Skip to content

Was suchen Sie?

TIXI Zürich

Fahrdienst für Menschen mit Behinderung

Gemeinnütziger, politisch und konfessionell neutraler Verein für mobilitätsbehinderte Menschen, die den öffentlichen Verkehr nicht ohne Hilfe nutzen können.

Tätigkeit und Fokus

TIXI Zürich betreibt einen Fahrdienst für Menschen mit Behinderung. Fahrberechtigt sind dauerhaft mobilitätseingeschränkte Personen im Kanton Zürich, die den öffentlichen Verkehr nicht ohne Hilfe nutzen können. Die persönliche Begleitung startet und endet an der Haustür. Mobilitätseingeschränkte Personen sollen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Mit günstigen Tarifen für Alltags- und Freizeitfahrten will TIXI ihnen ermöglichen, sich selbstbestimmt fortzubewegen.
TIXI ist ein gemeinnütziger, politisch und konfessionell neutraler Verein. Er finanziert sich hauptsächlich über Spendengelder und den freiwilligen Einsatz der 400 Fahrer und Fahrerin.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Patenschaft

Patenschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Schweizerische Muskelgesellschaft

Vertritt die Interessen und Anliegen von Menschen mit einer Muskelkrankheit.

Stiftung Denk an mich

Solidaritätsstiftung des Schweizer Radio und Fernsehens SRF

Stiftung Wagerenhof

Bietet Menschen mit geistiger Beeinträchtigung bereits seit über einem Jahrhundert ein liebevolles Zuhause.

Procap Schweiz

Grösste Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Behinderungen in der Schweiz.

Schweizerischer Blindenbund

Ziel ist es, sehbehinderten und blinden Menschen zu Selbständigkeit in sozialen, materiellen, kulturellen und beruflichen Belangen zu verhelfen.

Fragile Zentralschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Tanne, Schweizerische Stiftung für Taubblinde

Kompetenzzentrum für Kinder und Erwachsene mit angeborener Hörsehbehinderung und verwandter mehrfacher (Sinnes-)Behinderung

insieme Ostschweiz

Interessengemeinschaft, die sich für die Interessen und Bedürfnisse von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und ihrer Angehörigen einsetzt.

Compagna Zürich

Orientieren, beraten und helfen

Schweizerischer Gehörlosenbund

Dachverband der schweizerischen Gehörlosen- und Hörbehinderten-Selbsthilfeorganisationen

Stiftung Vivazzo

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

Comundo

Die führende Schweizer Organisation in der Personellen Entwicklungszusammenarbeit (PEZA)

Fragile Genf

Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.

Pro Infirmis

Schweizweit die erste Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung damit diese aktiv am sozialen Leben teilnehmen können und nicht benachteiligt werden

Cevi Regionalverband ZH-SH-GL

Jugendverband, der Kindern und Jugendlichen auf vielfältige Weise ermöglicht, ihre Freizeit und Umwelt mitzugestalten.

Pro Senectute Kanton Freiburg

Fondation pour les personnes de 60ans et plus du canton de Fribourg

SOS Ticino

Le attività riguardano il settore della migrazione e della disoccupazione

Heilsarmee

Evangelische Freikirche mit ausgeprägter sozialer Tätigkeit

Verein für Sozialpsychiatrie Baselland

Wohn-, Arbeits- und Tagesgestaltungsangebote für über 220 Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung

ASPr-SVG

Unterstützung bei der Integration von Menschen mit Behinderung

Winterhilfe Luzern

Finanzielle Überbrückungshilfen für in Not geratene Personen

Züriwerk

Setzt sich für Menschen mit Beeinträchtigungen ein, damit sie gleichberechtigt und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben mitwirken können.

Fragile Ostschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Sexuelle Gesundheit Aargau

Fachstelle für Sexualität, Schwangerschaft, sexuell übertragbare Krankheiten, sexuelle Bildung

Winterhilfe Solothurn

Für Menschen im Kanton Solothurn in schwierigen Lebenssituationen

Wohnraum für jüngere Behinderte WFJB

Wohnformen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder Hirnverletzung / Geschützte Arbeitsplätze

Vivazzo Fonds

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.