Skip to content

Was suchen Sie?

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND

Dachorganisation der Institutionen für Menschen mit Seh- und Hörsehbehinderung

Setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung, Hörsehbehinderung und Taubblindheit ihr Leben selbstbestimmt leben können.

Tätigkeit und Fokus

Der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen Szblind wurde 1903 gegründet und ist die Dachorganisation der Blinden- und Taubblinden-Organisationen in der Schweiz. Ziel ihrer Arbeit ist es, den über 325‘000 Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung sowie mindestens 50‘000... Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung in der Schweiz eine möglichst uneingeschränkte Teilnahme am sozialen und gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Sie tun dies mit der Beratung und Begleitung sowie mit Bildungs- und Freizeitangeboten für Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung, der Entwicklung und dem Vertrieb von Hilfsmitteln für betroffene Menschen zu fairen Preisen und der Low-Vision-Beratung und -Training zum Umgang mit optischen Hilfsmitteln.

Zudem mit der Aus- und Weiterbildung von Fachpersonen, die mit betroffenen Menschen arbeiten, der Forschung zu Phänomenen rund um die Themen Blindheit, Sehbehinderung und Taubblindheit, der Information der Öffentlichkeit über Seh- und Hörsehbehinderungen und deren Folgen sowie der Koordination der Zusammenarbeit im Sehbehindertenwesen.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Bildung
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Gehörlosen-Fürsorgeverein der Region Basel

Information, Beratung und Dienste für Gehörlose und Hörbehinderte der Region Basel

Stiftung Lebenshilfe

Soziales Unternehmen welches Lebensräume für Menschen mit einer leichten bis schweren kognitiven Beeinträchtigung und Mehrfachbeeinträchtigung, auch mit psychischen Erkrankungen oder mit herausfordernden Verhaltensweisen bietet.

insieme Ostschweiz

Interessengemeinschaft, die sich für die Interessen und Bedürfnisse von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und ihrer Angehörigen einsetzt.