Skip to content

Was suchen Sie?

Brunau-Stiftung

Ausbildung, Arbeit und Integration für physisch und/oder psychisch beeinträchtigte Menschen mit IV-Berechtigung.

Tätigkeit und Fokus

Die Brunau-Stiftung ist seit 1956 eine gemeinnützige Organisation. Junge Menschen mit einer psychischen und/oder körperlichen Beeinträchtigung werden in der Brunau-Stiftung ausgebildet und wenn immer möglich im ersten Arbeitsmarkt integriert. Zudem führt die Brunau-Stiftung geschützte Büroarbeitsplätze für Menschen mit einer IV-Rente.

Angebote der Brunau-Stiftung:

Ausbildungen, Trainings und Abklärungen

– Intern: Kaufmännische Ausbildungen, Logistik- und ICT-Ausbildungen, Berufsabklärungen und Berufsvorbereitung
– Extern/Supported Education: Ausbildungen mit Job Coach in der freien Wirtschaft (in allen Berufszweigen möglich).

Arbeit

Intern: Geschützte Büroarbeitsplätze (Giesshübel-Office): Zusätzlich zum Ausbildungsbetrieb führt die Brunau-Stiftung das Giesshübel-Office (GO). Dies ist ein wirtschaftsnahes Dienstleistungsbüro mit geschützten Arbeitsplätzen für körperlich und/oder psychisch beeinträchtigte Menschen mit einer IV-Rente.
Extern: Supported Employment /Arbeitsvermittlung: Arbeitsplatz in der freien Wirtschaft (in allen Berufszweigen möglich) mit Job Coach
Extern: Integrationsarbeitsplätze

Betreutes und begleitetes Wohnen

Das Wohnhaus der Brunau-Stiftung und die Aussenwohnungen stehen für Auszubildende mit einer psychischen und/oder körperlichen Beeinträchtigung zur Verfügung. Zudem bietet die Stiftung Studios in der Stadt Zürich mit Teilbetreuung an.

So kann ich helfen

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit
  • Unfallopfer

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung

Art der Hilfeleistung

  • Bildung
  • Integration
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

insieme Ausserschwyz

Verein zur Förderung und Integration von Menschen mit einer geistigen Behinderung sowie Unterstützung ihrer Angehörigen.

obvita (OBV)

Lebensqualität für blinde, seh- und anders behinderte Menschen.

Schweizerischer Blindenbund

Ziel ist es, sehbehinderten und blinden Menschen zu Selbständigkeit in sozialen, materiellen, kulturellen und beruflichen Belangen zu verhelfen.

Fragile Jura

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Mathilde Escher Stiftung

Selbstbestimmt leben mit Muskelkrankheiten. Diese Vision verfolgt die Stiftung mit einem breiten Leistungsangebot aus allen Lebensbereichen.

Stiftung Brunegg

Gemeinnützige Institution für Menschen mit Behinderung, zum Wohnen, zur Beschäftigung, Ausbildung und Eingliederung.

Fragile Ostschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Vivazzo Fonds

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

Stiftung Just for Smiles

Stets das Unmögliche anstreben, damit jede in ihrem Alltag beeinträchtigte Person gleichberechtigt mit anderen leben kann.

Stiftung Wohnheime im Seefeld

Mitten in der Stadt Zürich bietet die Stiftung Wohnheime im Seefeld Wohnraum und Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen und besonderen Bedürfnissen.

Wohnraum für jüngere Behinderte WFJB

Wohnformen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder Hirnverletzung / Geschützte Arbeitsplätze

Wohnzentrum Frankental

Wohnheim und Tagesstätte für Menschen mit einer körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigung

insieme Kanton Bern

Vereinigung im Dienste von Menschen mit einer geistigen Behinderung

miva Schweiz

Unterstützt die Finanzierung und Beschaffung von Transport- und Kommunikationsmitteln im Süden

insieme Zürcher Oberland

Einsatz für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Inklusion und Chancengleichheit sind ein grosses Anliegen.