Skip to content

Was suchen Sie?

Aids-Hilfe beider Basel

Die wichtigste regionale Fachstelle für Fragen zu HIV und Aids und bei sexuell übertragbaren Infektionen.

Tätigkeit und Fokus

Die Aids-Hilfe beider Basel (AHbB) besteht seit 1986. Sie wird von einer breiten Mitgliedschaft getragen und ist als wichtigste regionale Fachstelle für Fragen zu HIV und Aids, aber auch auf dem Gebiet der sexuell übertragbaren Infektionen STI anerkannt. 
Die AHbB setzt sich für die HIV-Prävention in den verschiedensten Zielgruppen (Männer die Sex mit Männer haben, Prostitution und der Sub-Sahara-Population) und die Solidarität mit Menschen, die mit dem HI-Virus leben erfolgreich ein, bietet Beratung und Unterstützung für HIV-positive Menschen an und betreibt eine anonyme HIV-Test- und Beratungsstelle. 
Die AHbB bestreitet Ausgaben von knapp einer Million Schweizerfranken und beschäftigt über 30 Personen. In Stellenprozente umgerechnet ergibt dies gut 575%.
Die Kantone Basellandschaft und Basel-Stadt subventionieren die AHbB und erteilen der Fachstelle damit auch einen Auftrag für ihre Angebote. Mehr als 40% der Gesamtausgaben werden von Stiftungen, zusätzlichen Auftraggebern, SpenderInnen und aus eigenen Mitteln bestritten. 
Die AHbB ist Mitglied der Aids-Hilfe Schweiz und hält sich an die Richtlinien des schweizerischen HIV / Aids-Programms des Bundesamtes für Gesundheit. Wichtigstes wiederkehrendes Datum ist der Welt-Aids-Tag vom 1. Dezember.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Die NPO ist Teil dieses Netzwerks:

Aids-Hilfe Schweiz

Dachverband der kantonalen und regionalen Aids-Hilfen sowie weiterer im HIV/Aids/STI-sexuellen Gesundheitsbereich tätigen oder engagierten Organisationen.

Groupe Santé Genève

Promouvoir la santé globale et l’autonomie des personnes vivant avec le VIH/sida.

Sexuelle Gesundheit Aargau

Fachstelle für Sexualität, Schwangerschaft, sexuell übertragbare Krankheiten, sexuelle Bildung

Sexuelle Gesundheit Zürich SeGZ

Prävention zu HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Beratung und Begleitung von Menschen mit HIV.

S&X, Fachstelle Sexuelle Gesundheit Zentralschweiz

Präventionsarbeit und Testen von HIV. Gesundheitsförderung, Prävention sowie Testen von weiteren sexuell übertragbaren Infektionen. Beratung und Begleitung von Menschen mit HIV. Sexualpädagogischer Unterricht auf allen Schulstufen sowie Lehrer*innencoachings und Referate.

Aids-Hilfe Bern

Die Fachstelle für Fragen rund um HIV und Sexualität im Kanton Bern

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Pro Mente Sana romande

Setzt sich für psychisch beeinträchtige Menschen in der Schweiz ein

SMSV®

Zertifizierte gemeinnützige Erste Hilfe Laienrettungsorganisation. Rettungsorganisation des SRK und Beauftragter Verband der Schweizer Armee.

ASPr-SVG

Unterstützung bei der Integration von Menschen mit Behinderung

Croix-Bleue romande

Menschen, die vom Alkohol abhängig sind, und ihren Familien durch Prävention, Beratung und Unterstützung zu helfen.

Fondation ART-THERAPIE

Die heilsame Welt von Klang und Farbe für mehr Lebensqualität. Kunsttherapie für kranke Neugeborene, Kinder und Jugendliche in Schweizer Spitälern.

Rheumaliga Schaffhausen

Gesundheitsorganisation

Bibliothèque Sonore Romande BSR

Kostenlose Hörbücher für Menschen, die nicht in der Lage sind, ein gedrucktes Dokument zu lesen.

diabetesostschweiz

Einsatz für das soziale und gesundheitliche Wohlergehen der von Diabetes betroffenen Menschen

Krebsliga Graubünden

Beratungsstelle für Krebsbetroffene und Mitbetroffene mit den Standorten Chur und Engadin.

Elternnotruf

Beratungsstelle für Erziehungsfragen, 24h Hilfe und Beratung bei Belastung in Betreuungs- und Erziehungssituationen.

Lungenliga beider Basel

Dienstleistungen für Lungenkranke und Atembehinderte sowie Tabakprävention

Lungenliga Bern

Kantonale, gemeinnützige Organisation für Lungen- und Langzeitkranke sowie deren Bezugspersonen

Medair Invest in Aid

Die Organisation unterstützt die humanitäre Arbeit von Medair nachhaltig. Ihre Spende wirkt dadurch langfristig.

Croce Rossa Svizzera

Attività per aiutare la popolazione bisognosa della regione

Fragile Zürich

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Pro Senectute Appenzell AR

Beratungs- und Fachstelle für Fragen rund um das Alter

Die Dargebotene Hand Bern

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Winterhilfe Basel-Stadt

Hilfsleistungen für Menschen im Kanton Basel-Stadt in schwierigen Lebenssituationen

Pro Infirmis

Schweizweit die erste Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung damit diese aktiv am sozialen Leben teilnehmen können und nicht benachteiligt werden

Schweizerischer Katholischer Frauenbund SKF

Der SKF ist ein grosses Frauen-Netzwerk. Der Verein engagiert sich für die Rechte von Frauen in Gesellschaft, Staat und Kirche.

Cevi Ostschweiz

Freizeit- und Schulungsangebote für Kinder und Jugendliche

Pestalozzi-Stiftung

Ausbildungsunterstützung an Jugendliche und junge Erwachsene aus schweizerischen Berg- und Randregionen

Rotes Kreuz Luzern

Kantonalverband des Schweizerischen Roten Kreuzes. Gemeinnützige Organisation für die Bedürftigen im Kanton Luzern.

insieme 21

Setzt sich für die Interessen der Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) und deren Angehörige ein.

Fondation vaudoise contre l’alcoolisme FVA

La FVA propose un accompagnement ambulatoire en alcoologie et en addictions ainsi que des programmes de prévention (école, milieu sportif et festif, etc.)

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Schwyz

Fördert mit verschiedenen Dienstleistungen und engagierten Freiwilligen die Selbständigkeit der Einheimischen des Kantons in vielen Lebenslagen.

Pro Senectute Luzern

Fachstelle für Altersfragen

Blaues Kreuz Aargau/Luzern

Beratungsstelle für Alkoholfragen

Rotes Kreuz Neuenburg

Gemeinnützige Organisation, die in gesundheitlichen, sozialen und hümanitären Bereichen hilft.

Stiftung Züriwerk

Setzt sich für Menschen mit Beeinträchtigungen ein, damit sie gleichberechtigt und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben mitwirken können.