderung – Integration

Blaues Kreuz Schweiz

Gemeinsam für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.

Die Dargebotene Hand Zentralschweiz

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Winterhilfe Glarus

Für Menschen im Kanton Glarus in schwierigen finanziellen Situationen

Stiftung der Evangelischen Gesellschaft Zürich

Schafft Raum für Begegnungen und kritisches Denken in Zürich und Strukturen für Menschen, die Unterstützung benötigen

Kinderdorf Pestalozzi

Kinderhilfswerk, das sich in der Schweiz und im Ausland für die Bildung und den Austausch von Kindern und Jugendlichen einsetzt.

Altra

Altra ermöglicht Entwicklung und Zugehörigkeit. Die Organisation steht für bedarfsorientierte Unterstützung und bietet Raum für persönliche Weiterentwicklung.

Winterhilfe Thurgau

Unterstützt Personen, welche nahe am sozialen Existenzminimum leben.

insieme Ostschweiz

Interessengemeinschaft, die sich für die Interessen und Bedürfnisse von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und ihrer Angehörigen einsetzt.

OSEO Fribourg

Unterstützt Menschen, die sich sozial und wirtschaftlich in einer schwierigen Situation befinden

Caritas Schweiz

Das Hilfswerk, das sich für die Bekämpfung der Armut weltweit und in der Schweiz engagiert.

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Schwyz

Fördert mit verschiedenen Dienstleistungen und engagierten Freiwilligen die Selbständigkeit der Einheimischen des Kantons in vielen Lebenslagen.

Schweizer Kinderhilfswerk Kovive

Betreuungs- und Ferienlagerangebote für Kinder

Noveos

Angebot für psychisch beeinträchtigte Menschen. Arbeiten, Integrieren, Ausbilden, Wohnen, Beraten

insieme – Region Baden-Wettingen

Organisation und Durchführung von Ferien- und Freizeitaktivitäten für Menschen mit einer Behinderung in der Region

Schweizerischer Blindenbund

Ziel ist es, sehbehinderten und blinden Menschen zu Selbständigkeit in sozialen, materiellen, kulturellen und beruflichen Belangen zu verhelfen.