Skip to content

Was suchen Sie?

SMSV®

Kompetenz, Sicherheit und Vertrauen in Erster Hilfe Dank dem SMSV®

Zertifizierte gemeinnützige Erste Hilfe Laienrettungsorganisation. Rettungsorganisation des SRK und Beauftragter Verband der Schweizer Armee.

Tätigkeit und Fokus

Der Schweizerische Militär-Sanitäts-Verband SMSV® wurde 1881 gegründet mit dem Ziel, das Fachwissen von Sanitätssoldaten auch ausserhalb ihres Militärdienstes zu fördern und gemeinnützig zu nutzen.

Seit 1982 ist der SMSV® als Mitglied der vier Rettungs- organisationen des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) anerkannt und seit Jahrzehnten beauftragter Verband der Schweizer Armee für vor- und ausserdienstliche Tätigkeiten im Sanitätswesen.

Im Jahre 2022 zählt der Verband 28 regional verankerte und autonome Militär-Sanitäts-Vereine (MSV) in der Deutsch- und Westschweiz mit über 1300 Mitgliedern.

Das Kerngebiet und damit der Fokus der Tätigkeit liegt in der Aus- und Weiterbildung der Schweizer Bevölkerung in Erster Hilfe im Rahmen von durch den Interverband für Rettungswesen und durch den Swiss Resuscitation Council zertifizierten Kursangeboten (IVR Stufe 1-3 als auch BLS-AED-SRC) und in der Unterstützung von Sanitätsdiensteinsätzen durch zertifizierte SMSV® Laienretter.

In dieser Domäne arbeitet der SMSV® seit Jahren als kompetenter Partner mit der Schweizer Armee, dem Koordinierten Sanitätsdienst, dem Berufsverband der Chauffeure "Les Routiers Suisses" und dem SRK zusammen und unterstreicht damit sein Bestreben, der Schweizerbevölkerung Kompetenz, Sicherheit und Vertrauen in Erster Hilfe zu vermitteln. Dies mit dem Ziel, das Überleben eines akut gesundheitlich gefährdeten Menschen signifikant zu erhöhen und vor irreversiblen Hirnschäden zu bewahren.

Aktuelle wissenschaftliche Studien belegen, dass die Chancen, einen Herzstillstand außerhalb einer Klinik zu überleben sich mehr als verdoppeln und das Ausmass der neurologischen Defizite nach Herz-Kreislaufstillstand deutlich geringer ausfallen, wenn Laienretter den Herzstillstand schnell erkennen und frühzeitig mit der qualifizierten Reanimation beginnen.

Der SMSV® ist auch für das, seit 1983 durchgeführte Ferien- und Ausbildungslager AULA verantwortlich. Jährlich werden ca. 300 Jugendliche im Alter zwischen 13 und 22 Jahren in Erster Hilfe geschult und bekommen einzigartige Einblicke in die Arbeit verschiedener Gesundheitsberufe und Blaulichtorganisationen. Dies mit Ziel, Jugendliche sowohl für die Wahl eines zivilen Berufs im Gesundheitswesen als auch für eine militärische Einteilung bei den Sanitäts- oder Rettungstruppen zu sensibilisieren und zu motivieren.

«Helfen, ohne zu fragen wem!»

Henri Dunant, Friedensnobelpreisträger und Vater des Roten Kreuzes und der Genfer Konventionen.

Foto Henri Dunant

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung
  • Menschen in Not
  • Unfallopfer

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit
  • Katastrophenhilfe
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Bildung
  • Lebensrettung, Erste Hilfe
  • Prävention

Einsatzgebiete

National

ganze Schweiz

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Aids-Hilfe beider Basel

Die wichtigste regionale Fachstelle für Fragen zu HIV und Aids und bei sexuell übertragbaren Infektionen.

Pro Audito Schweiz

Non-Profit-Organisation, die sich dafür einsetzt, dass die rund 1.3 Millionen Menschen mit Schwerhörigkeit die gleichen Rechte und Chancen haben.

Kinderkrebshilfe Schweiz

Die Kinderkrebshilfe Schweiz ist da, wenn es heisst «Ihr Kind hat Krebs». Denn dieser Satz stellt das Leben der ganzen Familie auf den Kopf.

Snowland Children Foundation

Unterstützung einer nachhaltigen Struktur, welche das Überleben der Tibeter als lebendige Gemeinschaft in der Diaspora, sei es in Indien, Nepal oder anderen Himalaya-Ländern sichert.

Die Dargebotene Hand Zentralschweiz

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Brühlgut Stiftung

Begleitet und fördert Menschen mit Beeinträchtigung und bietet ihnen in Winterthur Wohn-, Arbeits-, Beschäftigungs- und Ausbildungsplätze an.

Rheumaliga Bern und Oberwallis

Der Krankheit wirkungsvoll begegnen – die Rheumaliga Bern und Oberwallis informiert, berät, begleitet und bewegt!

