Skip to content

Was suchen Sie?

Brunau-Stiftung

Ausbildung, Arbeit und Integration für physisch und/oder psychisch beeinträchtigte Menschen mit IV-Berechtigung.

Tätigkeit und Fokus

Die Brunau-Stiftung ist seit 1956 eine gemeinnützige Organisation. Junge Menschen mit einer psychischen und/oder körperlichen Beeinträchtigung werden in der Brunau-Stiftung ausgebildet und wenn immer möglich im ersten Arbeitsmarkt integriert.

Angebote der Brunau-Stiftung:

Ausbildungen, Trainings und Abklärungen

– Intern: Kaufmännische Ausbildungen, Logistik- und Informatikausbildungen, Trainings, Abklärungen
– Extern/Supported Education: Kaufmännische Ausbildungen, Logistikausbildungen, Trainings, Abklärungen mit externen Praktikumsplätzen.

Geschützte Büroarbeitsplätze

Zusätzlich zum Ausbildungsbetrieb führt die Brunau-Stiftung das Giesshübel-Office (GO). Dies ist ein wirtschaftsnahes Dienstleistungsbüro mit 13 geschützten Vollzeitstellen für körperlich und/oder psychisch beeinträchtigte Menschen mit einer IV-Rente. Die 23 Mitarbeitenden sind zwischen 20 und 50 Jahre alt und verfügen über eine kaufmännische Ausbildung oder Berufserfahrungen in diesem Bereich. Für externe Kunden erledigt das GO Aufträge in den Bereichen Buchhaltung, Vereinsadministration und Lettershop.

Betreutes Wohnen

Im Wohnhaus der Brunau-Stiftung und in den Aussenwohnungen leben 21 Auszubildende der Brunau-Stiftung.

So kann ich helfen

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit
  • Unfallopfer

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung

Art der Hilfeleistung

  • Bildung
  • Integration
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Landscheide

Lebensraum und Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderung, eine soziale Institution der Behindertenhilfe.

insieme Cerebral Zug

Wahrt und fördert die Interessen von Menschen mit einer geistigen Behinderung oder cerebralen Lähmung.

Tanne, Schweizerische Stiftung für Taubblinde

Kompetenzzentrum für Kinder und Erwachsene mit angeborener Hörsehbehinderung und verwandter mehrfacher (Sinnes-)Behinderung

St. Gallischer Hilfsverein SGHV

Der SGHV hat 150 Jahre Erfahrung. Seine Angebote sind besonders innovativ, niederschwellig und passgenau.

Arche Zürich

Integration von Erwachsenen mit Sucht- oder psych. Erkrankungen und Arbeitslosigkeit; Unterstützung von Kindern mit Schul- und Integrationsproblemen.

Epi-Suisse

Setzt sich für die psychosozialen Anliegen epilepsiebetroffener Menschen und deren Angehörigen ein.

kispex Kinder-Spitex Kanton Zürich

Pflege zu Hause von akut und chronisch kranken Kindern, Kindern mit einer Behinderung und sterbenden Kinder, 24 Std./365 Tage im Jahr.

Schweizerische Muskelgesellschaft

Vertritt die Interessen und Anliegen von Menschen mit einer Muskelkrankheit.

Beratung für Schwerhörige und Gehörlose Zürich

Sozialberatung, Information und Soziokulturelle Animation für Gehörlose und Hörbehinderte im Kanton Zürich.

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND

Setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung, Hörsehbehinderung und Taubblindheit ihr Leben selbstbestimmt leben können.

Stiftung zeka zentren körperbehinderte aargau

Schule, Therapie, Beratung, Wohnen, Arbeit, Beschäftigung und Ausbildung für Menschen mit Körperbehinderungen

Verein Wohnzentrum Frankental

Vollzeiteinrichtung für Menschen mit einer körperlich und/oder geistigen Behinderung

Brühlgut Stiftung

Begleitet und fördert Menschen mit Beeinträchtigung und bietet ihnen in Winterthur Wohn-, Arbeits-, Beschäftigungs- und Ausbildungsplätze an.

Stiftung Sonnenhalde

Kompetenzzentrum für Menschen mit einer schweren Mehrfachbeeinträchtigung