Skip to content

Was suchen Sie?

SMSV®

Kompetenz, Sicherheit und Vertrauen in Erster Hilfe Dank dem SMSV®

Zertifizierte gemeinnützige Erste Hilfe Laienrettungsorganisation. Rettungsorganisation des SRK und Beauftragter Verband der Schweizer Armee.

Tätigkeit und Fokus

Der Schweizerische Militär-Sanitäts-Verband SMSV® wurde 1881 gegründet mit dem Ziel, das Fachwissen von Sanitätssoldaten auch ausserhalb ihres Militärdienstes zu fördern und gemeinnützig zu nutzen.

Seit 1982 ist der SMSV® als Mitglied der vier Rettungs- organisationen des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) anerkannt und seit Jahrzehnten beauftragter Verband der Schweizer Armee für vor- und ausserdienstliche Tätigkeiten im Sanitätswesen.

Im Jahre 2022 zählt der Verband 28 regional verankerte und autonome Militär-Sanitäts-Vereine (MSV) in der Deutsch- und Westschweiz mit über 1300 Mitgliedern.

Das Kerngebiet und damit der Fokus der Tätigkeit liegt in der Aus- und Weiterbildung der Schweizer Bevölkerung in Erster Hilfe im Rahmen von durch den Interverband für Rettungswesen und durch den Swiss Resuscitation Council zertifizierten Kursangeboten (IVR Stufe 1-3 als auch BLS-AED-SRC) und in der Unterstützung von Sanitätsdiensteinsätzen durch zertifizierte SMSV® Laienretter.

In dieser Domäne arbeitet der SMSV® seit Jahren als kompetenter Partner mit der Schweizer Armee, dem Koordinierten Sanitätsdienst, dem Berufsverband der Chauffeure "Les Routiers Suisses" und dem SRK zusammen und unterstreicht damit sein Bestreben, der Schweizerbevölkerung Kompetenz, Sicherheit und Vertrauen in Erster Hilfe zu vermitteln. Dies mit dem Ziel, das Überleben eines akut gesundheitlich gefährdeten Menschen signifikant zu erhöhen und vor irreversiblen Hirnschäden zu bewahren.

Aktuelle wissenschaftliche Studien belegen, dass die Chancen, einen Herzstillstand außerhalb einer Klinik zu überleben sich mehr als verdoppeln und das Ausmass der neurologischen Defizite nach Herz-Kreislaufstillstand deutlich geringer ausfallen, wenn Laienretter den Herzstillstand schnell erkennen und frühzeitig mit der qualifizierten Reanimation beginnen.

Der SMSV® ist auch für das, seit 1983 durchgeführte Ferien- und Ausbildungslager AULA verantwortlich. Jährlich werden ca. 300 Jugendliche im Alter zwischen 13 und 22 Jahren in Erster Hilfe geschult und bekommen einzigartige Einblicke in die Arbeit verschiedener Gesundheitsberufe und Blaulichtorganisationen. Dies mit Ziel, Jugendliche sowohl für die Wahl eines zivilen Berufs im Gesundheitswesen als auch für eine militärische Einteilung bei den Sanitäts- oder Rettungstruppen zu sensibilisieren und zu motivieren.

«Helfen, ohne zu fragen wem!»

Henri Dunant, Friedensnobelpreisträger und Vater des Roten Kreuzes und der Genfer Konventionen.

Foto Henri Dunant

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung
  • Menschen in Not
  • Unfallopfer

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit
  • Katastrophenhilfe
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Bildung
  • Lebensrettung, Erste Hilfe
  • Prävention

Einsatzgebiete

National

ganze Schweiz

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Kinderkrebshilfe Zentralschweiz

Elterngruppe für Familien mit einem an Krebs erkrankten Kind.

Stiftung Lebenshilfe

Soziales Unternehmen welches Lebensräume für Menschen mit einer leichten bis schweren kognitiven Beeinträchtigung und Mehrfachbeeinträchtigung, auch mit psychischen Erkrankungen oder mit herausfordernden Verhaltensweisen bietet.

Gönnerverein kispex

Gemeinnützige spendensammelnde und steuerbefreite Organisation zur Pflege schwer kranker Kinder zuhause

Krebsliga Vaud

Beratung und Unterstützung der bei Krebserkrankungen.

Samariter Schweiz

Die Dachorganisation der Kantonalverbände und deren Samaritervereine

Krebsliga Schweiz

Engagiert sich in der Krebsprävention, in der Forschungsförderung und für die Unterstützung von Menschen mit Krebs und ihren Angehörigen.

Die Dargebotene Hand Ostschweiz / FL

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Rotes Kreuz Aargau

Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit und sozialen Integration von Menschen im Kanton Aargau

PluSport Behindertensport Schweiz

Das Kompetenzzentrum für Sport – Behinderung – Integration

Rheumaliga Thurgau

Setzt sich für Menschen mit einer rheumatischen Erkrankung ein und leistet Öffentlichkeitsarbeit auf diesem Gebiet.

