Skip to content

Was suchen Sie?

SMSV®

Kompetenz, Sicherheit und Vertrauen in Erster Hilfe Dank dem SMSV®

Zertifizierte gemeinnützige Erste Hilfe Laienrettungsorganisation. Rettungsorganisation des SRK und Beauftragter Verband der Schweizer Armee.

Tätigkeit und Fokus

Der Schweizerische Militär-Sanitäts-Verband SMSV® wurde 1881 gegründet mit dem Ziel, das Fachwissen von Sanitätssoldaten auch ausserhalb ihres Militärdienstes zu fördern und gemeinnützig zu nutzen.

Seit 1982 ist der SMSV® als Mitglied der vier Rettungs- organisationen des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) anerkannt und seit Jahrzehnten beauftragter Verband der Schweizer Armee für vor- und ausserdienstliche Tätigkeiten im Sanitätswesen.

Im Jahre 2022 zählt der Verband 28 regional verankerte und autonome Militär-Sanitäts-Vereine (MSV) in der Deutsch- und Westschweiz mit über 1300 Mitgliedern.

Das Kerngebiet und damit der Fokus der Tätigkeit liegt in der Aus- und Weiterbildung der Schweizer Bevölkerung in Erster Hilfe im Rahmen von durch den Interverband für Rettungswesen und durch den Swiss Resuscitation Council zertifizierten Kursangeboten (IVR Stufe 1-3 als auch BLS-AED-SRC) und in der Unterstützung von Sanitätsdiensteinsätzen durch zertifizierte SMSV® Laienretter.

In dieser Domäne arbeitet der SMSV® seit Jahren als kompetenter Partner mit der Schweizer Armee, dem Koordinierten Sanitätsdienst, dem Berufsverband der Chauffeure "Les Routiers Suisses" und dem SRK zusammen und unterstreicht damit sein Bestreben, der Schweizerbevölkerung Kompetenz, Sicherheit und Vertrauen in Erster Hilfe zu vermitteln. Dies mit dem Ziel, das Überleben eines akut gesundheitlich gefährdeten Menschen signifikant zu erhöhen und vor irreversiblen Hirnschäden zu bewahren.

Aktuelle wissenschaftliche Studien belegen, dass die Chancen, einen Herzstillstand außerhalb einer Klinik zu überleben sich mehr als verdoppeln und das Ausmass der neurologischen Defizite nach Herz-Kreislaufstillstand deutlich geringer ausfallen, wenn Laienretter den Herzstillstand schnell erkennen und frühzeitig mit der qualifizierten Reanimation beginnen.

Der SMSV® ist auch für das, seit 1983 durchgeführte Ferien- und Ausbildungslager AULA verantwortlich. Jährlich werden ca. 300 Jugendliche im Alter zwischen 13 und 22 Jahren in Erster Hilfe geschult und bekommen einzigartige Einblicke in die Arbeit verschiedener Gesundheitsberufe und Blaulichtorganisationen. Dies mit Ziel, Jugendliche sowohl für die Wahl eines zivilen Berufs im Gesundheitswesen als auch für eine militärische Einteilung bei den Sanitäts- oder Rettungstruppen zu sensibilisieren und zu motivieren.

«Helfen, ohne zu fragen wem!»

Henri Dunant, Friedensnobelpreisträger und Vater des Roten Kreuzes und der Genfer Konventionen.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung
  • Menschen in Not
  • Unfallopfer

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit
  • Katastrophenhilfe
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Bildung
  • Lebensrettung, Erste Hilfe
  • Prävention

Einsatzgebiete

National

ganze Schweiz

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Rotes Kreuz Glarus

Humanitäre und soziale Einsätze

Stiftung Mobilita

Setzt sich für eine bessere Mobilität von Menschen mit Behinderungen im Kanton Graubünden ein.

Pro Senectute Graubünden

Das Kompetenzzentrum für Altersfragen in Graubünden

Kinderspitex Zentralschweiz

Ambulante Kinderkrankenpflege von schwer kranken, behinderten oder sterbenden Kindern durch dipl. Pflegefachpersonal.

Rheumaliga Zürich, Zug und Aargau

Das Kompetenzzentrum für die Kantone Zürich, Zug und Aargau in allen Fragen, die den Bewegungsapparat betreffen.

Verein für Sozialpsychiatrie Baselland

Wohn-, Arbeits- und Tagesgestaltungsangebote für über 220 Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung

Gemeinnützige Gesellschaft Zug

Soziale Verantwortung und Solidarität gegenüber Benachteiligten

Rheumaliga beider Basel

Information, Beratung, Kurse, Verkauf Alltagshilfen

IOGT Schweiz

Informiert, unterstützt und begleitet Menschen mit Alkoholproblemen und deren Angehörige.

Rotes Kreuz Zug

Der Kantonalverband Zug erfüllt humanitäre Aufgaben.

