Skip to content

Was suchen Sie?

SMSV®

Kompetenz, Sicherheit und Vertrauen in Erster Hilfe Dank dem SMSV®

Zertifizierte gemeinnützige Erste Hilfe Laienrettungsorganisation. Rettungsorganisation des SRK und Beauftragter Verband der Schweizer Armee.

Tätigkeit und Fokus

Der Schweizerische Militär-Sanitäts-Verband SMSV® wurde 1881 gegründet mit dem Ziel, das Fachwissen von Sanitätssoldaten auch ausserhalb ihres Militärdienstes zu fördern und gemeinnützig zu nutzen.

Seit 1982 ist der SMSV® als Mitglied der vier Rettungsorganisationen des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) anerkannt und seit Jahrzehnten beauftragter Verband der Schweizer Armee für vor- und ausserdienstliche Tätigkeiten im Sanitätswesen.

Im Jahre 2022 zählt der Verband 28 regional verankerte und autonome Militär-Sanitäts-Vereine (MSV) in der Deutsch- und Westschweiz mit über 1300 Mitgliedern.

Das Kerngebiet und damit der Fokus der Tätigkeit liegt in der Aus- und Weiterbildung der Schweizer Bevölkerung in Erster Hilfe im Rahmen von durch den Interverband für Rettungswesen und durch den Swiss Resuscitation Council zertifizierten Kursangeboten (IVR Stufe 1-3 als auch BLS-AED-SRC) und in der Unterstützung von Sanitätsdiensteinsätzen durch zertifizierte SMSV® Laienretter.

In dieser Domäne arbeitet der SMSV® seit Jahren als kompetenter Partner mit der Schweizer Armee, dem Koordinierten Sanitätsdienst, dem Berufsverband der Chauffeure "Les Routiers Suisses" und dem SRK zusammen und unterstreicht damit sein Bestreben, der Schweizerbevölkerung Kompetenz, Sicherheit und Vertrauen in Erster Hilfe zu vermitteln. Dies mit dem Ziel, das Überleben eines akut gesundheitlich gefährdeten Menschen signifikant zu erhöhen und vor irreversiblen Hirnschäden zu bewahren.

Aktuelle wissenschaftliche Studien belegen, dass die Chancen, einen Herzstillstand außerhalb einer Klinik zu überleben sich mehr als verdoppeln und das Ausmass der neurologischen Defizite nach Herz-Kreislaufstillstand deutlich geringer ausfallen, wenn Laienretter den Herzstillstand schnell erkennen und frühzeitig mit der qualifizierten Reanimation beginnen.

Der SMSV® ist auch für das, seit 1983 durchgeführte Ferien- und Ausbildungslager AULA verantwortlich. Jährlich werden ca. 300 Jugendliche im Alter zwischen 13 und 22 Jahren in Erster Hilfe geschult und bekommen einzigartige Einblicke in die Arbeit verschiedener Gesundheitsberufe und Blaulichtorganisationen. Dies mit Ziel, Jugendliche sowohl für die Wahl eines zivilen Berufs im Gesundheitswesen als auch für eine militärische Einteilung bei den Sanitäts- oder Rettungstruppen zu sensibilisieren und zu motivieren.

«„Helfen, ohne zu fragen wem!“ »

Henri Dunant, Friedensnobelpreisträger und Vater des Roten Kreuzes und der Genfer Konventionen.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung
  • Menschen in Not
  • Unfallopfer

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit
  • Katastrophenhilfe
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Bildung
  • Lebensrettung, Erste Hilfe
  • Prävention

Einsatzgebiete

National

ganze Schweiz

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Verein für Sozialpsychiatrie Baselland

Wohn-, Arbeits- und Tagesgestaltungsangebote für über 220 Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung

Rotes Kreuz Baselland

Erfüllt humanitäre und soziale Aufgaben und bietet Hilfs- und Dienstleistungen für benachteiligten Menschen in der Region Basel.

Fokus-plus

Beratungsstelle in Olten und Solothurn für sehbehinderte und blinde Menschen.

diabetesaargau

Hilfe für Betroffene auf dem Weg zu einem eigenständigen und unbeschwerten Leben mit Diabetes mellitus.

Pro Senectute Kanton Schaffhausen

Das Kompetenz- und Dienstleistungszentrum in den Bereichen Alter, Altern und Generationenbeziehungen im Kanton Schaffhausen.

Samaritains Valais romand

Association de premiers secours

miva Schweiz

Unterstützt die Finanzierung und Beschaffung von Transport- und Kommunikationsmitteln im Süden

Pro Senectute Obwalden

Die grösste Fach- und Dienstleistungsorganisation der Schweiz im Dienste der älteren Menschen ab 60 Jahren

Tele-Hilfe Basel

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Pro Senectute Nidwalden

Stiftung für das Alter

Pro Senectute Kanton Bern

Fach- und Dienstleistungsorganisation für alle Altersfragen im Kanton Bern

Vivazzo Fonds

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

IWAZ

Wohn-, Arbeits- und Ausbildungszentrum für Menschen mit Behinderungen

Blutspende SRK

Vereint das Register für Blutstammzellen sowie den Versorgungsauftrag von Blut und Blutprodukten.

