Skip to content

Was suchen Sie?

Rheumaliga Bern und Oberwallis

Bewusst bewegt

Der Krankheit wirkungsvoll begegnen – die Rheumaliga Bern und Oberwallis informiert, berät, begleitet und bewegt!

Tätigkeit und Fokus

Menschen mit eingeschränkter Gesundheit erfahren bei der Rheumaliga Bern und Oberwallis durch medizinische, therapeutische, soziale und präventive Massnahmen Hilfe. Die Geschäftsstelle arbeitet eng mit Fachleuten und anderen Institutionen zusammen, hilft den von Rheuma betroffenen Menschen, ihre Interessen zu vertreten, und rückt die Krankheit ins öffentliche Bewusstsein.

Ihr Angebot:
– Gesundheits- und Sozialberatung (Gesundheit, Beruf, Finanzen, Familie, Bewegung, Sozialversicherungen, ...)
– Physio- und Ergotherapie (mit ärztlicher Verordnung)
– Bewegungskurse sowie Bewegungswochen
– Hilfsmittel
– Informationsveranstaltungen (Schmerztagung, Vorträge)
– Patientenbildung
– Vermittlung in Selbsthilfegruppen und Patientenorganisationen

Die Dienstleistungen stehen allen Interessierten offen. Menschen mit intakter Gesundheit werden durch Prävention und Information bei der Erhaltung ihrer Gesundheit unterstützt.

«Nur wer gut informiert ist, kann sich kompetent für die eigene Gesundheit einsetzen.»

Esther Moser Höhn, Geschäftsleiterin

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Die NPO ist Teil dieses Netzwerks:

Rheumaliga Schweiz

Die nationale Gesundheitsorganisation für 2 Mio. Rheumabetroffene.

Schweizerische Fibromyalgie Vereinigung

Die Öffentlichkeit für diese Krankheit sensibilisieren sowie Hilfe und Unterstützung der Betroffenen

Rheumaliga Zürich, Zug und Aargau

Das Kompetenzzentrum für die Kantone Zürich, Zug und Aargau in allen Fragen, die den Bewegungsapparat betreffen.

Rheumaliga SG, GR, AI/AR und Fürstentum Liechtenstein

Für die Anliegen Rheumabetroffener

Rheumaliga Luzern / Unterwalden

Das Kompetenzzentrum in allen Fragen, die den Bewegungsapparat betreffen.

Rheumaliga Thurgau

Setzt sich für Menschen mit einer rheumatischen Erkrankung ein und leistet Öffentlichkeitsarbeit auf diesem Gebiet.

Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew (SVMB)

Information über die Krankheit, Organisation von Therapiegruppen, Beratungsangebote, Unterstützung der Bechterew-Forschung.

Rheumaliga Schaffhausen

Gesundheitsorganisation

Ligue vaudoise contre le rhumatisme

Etude et réalisation de tous les moyens propres à combattre le rhumatisme dans le canton de Vaud

Ligue Genevoise contre le Rhumatisme

Organisation für Rheumabetroffene

Rheumaliga beider Basel

Information, Beratung, Kurse, Verkauf Alltagshilfen

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Stiftung Cerebral

Unterstützt seit über 60 Jahren über 9500 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz

Ligue Genevoise contre le Rhumatisme

Organisation für Rheumabetroffene

Rotes Kreuz Zug

Der Kantonalverband Zug erfüllt humanitäre Aufgaben.

Blaues Kreuz Schweiz

Gemeinsam für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.

Blaues Kreuz Aargau/Luzern

Beratungsstelle für Alkoholfragen

Wohnraum für jüngere Behinderte WFJB

Wohnformen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder Hirnverletzung / Geschützte Arbeitsplätze

Fragile Zürich

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Secours d’hiver du canton de Fribourg

Lutte contre la pauvreté en Suisse

Hadia Medical Swiss

Unterstützt die Bevölkerung am Horn Afrikas bei der Aufbauarbeit.

Plusport Behindertensport Schweiz

Das Kompetenzzentrum für Sport – Behinderung – Integration

Krebsliga Aargau

Fördert und unterstützt Massnahmen zur Verhütung, Früherfassung und Behandlung von Krebskrankheiten.

Die Dargebotene Hand Zürich

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

obvita (OBV)

Lebensqualität für blinde, seh- und anders behinderte Menschen.

Pro Senectute Graubünden

Das Kompetenzzentrum für Altersfragen in Graubünden

Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg

Prävention, Beratung und Integration im Bereich der legalen Suchtmittel, für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.