Skip to content

Was suchen Sie?

SMSV®

Kompetenz, Sicherheit und Vertrauen in Erster Hilfe Dank dem SMSV®

Zertifizierte gemeinnützige Erste Hilfe Laienrettungsorganisation. Rettungsorganisation des SRK und Beauftragter Verband der Schweizer Armee.

Tätigkeit und Fokus

Der Schweizerische Militär-Sanitäts-Verband SMSV® wurde 1881 gegründet mit dem Ziel, das Fachwissen von Sanitätssoldaten auch ausserhalb ihres Militärdienstes zu fördern und gemeinnützig zu nutzen.

Seit 1982 ist der SMSV® als Mitglied der vier Rettungs- organisationen des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) anerkannt und seit Jahrzehnten beauftragter Verband der Schweizer Armee für vor- und ausserdienstliche Tätigkeiten im Sanitätswesen.

Im Jahre 2022 zählt der Verband 28 regional verankerte und autonome Militär-Sanitäts-Vereine (MSV) in der Deutsch- und Westschweiz mit über 1300 Mitgliedern.

Das Kerngebiet und damit der Fokus der Tätigkeit liegt in der Aus- und Weiterbildung der Schweizer Bevölkerung in Erster Hilfe im Rahmen von durch den Interverband für Rettungswesen und durch den Swiss Resuscitation Council zertifizierten Kursangeboten (IVR Stufe 1-3 als auch BLS-AED-SRC) und in der Unterstützung von Sanitätsdiensteinsätzen durch zertifizierte SMSV® Laienretter.

In dieser Domäne arbeitet der SMSV® seit Jahren als kompetenter Partner mit der Schweizer Armee, dem Koordinierten Sanitätsdienst, dem Berufsverband der Chauffeure "Les Routiers Suisses" und dem SRK zusammen und unterstreicht damit sein Bestreben, der Schweizerbevölkerung Kompetenz, Sicherheit und Vertrauen in Erster Hilfe zu vermitteln. Dies mit dem Ziel, das Überleben eines akut gesundheitlich gefährdeten Menschen signifikant zu erhöhen und vor irreversiblen Hirnschäden zu bewahren.

Aktuelle wissenschaftliche Studien belegen, dass die Chancen, einen Herzstillstand außerhalb einer Klinik zu überleben sich mehr als verdoppeln und das Ausmass der neurologischen Defizite nach Herz-Kreislaufstillstand deutlich geringer ausfallen, wenn Laienretter den Herzstillstand schnell erkennen und frühzeitig mit der qualifizierten Reanimation beginnen.

Der SMSV® ist auch für das, seit 1983 durchgeführte Ferien- und Ausbildungslager AULA verantwortlich. Jährlich werden ca. 300 Jugendliche im Alter zwischen 13 und 22 Jahren in Erster Hilfe geschult und bekommen einzigartige Einblicke in die Arbeit verschiedener Gesundheitsberufe und Blaulichtorganisationen. Dies mit Ziel, Jugendliche sowohl für die Wahl eines zivilen Berufs im Gesundheitswesen als auch für eine militärische Einteilung bei den Sanitäts- oder Rettungstruppen zu sensibilisieren und zu motivieren.

«Helfen, ohne zu fragen wem!»

Henri Dunant, Friedensnobelpreisträger und Vater des Roten Kreuzes und der Genfer Konventionen.

Foto Henri Dunant

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung
  • Menschen in Not
  • Unfallopfer

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit
  • Katastrophenhilfe
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Bildung
  • Lebensrettung, Erste Hilfe
  • Prävention

Einsatzgebiete

National

ganze Schweiz

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Ligue Genevoise contre le Rhumatisme

Organisation für Rheumabetroffene

Rotes Kreuz beider Appenzell

Einer der 24 Kantonalverbände des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK)

Forelhaus

Sozialtherapeutisches Wohnen, Indikations-, Triage- und Entwicklungsstelle für suchtmittelabhängige Frauen und Männer

Krebsliga Schaffhausen

Hilft und unterstützt Krebsbetroffene und Angehörige, fördert Prävention und Forschung

Pro Mente Sana romande

Setzt sich für psychisch beeinträchtige Menschen in der Schweiz ein

Rheumaliga Zürich, Zug und Aargau

Das Kompetenzzentrum für die Kantone Zürich, Zug und Aargau in allen Fragen, die den Bewegungsapparat betreffen.

Stiftung Cerebral

Unterstützt seit über 60 Jahren mehr als 9700 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz

Association Genevoise d’Intégration Sociale

Association genevoise qui propose des activités de loisirs inclusives en groupe et des accompagnements individuels pour des enfants, adolescents et adultes en situation de handicap mental, physique et/ou sensoriel.

Epi-Suisse

Setzt sich für die psychosozialen Anliegen epilepsiebetroffener Menschen und deren Angehörigen ein.

