Skip to content

Was suchen Sie?

Sexuelle Gesundheit Zürich SeGZ

Prävention zu HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Beratung und Begleitung von Menschen mit HIV.

Tätigkeit und Fokus

Der gemeinnützige Verein Sexuelle Gesundheit Zürich SeGZ, ehemals Zürcher Aids-Hilfe, wurde am 5. November 1985 als Antwort auf die rapide Ausbreitung von HIV und Aids gegründet. Die SeGZ ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig und umfasst ca. 120 Mitglieder. Die Präventions- und Beratungsangebote der SeGZ haben sich über die Jahrzehnte stark verändert; Bedürfnisse und Angebote wurden laufend ergänzt und weiterentwickelt. Die finanziellen Mittel setzen sich aus Beiträgen der Stadt und des Kantons Zürich, Projektbeiträge der Aids-Hilfe Schweiz und des Bundesamts für Gesundheit sowie privater Spenden zusammen. Die SeGZ setzt sich für Menschen ein, die von HIV oder Aids sowie weiteren sexuell übertragbaren Infektionen STI (Sexually Transmitted Infections) betroffen sind, und fördert Massnahmen, um die Ausbreitung dieser Infektionen und Krankheiten zu verhindern. Die diversen Angebote sind angepasst an den heutigen Bedürfnissen der Allgemeinbevölkerung, und fördern damit die sexuelle Gesundheit der Zürcherinnen und Zürcher von jung bis alt. Mit zielgruppenspezifischen Präventionsmassnahmen und Interventionen sprechen sie Menschen und Gruppen mit erhöhtem Risiko an. Die frühzeitige Aufklärung und Sensibilisierung von Jugendlichen ist ihnen ein besonderes Anliegen. Sie betten die entsprechenden Präventionsbotschaften in einen übergreifenden sexual-pädagogischen Kontext ein. Durch gezielte Beratung und Vermittlung an andere Institutionen unterstützen sie Menschen mit HIV bei einer weitgehend unabhängigen und selbstständigen Lebensführung mit möglichst hoher Lebensqualität. Mittels gezielter Öffentlichkeitsarbeit machen sie auf die gesundheitliche Bedrohung von HIV und STI aufmerksam und Wirken der Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen mit HIV entgegen. Sie stehen im Sinne einer anwaltschaftlichen Tätigkeit für die gesellschaftliche Integration von Menschen mit HIV ein.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Bildung
  • Prävention

Die NPO ist Teil dieses Netzwerks:

Aids-Hilfe Schweiz

Dachverband der kantonalen und regionalen Aids-Hilfen sowie weiterer im HIV/Aids/STI-sexuellen Gesundheits Bereich tätigen oder engagierten Organisationen.

Groupe Santé Genève

Promouvoir la santé globale et l’autonomie des personnes vivant avec le VIH/sida.

Aids-Hilfe beider Basel

Die wichtigste regionale Fachstelle für Fragen zu HIV und Aids und bei sexuell übertragbaren Infektionen.

Sexuelle Gesundheit Aargau

Fachstelle für Sexualität, Schwangerschaft, sexuell übertragbare Krankheiten, sexuelle Bildung

S&X, Fachstelle Sexuelle Gesundheit Zentralschweiz

Prävention zu HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Beratung und Begleitung von Menschen mit HIV.

Aids-Hilfe Bern

Die Fachstelle für Fragen rund um HIV und Sexualität im Kanton Bern

Zonaprotetta

Consulenze anonime e gratuite

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Freiburgisches Rotes Kreuz

Gemeinnützige Organisation, die in gesundheitlichen, sozialen und humanitären Bereichen hilft.

Pro Senectute Kanton Bern

Fach- und Dienstleistungsorganisation für alle Altersfragen im Kanton Bern

Lungenliga Waadt

Gesundheitsorganisation für die Lunge und die Atemwege.

La Main Tendue Valaisanne

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Sucht Schweiz

Probleme verhindern oder vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen

Rotes Kreuz Zug

Der Kantonalverband Zug erfüllt humanitäre Aufgaben.

Stiftung Kifa Schweiz

Pflegt, betreut und begleitet Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und chronischen Krankheiten.

Sexuelle Gesundheit Aargau

Fachstelle für Sexualität, Schwangerschaft, sexuell übertragbare Krankheiten, sexuelle Bildung

Pro Senectute Arc Jurassien

Au service des personnes âgées de l’Arc Jurassien (Jura bernois, Jura et Neuchâtel).

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Schwyz

Fördert mit verschiedenen Dienstleistungen und engagierten Freiwilligen die Selbständigkeit der Einheimischen des Kantons in vielen Lebenslagen.

Stiftung Cerebral

Unterstützt seit über 60 Jahren über 9500 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz

Krebsliga Schweiz

Engagiert sich in der Krebsprävention, in der Forschungsförderung und für die Unterstützung von Menschen mit Krebs und ihren Angehörigen.

Sozialwerk Pfarrer Sieber

Unbürokratische Hilfe für Menschen in Not

diabetesostschweiz

Einsatz für das soziale und gesundheitliche Wohlergehen der von Diabetes betroffenen Menschen

Diabetesgesellschaft Basel

Für die Verbesserung der Lage der Diabetikerinnen und Diabetiker in der Schweiz.

022 Familles Stiftung

La Fondation soutient les familles du canton de Genève dans l’organisation de leur vie quotidienne

Winterhilfe Glarus

Für Menschen im Kanton Glarus in schwierigen finanziellen Situationen

SAH Genf

Einer von 11 eigenständigen SAH-Vereinen in der Schweiz. Wir leisten berufliche und soziale Integrationsarbeit.

Pestalozzi-Stiftung

Ausbildungsunterstützung an Jugendliche und junge Erwachsene aus schweizerischen Berg- und Randregionen

Winterhilfe St. Gallen

Unterstützt armutsbetroffene im Kanton St. Gallen

Stiftung Ulmenhof

Psychosoziale Angebote zur individuellen Unterstützung von Familien, Erwachsenen und Kindern um ihre Selbständigkeit nachhaltig zu fördern.

Rotes Kreuz Uri

Mitglied des Schweizerischen Roten Kreuzes

Schweizerische Hilfe für Mutter und Kind (SHMK)

Beratung und Direkthilfe an Frauen, Paare und Familien, die durch Schwangerschaft oder Geburt eines Kindes in Not geraten.

Beratung für Schwerhörige und Gehörlose Zürich

Sozialberatung, Information und Soziokulturelle Animation für Gehörlose und Hörbehinderte im Kanton Zürich.

Pro Mente Sana romande

Setzt sich für psychisch beeinträchtige Menschen in der Schweiz ein

Kinder & Gewalt

Unterstützung von Projekten zur Verhütung von Kindesmisshandlung und zur Hilfeleistung nach erfolgter Misshandlung.

insieme Ostschweiz

Interessengemeinschaft, die sich für die Interessen und Bedürfnisse von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und ihrer Angehörigen einsetzt.

Landscheide

Lebensraum und Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderung, eine soziale Institution der Behindertenhilfe.

Epi-Suisse

Setzt sich für die psychosozialen Anliegen epilepsiebetroffener Menschen und deren Angehörigen ein.

Forom écoute

Fondation romande des malentendants