Lungenliga Waadt

Gesundheitsorganisation für die Lunge und die Atemwege.

Bibliothèque Sonore Romande BSR

Kostenlose Hörbücher für Menschen, die nicht in der Lage sind, ein gedrucktes Dokument zu lesen.

Blaues Kreuz Aargau/Luzern

Beratungsstelle für Alkoholfragen

Zürcher Blindenfürsorge-Verein

Beratung, Rehabilitation und Begegnungszentrum für sehbehinderte und blinde Menschen und deren Angehörige.

Krebsliga Bern

Beratung und Unterstützung für Menschen mit Krebs, Angehörige und Interessierte im Kanton Bern.

Sucht Schweiz

Probleme verhindern oder vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen

Pro Senectute Kanton Schwyz

Die Fachorganisation für Altersfragen und -angebote

Rotes Kreuz Zug

Der Kantonalverband Zug erfüllt humanitäre Aufgaben.

Caritas Schweiz

Das Hilfswerk, das sich für die Bekämpfung der Armut weltweit und in der Schweiz engagiert.

Fondation Hirondelle

Organisation suisse à but non lucratif qui fournit de l’information à des populations confrontées à des crises, pour leur permettre d’agir.

Connexio develop

Die Entwicklungsorganisation der Methodist:innen in der Schweiz leistet einen Beitrag an eine friedvolle und gerechte Welt für alle Menschen.

Stiftung Usthi

Projekte in Indien und Nepal ermöglichen den Zugang zu Bildung und Gesundheit und bieten Schutz vor den Gefahren des Menschenhandels.

Vétérinaires Sans Frontières Suisse

Tierärztliche Entwicklungsorganisation, die sich für Menschen einsetzt, die zum Überleben auf Nutztiere angewiesen sind.

Ena (Schweiz)

Gemeinsam grosses ermöglichen: Als Hilfsorganisation setzt ena das Potenzial von Menschen frei, indem sie mit Ihrer Hilfe umfassende Lebensgrundlagen für eine hoffnungsvolle Zukunft schafft.

Adra Schweiz

Projekte der Entwicklungszusammenarbeit sowie der humanitären Hilfe in Katastrophenfällen - in der Schweiz wie auch im Ausland.

Solidar Suisse

Setzt sich für eine sozial, politisch und ökonomisch gerechtere Gesellschaft ein.

Association François-Xavier Bagnoud

Extrem arme Familien mit den Mitteln und der Unterstützung auszustatten, die sie benötigen, um sozial und wirtschaftlich unabhängig zu werden.

SAM global

Christliche Non-Profit-Organisation mit Schwerpunkt personelle Entwicklungszusammenarbeit, tätig in elf Ländern in Afrika, Asien und Südamerika

Stiftung Terre des hommes

Jedes Kind auf der Welt hat das Recht, Kind zu sein. Ganz einfach.

Schweizerisches Rotes Kreuz SRK

Humanitäre Organisation, aktiv in den Bereichen Gesundheit, Rettung, Integration sowie Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit

REDOG

Ausbildung von Rettungsteams aus Hund und Mensch und Einsatzorganisation zur Suche nach vermissten und verschütteten Menschen

Schweizerischer Blindenbund

Ziel ist es, sehbehinderten und blinden Menschen zu Selbständigkeit in sozialen, materiellen, kulturellen und beruflichen Belangen zu verhelfen.

Caritas-Markt

Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs für Armutsbetroffene

Lungenliga Schweiz

Schweizerische Gesundheitsorganisation für lungenkranke und atembehinderte Menschen.

Krebsliga Freiburg

Hilfe und Unterstützung für krebskranke Personen und ihre Angehörigen

Stiftung Lebenshilfe

Soziales Unternehmen welches Lebensräume für Menschen mit einer leichten bis schweren kognitiven Beeinträchtigung und Mehrfachbeeinträchtigung, auch mit psychischen Erkrankungen oder mit herausfordernden Verhaltensweisen bietet.

Verein für Sozialpsychiatrie Baselland

Wohn-, Arbeits- und Tagesgestaltungsangebote für über 220 Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung

Fondation Partage

Aide alimentaire aux personnes en situation de précarité

Fragile Ostschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Verein Grünwerk

Gemeinnütziger Verein für nachhaltige Projekte im Naturschutz und in der Umweltbildung

Pro Senectute Thurgau

Die Fach- und Dienstleistungsorganisation für alle Altersfragen

obvita (OBV)

Lebensqualität für blinde, seh- und anders behinderte Menschen.

Stiftung Mobilita

Setzt sich für eine bessere Mobilität von Menschen mit Behinderungen im Kanton Graubünden ein.

Secours d’hiver du canton de Neuchâtel

Aide en cas de situation financière d’urgence à des familles ou personnes seules en canton de Neuchâtel

Krebsliga Vaud

Beratung und Unterstützung der bei Krebserkrankungen.