2nd Chance

Verein, der die Rekonstruktions-Chirurgie in unterentwickelten Regionen fördert. Ziel ist es, die Lebensqualität von Patienten in Subsahara-Afrika zu verbessern, mit besonderem Augenmerk auf Frauen, Kinder und die ländliche Bevölkerung, die mit den Folgen von bewaffneter Gewalt, Unfällen, Verbrennungen, Verstümmelungskrankheiten oder angeborenen Missbildungen leben.

Krebsliga Thurgau

Krebsbekämpfung und Krebshilfe

Aargauische Suchthilfe ags

Prävention stärkt und Beratung verändert.

Die Dargebotene Hand Winterthur, Schaffhausen, Frauenfeld

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Pro Senectute Valais-Wallis

Die Fachorganisation für Altersfragen

Verein ALS Schweiz

Gemeinnütziger Verein, welcher Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose und ihre Angehörigen unterstützt.

Caritas Schweiz

Das Hilfswerk, das sich für die Bekämpfung der Armut weltweit und in der Schweiz engagiert.

CBM Christoffel Blindenmission Schweiz

Ihr Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird.

Stiftung Usthi

Projekte in Indien und Nepal ermöglichen den Zugang zu Bildung und Gesundheit und bieten Schutz vor den Gefahren des Menschenhandels.

SME – Service de Missions et d’Entraide

Œuvrer au travers de l’Education et de la Formation pour réduire la pauvreté et améliorer la santé et les conditions de vie, favoriser l’épanouissement personnel et l’insertion sociale

Fastenaktion

Menschen stärken Menschen

Fondation Hirondelle

Organisation suisse à but non lucratif qui fournit de l’information à des populations confrontées à des crises, pour leur permettre d’agir.

swisspeace

Schweizerisches Praxis- und Forschungsinstitut, das sich für die Friedensförderung einsetzt, um die Gewalt in von Konflikten betroffenen Gebieten zu reduzieren

Stiftung Humanitäre Hilfe FSH

Eine Schweizer Organisation, die sich für die Ärmsten der Armen einsetzt und auf ihre Grundrechte und Würde achtet.

Schweiz ForAfrika

In Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften wird die afrikanische Bevölkerung dabei unterstützt, Armut zu überwinden und ihr Potenzial zu entfalten.

MAF

Ermöglicht die Unterstützung isolierter Regionen weltweit – dort, wo der Landweg nicht existiert, zu gefährlich wäre oder zu lange dauert.

Mercy Air Switzerland

Himmelsbrücke zu Menschen in Not

Heks

Für ein Leben in Würde. Weltweit und in der Schweiz.

Vétérinaires Sans Frontières Suisse

Tierärztliche Entwicklungsorganisation, die sich für Menschen einsetzt, die zum Überleben auf Nutztiere angewiesen sind.

Ena (Schweiz)

Gemeinsam grosses ermöglichen: Als Hilfsorganisation setzt ena das Potenzial von Menschen frei, indem sie mit Ihrer Hilfe umfassende Lebensgrundlagen für eine hoffnungsvolle Zukunft schafft.

Stiftung Lebenshilfe

Soziales Unternehmen welches Lebensräume für Menschen mit einer leichten bis schweren kognitiven Beeinträchtigung und Mehrfachbeeinträchtigung, auch mit psychischen Erkrankungen oder mit herausfordernden Verhaltensweisen bietet.

SAH Zürich

Einer von 10 eigenständigen SAH-Vereinen in der Schweiz. Wir leisten berufliche und soziale Integrationsarbeit.

Compagna Zürich

Orientieren, beraten und helfen

OSEO Genève

Einer von 10 eigenständigen SAH-Vereinen in der Schweiz. Wir leisten berufliche und soziale Integrationsarbeit.

Winterhilfe Zug

Unkomplizierte Hilfe zur Selbsthilfe

OSEO Vaud

Centre de formation et d’insertion socioprofessionnelle pour toute personne en recherche d’emploi.

Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg

Prävention, Beratung und Integration im Bereich der legalen Suchtmittel, für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.

Secours d’hiver du canton de Fribourg

Lutte contre la pauvreté en Suisse

Winterhilfe Schwyz

Ganzjährig für die Menschen in der Not aus dem Kanton Schwyz da.

Stiftung Wohnheime im Seefeld

Mitten in der Stadt Zürich bietet die Stiftung Wohnheime im Seefeld Wohnraum und Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen und besonderen Bedürfnissen.

Adra Schweiz

Projekte der Entwicklungszusammenarbeit sowie der humanitären Hilfe in Katastrophenfällen - in der Schweiz wie auch im Ausland.

Secours d’hiver Valais Romand

Soutient des personnes en situation existentielle difficile par des prestations diverses en Valais romand .

Pro Senectute Appenzell Innerrhoden

Die Fachorganisation für Altersfragen Appenzell Innerrhoden

Espoir

Verein zur Unterstützung von Kindern aus belasteten Familien durch sozialpädagogische Familienhilfe und begleitete Pflegeplatzierungen.