Skip to content

Was suchen Sie?

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND

Dachorganisation der Institutionen für Menschen mit Seh- und Hörsehbehinderung

Setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung, Hörsehbehinderung und Taubblindheit ihr Leben selbstbestimmt leben können.

Tätigkeit und Fokus

Der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen Szblind wurde 1903 gegründet und ist die Dachorganisation der Blinden- und Taubblinden-Organisationen in der Schweiz. Ziel ihrer Arbeit ist es, den über 325‘000 Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung sowie mindestens 50‘000 Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung in der Schweiz eine möglichst uneingeschränkte Teilnahme am sozialen und gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Sie tun dies mit der Beratung und Begleitung sowie mit Bildungs- und Freizeitangeboten für Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung, der Entwicklung und dem Vertrieb von Hilfsmitteln für betroffene Menschen zu fairen Preisen und der Low-Vision-Beratung und -Training zum Umgang mit optischen Hilfsmitteln.

Zudem mit der Aus- und Weiterbildung von Fachpersonen, die mit betroffenen Menschen arbeiten, der Forschung zu Phänomenen rund um die Themen Blindheit, Sehbehinderung und Taubblindheit, der Information der Öffentlichkeit über Seh- und Hörsehbehinderungen und deren Folgen sowie der Koordination der Zusammenarbeit im Sehbehindertenwesen.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Bildung
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

insieme Schaffhausen

Die Organisation, die sich für Menschen mit einer geistigen Behinderung stark macht!

insieme Genève

Association de parents et d’amis de personnes mentalement handicapées.

Stiftung Wehrenbach

Verbundsystem von fünf Kleinwohnheimen zwecks Deckung des regionalen Bedarfs an Plätzen für Menschen mit Autismus

Pro Mente Sana romande

Setzt sich für psychisch beeinträchtige Menschen in der Schweiz ein

Kinderanwaltschaft Schweiz

Der Zugang von Kindern und Jugendliche zu einer kindgerechten Justiz soll verbessert werden.

Fragile Ostschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Stiftung Sonnenhalde

Kompetenzzentrum für Menschen mit einer schweren Mehrfachbeeinträchtigung

CBM Christoffel Blindenmission Schweiz

Ihr Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird.

Noveos

Angebot für psychisch beeinträchtigte Menschen. Arbeiten, Integrieren, Ausbilden, Wohnen, Beraten

Stiftung Bühl

Zentrum für Heilpädagogik und berufliche Eingliederung für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung oder Lernbehinderung

Schweiz. Blinden- und Sehbehindertenverband SBV

Die nationale Selbsthilfeorganisation blinder und sehbehinderter Menschen

Fragile Bern Espace Mittelland

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Bibliothèque Sonore Romande BSR

Kostenlose Hörbücher für Menschen, die nicht in der Lage sind, ein gedrucktes Dokument zu lesen.

Vivazzo Fonds

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

Stiftung Vivazzo

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.