Rheumaliga SG, GR, AI/AR und Fürstentum Liechtenstein

Für die Anliegen Rheumabetroffener

Evangelische Mission im Tschad

Projekte in Entwicklungsgebieten im Bereich soziale Förderung und Ausbildung in Partnerschaft mit den einheimischen Kirchen.

Schweizerisches Rotes Kreuz SRK

Humanitäre Organisation, aktiv in den Bereichen Gesundheit, Rettung, Integration sowie Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit

Mercy Air Switzerland

Himmelsbrücke zu Menschen in Not

Snowland Children Foundation

Unterstützung einer nachhaltigen Struktur, welche das Überleben der Tibeter als lebendige Gemeinschaft in der Diaspora, sei es in Indien, Nepal oder anderen Himalaya-Ländern sichert.

Vétérinaires Sans Frontières Suisse

Tierärztliche Entwicklungsorganisation, die sich für Menschen einsetzt, die zum Überleben auf Nutztiere angewiesen sind.

CBM Christoffel Blindenmission

Ihr Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird.

SME – Service de Missions et d’Entraide

Œuvrer au travers de l’Education et de la Formation pour réduire la pauvreté et améliorer la santé et les conditions de vie, favoriser l’épanouissement personnel et l’insertion sociale

Ärzte ohne Grenzen (MSF)

Humanitäre Organisation, die Menschen in Not in über 70 Ländern medizinische Hilfe leistet

Save the Children

Kinderrechtsorganisation, die sich dafür einsetzt, dass Kinder überleben, lernen können und geschützt sind.

Caritas Schweiz

Das Hilfswerk, das sich für die Bekämpfung der Armut weltweit und in der Schweiz engagiert.

Connexio develop

Die Entwicklungsorganisation der Methodist:innen in der Schweiz leistet einen Beitrag an eine friedvolle und gerechte Welt für alle Menschen.

Fondation Hirondelle

Organisation suisse à but non lucratif qui fournit de l’information à des populations confrontées à des crises, pour leur permettre d’agir.

swisspeace

Schweizerisches Praxis- und Forschungsinstitut, das sich für die Friedensförderung einsetzt, um die Gewalt in von Konflikten betroffenen Gebieten zu reduzieren

Solidar Suisse

Setzt sich für eine sozial, politisch und ökonomisch gerechtere Gesellschaft ein.

Helvetas

Religiös und parteipolitisch unabhängige Schweizer Entwicklungsorganisation

Krebsliga Aargau

Fördert und unterstützt Massnahmen zur Verhütung, Früherfassung und Behandlung von Krebskrankheiten.

Schweizer Kinderhilfswerk Kovive

Betreuungslösungen bei Gast-, Kontakt- und Pflegefamilien, Kinder- und Jugendcamps mit sozialpädagogischen Förderzielen

Heks

Für ein Leben in Würde. Weltweit und in der Schweiz.

Internationaler Sozialdienst – Schweiz

Bietet Kindern und Familien, die im transnationalen Kontext mit sozialen und rechtlichen Problemen konfrontiert sind, Unterstützung an.

Krebsliga Freiburg

Hilfe und Unterstützung für krebskranke Personen und ihre Angehörigen

Pro Senectute Aargau

Die Fachorganisation für Altersfragen und -angebote ist mit elf Beratungsstellen im Kanton präsent.

Caritas Zürich

Hilfe für armutsbetroffenen Familien und sozial benachteiligten Menschen im Kanton Zürich.

Arche Zürich

Soziale und berufliche Integration von Erwachsenen mit Sucht, psychischen Erkrankungen und Arbeitslosigkeit; Unterstützung und Begleitung von Familien, Kindern und Jugendlichen in herausfordernden Lebenssituationen.

Rotes Kreuz Basel

Hilfswerk im Dienst der Menschen in Basel

Heilsarmee

Evangelische Freikirche mit ausgeprägter sozialer Tätigkeit

Die Dargebotene Hand Ostschweiz / FL

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Emilienheim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Heim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Cevi Regionalverband ZH-SH-GL

Jugendverband, der Kindern und Jugendlichen auf vielfältige Weise ermöglicht, ihre Freizeit und Umwelt mitzugestalten.

Zürcher Blindenfürsorge-Verein

Beratung, Rehabilitation und Begegnungszentrum für sehbehinderte und blinde Menschen und deren Angehörige.

Fragile Suisse

Unterstützt Menschen mit einer Hirnverletzung und Angehörige – mit Direkthilfe und Förderung der Selbsthilfe.