Skip to content

Was suchen Sie?

Arche Zürich

Soziales Unternehmen

Soziale und berufliche Integration von Erwachsenen mit Sucht, psychischen Erkrankungen und Arbeitslosigkeit; Unterstützung und Begleitung von Familien, Kindern und Jugendlichen in herausfordernden Lebenssituationen.

Tätigkeit und Fokus

Alltag bewältigen
Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder Suchtproblemen finden mit den ambulanten Beratungen und Wohnplätzen Hilfe, um ihr Leben zu stabilisieren und neue Perspektiven zu gewinnen.
- Arche Wohnen: Betreute Wohnplätze für eine soziale und gesundheitliche Stabilisierung und Entwicklung von Perspektiven, an vier Standorten in der Stadt Zürich.
- Arche Fachstelle für Integration: Beratung in Bereichen wie Finanzen, Wohnen, Gesundheit, Beziehung oder Tagesstruktur.

Arbeiten
Für Menschen ohne Arbeit bietet Arche Zürich unterschiedliche Arbeitsplätze zum Erhalt einer Tagesstruktur oder als Sprungbrett in den ersten Arbeitsmarkt an.
- Arche Biohof: Geschützte Arbeitsplätze für Menschen, die durch Abhängigkeitserkrankungen und/oder psychische Erkrankungen belastet sind.
- Arche Brockenhaus & Bistro: Arbeitsplätze für Menschen, die arbeitsfähig sind, jedoch auf dem ersten Arbeitsmarkt wenig Perspektiven haben.

Rehabilitation
Unterstützung für Menschen mit psychosozialen Herausforderungen, mit und ohne Suchtprobleme, sowie Erwachsene, deren Haftstrafe in eine stationäre Massnahme nach Art. 59 oder Art. 60 StGB umgewandelt wurde.
- Arche Therapie Bülach: Die stationäre Einrichtung bietet Therapieplätze in einem überschaubaren und geschützten Rahmen mit dem Ziel der beruflichen und sozialen Integration.

Förderung und Integration
Arche Zürich begleitet Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund und unterstützt mehrfach belastete Familien in ihrem Erziehungsalltag.
- Arche Kinderbegleitung: Individuelle Einzelbegleitung für Kinder und Jugendliche, denen der Schulalltag Mühe bereitet.
- Arche Für Familien: Sozial- und psychologische Beratung sowie niederschwelliger Begegnungsort für Schwangere, Eltern mit Babys und Kleinkindern und mehrfach belastete Familien.

Die Arche Zürich bietet Menschen in schwierigen Situationen neue Perspektiven.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten
  • Kinder
  • Menschen in Armut
  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Integration
  • Selbstermächtigung (Empowerment)
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Brunau-Stiftung

Ausbildung, Arbeit und Integration für physisch und/oder psychisch beeinträchtigte Menschen mit IV-Berechtigung.

Fragile Bern Espace Mittelland

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

insieme Cerebral Zug

Wahrt und fördert die Interessen von Menschen mit einer geistigen Behinderung oder cerebralen Lähmung.

Schweizerische Muskelgesellschaft

Vertritt die Interessen und Anliegen von Menschen mit einer Muskelkrankheit.

2nd Chance

Verein, der die Rekonstruktions-Chirurgie in unterentwickelten Regionen fördert. Ziel ist es, die Lebensqualität von Patienten in Subsahara-Afrika zu verbessern, mit besonderem Augenmerk auf Frauen, Kinder und die ländliche Bevölkerung, die mit den Folgen von bewaffneter Gewalt, Unfällen, Verbrennungen, Verstümmelungskrankheiten oder angeborenen Missbildungen leben.

Fragile AG/SO Ost

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Züriwerk

Setzt sich für Menschen mit Beeinträchtigungen ein, damit sie gleichberechtigt und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben mitwirken können.

Procap Grischun

Für Menschen mit Handicap

Pro Mente Sana romande

Setzt sich für psychisch beeinträchtige Menschen in der Schweiz ein

Fragile Ostschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

insieme 21

Setzt sich für die Interessen der Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) und deren Angehörige ein.

Stiftung Lebenshilfe

Soziales Unternehmen welches Lebensräume für Menschen mit einer leichten bis schweren kognitiven Beeinträchtigung und Mehrfachbeeinträchtigung, auch mit psychischen Erkrankungen oder mit herausfordernden Verhaltensweisen bietet.

IWAZ

Wohn-, Arbeits- und Ausbildungszentrum für Menschen mit Behinderungen

Epi-Suisse

Setzt sich für die psychosozialen Anliegen epilepsiebetroffener Menschen und deren Angehörigen ein.

Noveos

Angebot für psychisch beeinträchtigte Menschen. Arbeiten, Integrieren, Ausbilden, Wohnen, Beraten

Kinderspitex Zentralschweiz

Ambulante Kinderkrankenpflege von schwer kranken, behinderten oder sterbenden Kindern durch dipl. Pflegefachpersonal.

PACH Pflege- und Adoptivkinder Schweiz

Kompetenzzentrum für Fragen rund um Pflege- und Adoptivkinder

Pro Senectute Kanton Zürich

Private Stiftung und führende Fach- und Dienstleistungsorganisation in den Bereichen Alter, Altern und Generationenbeziehungen

Zürcher Blindenfürsorge-Verein

Beratung, Rehabilitation und Begegnungszentrum für sehbehinderte und blinde Menschen und deren Angehörige.

Pestalozzi-Stiftung

Ausbildungsunterstützung an Jugendliche und junge Erwachsene aus schweizerischen Berg- und Randregionen

Winterhilfe Oberwallis

Für Menschen im Oberwallis in schwierigen Lebenssituationen

Für die Kinder – Für die Zukunft

Unterstützung von benachteiligten Kindern

Caritas Genf

Pour permettre aux personnes en situation de vulnérabilité de maintenir ou de retrouver leur autonomie et leur place dans la société

Blaues Kreuz Kinder- und Jugendwerk

Fachstelle Prävention und Gesundheitsförderung des Blauen Kreuz Region Basel. Aktivitäten zur Förderung von Suchtfreiheit.

Caritas Thurgau

Für armutsbetroffenen Menschen im Kanton Thurgau.

Pro Senectute Ticino e Moesano

Prestazioni e servizi a favore del mantenimento a domicilio delle persone anziane

Stiftung Brunegg

Gemeinnützige Institution für Menschen mit Behinderung, zum Wohnen, zur Beschäftigung, Ausbildung und Eingliederung.