Rheumaliga Luzern / Unterwalden

Das Kompetenzzentrum in allen Fragen, die den Bewegungsapparat betreffen.

Stiftung zeka zentren körperbehinderte aargau

Schule, Therapie, Beratung, Wohnen, Arbeit, Beschäftigung und Ausbildung für Menschen mit Körperbehinderungen

aphasie suisse

Stimme für sprachlose Menschen

Stiftung Ulmenhof

Psychosoziale Angebote zur individuellen Unterstützung von Familien, Erwachsenen und Kindern um ihre Selbständigkeit nachhaltig zu fördern.

Winterhilfe Uri

Unterstützt Personen, welche nahe am sozialen Existenzminimum leben.

Redog

Ausbildung von Rettungsteams von Mensch und Hund zur Rettung von Vermissten und Verschütteten.

Stiftung Terre des hommes

Jedes Kind auf der Welt hat das Recht, Kind zu sein. Ganz einfach.

Heks

Für ein Leben in Würde. Weltweit und in der Schweiz.

Fondation Hirondelle

Organisation suisse à but non lucratif qui fournit de l’information à des populations confrontées à des crises, pour leur permettre d’agir.

Ärzte ohne Grenzen / Médecins Sans Frontières (MSF)

Humanitäre Organisation, die Menschen in Not in über 30 Ländern medizinische Hilfe leistet

Save the Children

Kinderrechtsorganisation, die sich dafür einsetzt, dass Kinder überleben, lernen können und geschützt sind.

Schweizerisches Rotes Kreuz SRK

Humanitäre Organisation, aktiv in den Bereichen Gesundheit, Rettung, Integration sowie Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit

Lutherischer Weltbund

Zusammenarbeit auf lokaler, nationaler und globaler Ebene um Menschen zu befähigen, ihre Rechte wahrzunehmen und Zugang zum Notwendigen zu haben.

Tearfund

Unsere Vision: Familien in Ländern des Globalen Südens befreien sich aus der extremen Armut und führen ein Leben in Würde und Sicherheit.

Connexio develop

Die Entwicklungsorganisation der Methodist:innen in der Schweiz leistet einen Beitrag an eine friedvolle und gerechte Welt für alle Menschen.

SME – Service de Missions et d’Entraide

Œuvrer au travers de l’Education et de la Formation pour réduire la pauvreté et améliorer la santé et les conditions de vie, favoriser l’épanouissement personnel et l’insertion sociale

Snowland Children Foundation

Unterstützung einer nachhaltigen Struktur, welche das Überleben der Tibeter als lebendige Gemeinschaft in der Diaspora, sei es in Indien, Nepal oder anderen Himalaya-Ländern sichert.

Evangelische Mission im Tschad

Projekte in Entwicklungsgebieten im Bereich soziale Förderung und Ausbildung in Partnerschaft mit den einheimischen Kirchen.

MAF

Ermöglicht die Unterstützung isolierter Regionen weltweit – dort, wo der Landweg nicht existiert, zu gefährlich wäre oder zu lange dauert.

Stiftung Denk an mich

Solidaritätsstiftung des Schweizer Radio und Fernsehen SRF

Telefono Amico Ticino e Grigioni Italiano

Un ascolto attento per tutte le persone in difficoltà – anonimo, confidenziale, a disposizione 24 ore su 24.

Fragile Genf

Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.

SAH Waadt

Centre de formation et d’insertion socioprofessionnelle pour toute personne en recherche d’emploi.

Pro Audito Schweiz

Non-Profit-Organisation, die sich dafür einsetzt, dass die rund 1.3 Millionen Menschen mit Schwerhörigkeit die gleichen Rechte und Chancen haben.

Pro Senectute Uri

Stiftung für das Alter

Zürcher Blindenfürsorge-Verein

Beratung, Rehabilitation und Begegnungszentrum für sehbehinderte und blinde Menschen und deren Angehörige.

Caritas Neuenburg

Oeuvre d’entraide active dans le canton de Neuchâtel

Caritas Zürich

Hilfe für armutsbetroffene Familien und sozial benachteiligte Menschen im Kanton Zürich.

Rotes Kreuz Baselland

Erfüllt humanitäre und soziale Aufgaben und bietet Hilfs- und Dienstleistungen für benachteiligten Menschen in der Region Basel.

Schweizerisches Rotes Kreuz Graubünden

Kantonalverband des Schweizerischen Roten Kreuzes

kispex Kinder-Spitex Kanton Zürich

Pflege zu Hause von akut und chronisch kranken Kindern, Kindern mit einer Behinderung und sterbenden Kinder, 24 Std./365 Tage im Jahr.

Blutspende SRK

Vereint das Register für Blutstammzellen sowie den Versorgungsauftrag von Blut und Blutprodukten.

Forelhaus

Sozialtherapeutisches Wohnen, Indikations-, Triage- und Entwicklungsstelle für suchtmittelabhängige Frauen und Männer