Skip to content

Was suchen Sie?

Stiftung Wehrenbach

Förderung von Menschen mit Autismus und anderen Wahrnehmungsbehinderungen

Verbundsystem von fünf Kleinwohnheimen zwecks Deckung des regionalen Bedarfs an Plätzen für Menschen mit Autismus

Tätigkeit und Fokus

Die Stiftung Wehrenbach ist eine gemeinnützige Invalideneinrichtung im Kanton Zürich. Sie wurde mit dem Zweck gegründet, erwachsene Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen eine individuell ausgerichtete Betreuung Beschäftigung sowie angemessene Förderung anzubieten.

Das Angebot umfasst:
Wohnplätze in Kleingruppen, die auf die individuellen Bedürfnisse des Einzelnen ausgerichtet ist.

Vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten, abgestimmt auf die jeweiligen Ressourcen der Klienten.

Diagnostiktest, mit deren Hilfe die Fähigkeit sowie die Kompetenzen der Klienten ermittelt werden. Daraus werden Empfehlungen bezüglich Unterstützungsmöglichkeiten im individuellen Entwicklungsprozess abgeleitet.

In den Kleinwohnheimen wird die Bildung von tragfähigen Lebensgemeinschaften mit gemischter Zusammensetzung nach Alter, Geschlecht und Betreuungsbedarf angestrebt.

So kann ich helfen

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung

Art der Hilfeleistung

  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

insieme Winterthur-ZüriUnterland

Freizeit, Bildung und Beratung für Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörigen

Vivazzo Fonds

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

CBM Christoffel Blindenmission Schweiz

Ihr Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird.

Fragile Suisse

Unterstützt Menschen mit einer Hirnverletzung und Angehörige – mit Direkthilfe und Förderung der Selbsthilfe.

Pro Mente Sana Schweiz

Für die psychische Gesundheit der Schweiz und im Interesse von psychisch erkrankten Menschen.

Procap St. Gallen-Appenzell

Für Menschen mit Handicap

Pro Audito Schweiz

Non-Profit-Organisation, die sich dafür einsetzt, dass die rund 1.3 Millionen Menschen mit Schwerhörigkeit die gleichen Rechte und Chancen haben.

Compagna Zürich

Orientieren, beraten und helfen

obvita (OBV)

Lebensqualität für blinde, seh- und anders behinderte Menschen.

Arche Zürich

Soziale und berufliche Integration von Erwachsenen mit Sucht, psychischen Erkrankungen und Arbeitslosigkeit; Unterstützung und Begleitung von Familien, Kindern und Jugendlichen in herausfordernden Lebenssituationen.

aphasie suisse

Stimme für sprachlose Menschen

insieme Genève

Association de parents et d’amis de personnes mentalement handicapées.

Schweizerischer Gehörlosenbund

Dachverband der schweizerischen Gehörlosen- und Hörbehinderten-Selbsthilfeorganisationen

Actifs

Promouvoir la formation continue et l’inclusion des personnes avec déficit intellectuel, autisme ou difficulté d’apprentissage

Stiftung Züriwerk

Setzt sich für Menschen mit Beeinträchtigungen ein, damit sie gleichberechtigt und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben mitwirken können.