Skip to content

Was suchen Sie?

Aids-Hilfe beider Basel

Die wichtigste regionale Fachstelle für Fragen zu HIV und Aids und bei sexuell übertragbaren Infektionen.

Tätigkeit und Fokus

Die Aids-Hilfe beider Basel (AHbB) besteht seit 1986. Sie wird von einer breiten Mitgliedschaft getragen und ist als wichtigste regionale Fachstelle für Fragen zu HIV und Aids, aber auch auf dem Gebiet der sexuell übertragbaren Infektionen STI anerkannt. 
Die AHbB setzt sich für die HIV-Prävention in den verschiedensten Zielgruppen (Männer die Sex mit Männer haben, Prostitution und der Sub-Sahara-Population) und die Solidarität mit Menschen, die mit dem HI-Virus leben erfolgreich ein, bietet Beratung und Unterstützung für HIV-positive Menschen an und betreibt eine anonyme HIV-Test- und Beratungsstelle. 
Die AHbB bestreitet Ausgaben von knapp einer Million Schweizerfranken und beschäftigt über 30 Personen. In Stellenprozente umgerechnet ergibt dies gut 575%.
Die Kantone Basellandschaft und Basel-Stadt subventionieren die AHbB und erteilen der Fachstelle damit auch einen Auftrag für ihre Angebote. Mehr als 40% der Gesamtausgaben werden von Stiftungen, zusätzlichen Auftraggebern, SpenderInnen und aus eigenen Mitteln bestritten. 
Die AHbB ist Mitglied der Aids-Hilfe Schweiz und hält sich an die Richtlinien des schweizerischen HIV / Aids-Programms des Bundesamtes für Gesundheit. Wichtigstes wiederkehrendes Datum ist der Welt-Aids-Tag vom 1. Dezember.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Die NPO ist Teil dieses Netzwerks:

Aids-Hilfe Schweiz

Dachverband der kantonalen und regionalen Aids-Hilfen sowie weiterer im HIV/Aids/STI-sexuellen Gesundheits Bereich tätigen oder engagierten Organisationen.

Groupe Santé Genève

Promouvoir la santé globale et l’autonomie des personnes vivant avec le VIH/sida.

Sexuelle Gesundheit Aargau

Fachstelle für Sexualität, Schwangerschaft, sexuell übertragbare Krankheiten, sexuelle Bildung

Sexuelle Gesundheit Zürich SeGZ

Prävention zu HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Beratung und Begleitung von Menschen mit HIV.

S&X, Fachstelle Sexuelle Gesundheit Zentralschweiz

Prävention zu HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Beratung und Begleitung von Menschen mit HIV.

Aids-Hilfe Bern

Die Fachstelle für Fragen rund um HIV und Sexualität im Kanton Bern

Zonaprotetta

Consulenze anonime e gratuite

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Blutspende SRK

Vereint das Register für Blutstammzellen sowie den Versorgungsauftrag von Blut und Blutprodukten.

Sentinelles

Soforthilfe und langfristige individuelle Betreuung von Kindern und Frauen in schweren Notsituationen

Kinderkrebsforschung Schweiz

Sammelt Spenden zur Finanzierung von ausgewählten Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Kinderonkologie. Denn Krebs bei Kindern ist anders!

La Main Tendue Vaud

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau

Erfüllt wichtige humanitäre Aufgaben auf kantonaler Ebene für mehr Menschlichkeit.

diabetesaargau

Hilfe für Betroffene auf dem Weg zu einem eigenständigen und unbeschwerten Leben mit Diabetes mellitus.

AMCA (Suisse romande)

Luttons ensemble contre l’inégalité face au cancer

Krebsliga Thurgau

Krebsbekämpfung und Krebshilfe

Pro Senectute Valais-Wallis

Die Fachorganisation für Altersfragen

Brühlgut Stiftung

Begleitet und fördert Menschen mit Beeinträchtigung und bietet ihnen in Winterthur Wohn-, Arbeits-, Beschäftigungs- und Ausbildungsplätze an.

Lungenliga Bern

Kantonale, gemeinnützige Organisation für Lungen- und Langzeitkranke sowie deren Bezugspersonen

Krebsliga Zentralschweiz

Persönliche Beratung und Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen, Prävention und Früherkennung, Wissensvermittlung und Forschungsförderung.

Krebsliga Schaffhausen

Hilft und unterstützt Krebsbetroffene und Angehörige, fördert Prävention und Forschung

Gönnerverein kispex

Gemeinnützige spendensammelnde und steuerbefreite Organisation zur Pflege schwer kranker Kinder zuhause

Krebsliga Schweiz

Engagiert sich in der Krebsprävention, in der Forschungsförderung und für die Unterstützung von Menschen mit Krebs und ihren Angehörigen.

aphasie suisse

Stimme für sprachlose Menschen

Blaues Kreuz Schweiz

Gemeinsam für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.

Tele-Hilfe Basel

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Pro Senectute Graubünden

Das Kompetenzzentrum für Altersfragen in Graubünden

Stiftung für junge Auslandschweizer

Gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, jungen Auslandschweizer:innen, ungeachtet ihrer finanziellen Lage, Ferienerlebnisse in der Schweiz zu verschaffen.

insieme 21

Setzt sich für die Interessen der Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) und deren Angehörige ein.

Rotes Kreuz Zürich

Einer der 24 Kantonalverbände des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK).

Krebsliga Freiburg

Hilfe und Unterstützung für krebskranke Personen und ihre Angehörigen

SOS Ticino

Le attività riguardano il settore della migrazione e della disoccupazione

Schweizer Berghilfe

Die rein spendenfinanzierte Stiftung unterstützt die Bergbevölkerung mit finanziellen Beiträgen.

Stiftung Ancora-Meilestei

«Du bisch es wert.» Mit diesem Leitsatz werden Menschen mit Lebenskrisen und Beeinträchtigungen zurück ins Leben geführt.

Pro Senectute Luzern

Fachstelle für Altersfragen

Kiwanis

Unterstützen überregionale Projekte, bei denen sozial benachteiligten Jugendlichen und Kindern geholfen wird.