Skip to content

Was suchen Sie?

Stiftung für junge Auslandschweizer

SJAS

Gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, jungen Auslandschweizer:innen, ungeachtet ihrer finanziellen Lage, Ferienerlebnisse in der Schweiz zu verschaffen.

Tätigkeit und Fokus

Die Stiftung für junge Auslandschweizer ist eine Institution, die Auslandschweizer-Kinder aus allen Kontinenten in der Schweiz zusammenbringt. Damit fördern sie die Bindung zum Heimatland und die Kinder können neue Freundschaften knüpfen. Gleichzeitig leisten sie einen Beitrag zum Verständnis und zur Solidarität über kulturelle und sprachliche Grenzen hinaus.

Die Stiftung wurde 1917 als „Schweizer Hilfe" gegründet mit der Idee, Auslandschweizer-Familien, die unter den Wirren des Ersten Weltkriegs litten, Erholungsaufenthalte für ihre Kinder in der Schweiz anzubieten. In den 60er-Jahren begann sich die Ausrichtung der Stiftung zu wandeln: Nebst Aufenthalten in Gastfamilien hatten die Auslandschweizer-Kinder von nun an auch die Möglichkeit, die Schweiz im Rahmen eines Ferienlagers kennen zu lernen.
Heutzutage können rund 400 Auslandschweizer-Kinder aus ungefähr 70 unterschiedlichen Ländern jedes Jahr an den Ferienlagern der Stiftung teilnehmen. Dabei wird darauf geachtet, dass möglichst viele Kinder in den Genuss der Sommer- und Winterferienlager kommen. Aus diesem Grund erhalten Familien mit knappem Budget aus der Stiftungskasse finanzielle Unterstützung in Form von Ferienlagerbeitragsreduktionen. In gravierenden Fällen wird auch die komplette Reise in die Schweiz übernommen.
Während den zweiwöchigen Ferienlagern werden die Auslandschweizer-Kinder von ausgebildeten Leiter:innen betreut, die ohne grosse Entschädigung in ihren eigenen Ferien den Schweizer Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis machen.
Durch Ausflüge, Abenteuer, Spiel und Spass entdecken die Kinder die Schweiz. Die Stiftung gibt darauf acht, dass die Ferienlager jeweils in unterschiedlichen Regionen der Schweiz stattfinden, so dass das Erlebnis jährlich auch vom Ferienlagerort charakterisiert ist.
Die Geschäftsstelle, die sämtliche Fäden für die Umsetzung der Ferienlager zieht, befindet sich in Bern, das Klientel jedoch in der ganzen Welt.

«Die Ferienlager ermöglichen den Auslandschweizerkindern, die Beziehungen zur Schweiz zu festigen, die dadurch für viele Kinder zu einer zweiten Heimat wird. Davon zeugt auch die Tatsache, dass zahlreiche unter ihnen über mehrere Jahre Ferienlager besuchen und einige später sogar als junge Erwachsene zu Ferienlagerleiter:innen werden.»

Robert Reich, Präsident des Stiftungsrates der SJAS

Stiftung für junge Auslandschweizer

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Sachspende

Sachspende

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Kinder
  • Menschen in Armut
  • Menschen in Konfliktgebieten

Tätigkeitsbereiche

  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Bildung
  • Integration
  • Kultureller Austausch, Völkerverständigung
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Krebsliga Ostschweiz

Unterstützung für Krebsbetroffene und deren Angehörige, zur Krebsprävention und zur Krebsbekämpfung.

Winterhilfe Baselland

Unterstützung von Menschen, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind.

Telefono Amico Ticino e Grigioni Italiano

Un ascolto attento per tutte le persone in difficoltà – anonimo, confidenziale, a disposizione 24 ore su 24.

Wohnraum für jüngere Behinderte WFJB

Wohnformen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder Hirnverletzung / Geschützte Arbeitsplätze

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Schwyz

Fördert mit verschiedenen Dienstleistungen und engagierten Freiwilligen die Selbständigkeit der Einheimischen des Kantons in vielen Lebenslagen.

Epi-Suisse

Setzt sich für die psychosozialen Anliegen epilepsiebetroffener Menschen und deren Angehörigen ein.

Brühlgut Stiftung

Begleitet und fördert Menschen mit Beeinträchtigung und bietet ihnen in Winterthur Wohn-, Arbeits-, Beschäftigungs- und Ausbildungsplätze an.

Die Dargebotene Hand Zürich

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Schweizerischer Blindenbund

Ziel ist es, sehbehinderten und blinden Menschen zu Selbständigkeit in sozialen, materiellen, kulturellen und beruflichen Belangen zu verhelfen.

Die Dargebotene Hand Zentralschweiz

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Winterhilfe Schaffhausen

Für Menschen im Kanton Schaffhausen in schwierigen Lebenssituationen

Schweizerisches Rotes Kreuz Graubünden

Kantonalverband des Schweizerischen Roten Kreuzes

Schweizerischer Gehörlosenbund

Dachverband der schweizerischen Gehörlosen- und Hörbehinderten-Selbsthilfeorganisationen

SAH Zürich

Einer von 10 eigenständigen SAH-Vereinen in der Schweiz. Wir leisten berufliche und soziale Integrationsarbeit.

Winterhilfe Luzern

Finanzielle Überbrückungshilfen für in Not geratene Personen