Vivazzo Fonds

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

ASPr-SVG

Unterstützung bei der Integration von Menschen mit Behinderung

Ligue Genevoise contre le Rhumatisme

Organisation für Rheumabetroffene

Krebsliga beider Basel

Dienstleistungen für Krebsbetroffene und Angehörige, Forschungsförderung und Prävention

Aids-Hilfe Schweiz

Dachverband der kantonalen und regionalen Aids-Hilfen sowie weiterer im HIV/Aids/STI-sexuellen Gesundheitsbereich tätigen oder engagierten Organisationen.

Evangelische Mission im Tschad

Projekte in Entwicklungsgebieten im Bereich soziale Förderung und Ausbildung in Partnerschaft mit den einheimischen Kirchen.

Schweiz ForAfrika

In Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften wird die afrikanische Bevölkerung dabei unterstützt, Armut zu überwinden und ihr Potenzial zu entfalten.

CBM Christoffel Blindenmission Schweiz

Ihr Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird.

Snowland Children Foundation

Unterstützung einer nachhaltigen Struktur, welche das Überleben der Tibeter als lebendige Gemeinschaft in der Diaspora, sei es in Indien, Nepal oder anderen Himalaya-Ländern sichert.

Fondation Hirondelle

Organisation suisse à but non lucratif qui fournit de l’information à des populations confrontées à des crises, pour leur permettre d’agir.

Stiftung Terre des hommes

Jedes Kind auf der Welt hat das Recht, Kind zu sein. Ganz einfach.

Lutherischer Weltbund

Zusammenarbeit auf lokaler, nationaler und globaler Ebene um Menschen zu befähigen, ihre Rechte wahrzunehmen und Zugang zum Notwendigen zu haben.

MAF

Ermöglicht die Unterstützung isolierter Regionen weltweit – dort, wo der Landweg nicht existiert, zu gefährlich wäre oder zu lange dauert.

Stiftung Usthi

Projekte in Indien und Nepal ermöglichen den Zugang zu Bildung und Gesundheit und bieten Schutz vor den Gefahren des Menschenhandels.

Caritas Schweiz

Das Hilfswerk, das sich für die Bekämpfung der Armut weltweit und in der Schweiz engagiert.

Fastenaktion

Menschen stärken Menschen

Helvetas

Parteipolitisch und konfessionell unabhängige Schweizer Entwicklungsorganisation

Mercy Air Switzerland

Himmelsbrücke zu Menschen in Not

swisspeace

Schweizerisches Praxis- und Forschungsinstitut, das sich für die Friedensförderung einsetzt, um die Gewalt in von Konflikten betroffenen Gebieten zu reduzieren

Association François-Xavier Bagnoud

Extrem arme Familien mit den Mitteln und der Unterstützung auszustatten, die sie benötigen, um sozial und wirtschaftlich unabhängig zu werden.

Secours d’hiver du canton de Fribourg

Lutte contre la pauvreté en Suisse

Winterhilfe Oberwallis

Für Menschen im Oberwallis in schwierigen Lebenssituationen

Espoir

Verein zur Unterstützung von Kindern aus belasteten Familien durch sozialpädagogische Familienhilfe und begleitete Pflegeplatzierungen.

Wohnraum für jüngere Behinderte WFJB

Wohnformen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder Hirnverletzung / Geschützte Arbeitsplätze

Stiftung Ancora-Meilestei

«Du bisch es wert.» Mit diesem Leitsatz werden Menschen mit Lebenskrisen und Beeinträchtigungen zurück ins Leben geführt.

Rotes Kreuz Uri

Mitglied des Schweizerischen Roten Kreuzes

Schweizerische Vinzenzgemeinschaft

Schnelle und unbürokratische persönliche und materielle Hilfe.

WG Treffpunkt

Die Organisation unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit hohen psychischen und sozialen Belastungen.

La Main Tendue Vaud

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

SAH Bern

Unterstützt Menschen, die sich sozial und wirtschaftlich in einer schwierigen Situation befinden.

Rotes Kreuz Zug

Der Kantonalverband Zug erfüllt humanitäre Aufgaben.

Förderverein Anthroposophische Medizin

Fördert die Anthroposophische Medizin, Pflege, Therapien und Forschung in der ganzen Schweiz.

Schweizerischer Gehörlosenbund

Dachverband der schweizerischen Gehörlosen- und Hörbehinderten-Selbsthilfeorganisationen

Rheumaliga Schweiz

Die nationale Gesundheitsorganisation für 2 Mio. Rheumabetroffene.

La Main Tendue Genève

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.