Skip to content

Was suchen Sie?

Pro Senectute Kanton Schwyz

Die Fachorganisation für Altersfragen und -angebote

Tätigkeit und Fokus

Pro Senectute Kanton Schwyz besteht seit 1919 als Stiftung und wird seit 1996 als rechtlich selbständiger Verein weitergeführt. Ihre Ziele:
– Sie setzen sich für das Wohl, die Würde und die Rechte der älteren Menschen ein.
– Sie bieten Dienstleistungen an, welche die Seniorinnen und die Senioren in ihrem Alltag unterstützen, um so ein langes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.
– Sie fördern aktiv Lebensgestaltung mit Bildungs-, Sport- und Kulturangeboten und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsprävention.

Die Vereinsmitgliederbeiträge und Spenden setzen sie wie folgt ein:
– Restfinanzierung der unentgeltlichen Sozialberatung
– Beiträge an Altersveranstaltungen in den Dörfern sowie Aus- und Weiterbildung der Freiwilligen (Ortsvertretungen in den Gemeinden)
– Informationsveranstaltungen zu altersspezifischen Themen

Der Verein zählt heute über 1000 Mitglieder und wird strategisch von einem 7-köpfigen Kantonalkomitee (ehrenamtlicher Vereinsvorstand) geleitet. Operativ sind 18 festangestellte Mitarbeitenden in Führung, Dienstleistung (Kurse und Sozialberatung) und Administration mit total 12 Vollzeitstellen tätig. Das breite Dienstleistungsangebot kann dank rund 300 Freiwilligen flächendeckend angeboten werden. Organisatorisch befindet sich die kantonale Geschäftsstelle in Brunnen. Der Standort für Ausserschwyz ist in Lachen (zusätzlich Sprechstundenraum in Einsiedeln und Schübelbach), der Standort Innerschweiz liegt in Brunnen (zusätzlich Sprechstundenraum in Küssnacht und Arth-Goldau). Somit ist eine gute regionale Verankerung gewährleistet. Einzelne Dienstleistungen werden kantonal, andere wiederum regional und/oder lokal an-geboten – stets bedürfnis- und bedarfsgerecht.

«Wir setzten uns dafür ein, dass die Schwyzer Seniorinnen und Senioren solange als möglich selbstbestimmt zu Hause wohnen bleiben können.»

Kurt Zibung, Vereinspräsident

Pro Senecute Kanton Schwyz

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen im Alter
  • Menschen in Not

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Bildung
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Die NPO ist Teil dieses Netzwerks:

Pro Senectute Schweiz

Die bedeutendste Fach- und Dienstleistungsorganisation für ältere Menschen und deren Angehörige in der Schweiz.

Pro Senectute Kanton Zug

Die Fachorganisation für Altersfragen und -angebote

Pro Senectute Graubünden

Das Kompetenzzentrum für Altersfragen in Graubünden

Pro Senectute Valais-Wallis

Die Fachorganisation für Altersfragen

Pro Senectute Kanton Zürich

Private Stiftung und führende Fach- und Dienstleistungsorganisation in den Bereichen Alter, Altern und Generationenbeziehungen

Pro Senectute Kanton Glarus

Fach- Beratungs- und Dienstleistungsorganisation für ältere Menschen

Pro Senectute Uri

Stiftung für das Alter

Pro Senectute Appenzell AR

Beratungs- und Fachstelle für Fragen rund um das Alter

Pro Senectute Kanton Solothurn

Für das Wohl der älteren Menschen

Pro Senectute Luzern

Fachstelle für Altersfragen

Pro Senectute Appenzell Innerrhoden

Die Fachorganisation für Altersfragen Appenzell Innerrhoden

Pro Senectute Obwalden

Die grösste Fach- und Dienstleistungsorganisation der Schweiz im Dienste der älteren Menschen ab 60 Jahren

Pro Senectute Nidwalden

Stiftung für das Alter

Pro Senectute Kanton Freiburg

Fondation pour les personnes de 60ans et plus du canton de Fribourg

Pro Senectute Thurgau

Die Fach- und Dienstleistungsorganisation für alle Altersfragen

Pro Senectute Kanton Genf

Die Fachorganisation für Altersfragen

Pro Senectute Arc Jurassien

Au service des personnes âgées de l’Arc Jurassien (Jura bernois, Jura et Neuchâtel).

Pro Senectute Vaud

Die Fachorganisation für Altersfragen

Pro Senectute Aargau

Die Fachorganisation für Altersfragen und -angebote ist mit elf Beratungsstellen im Kanton präsent.

Pro Senectute Ticino e Moesano

Prestazioni e servizi a favore del mantenimento a domicilio delle persone anziane

Pro Senectute Kanton Schaffhausen

Das Kompetenz- und Dienstleistungszentrum in den Bereichen Alter, Altern und Generationenbeziehungen im Kanton Schaffhausen.

Pro Senectute Kanton Bern

Fach- und Dienstleistungsorganisation für alle Altersfragen im Kanton Bern

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Krebsliga Zentralschweiz

Persönliche Beratung und Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen, Prävention und Früherkennung, Wissensvermittlung und Forschungsförderung.

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Solothurn

Kantonalverband des Schweizerischen Roten Kreuzes. Bietet Unterstützung, Entlastung und Hilfe in Notsituationen.

Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg

Prävention, Beratung und Integration im Bereich der legalen Suchtmittel, für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.

Schweiz ForAfrika

In Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften wird die afrikanische Bevölkerung dabei unterstützt, Armut zu überwinden und ihr Potenzial zu entfalten.

Rotes Kreuz Aargau

Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit und sozialen Integration von Menschen im Kanton Aargau

Aargauische Suchthilfe ags

Prävention stärkt und Beratung verändert.

Lungenliga Waadt

Gesundheitsorganisation für die Lunge und die Atemwege.

diabetesostschweiz

Einsatz für das soziale und gesundheitliche Wohlergehen der von Diabetes betroffenen Menschen

Croce Rossa Svizzera

Attività per aiutare la popolazione bisognosa della regione

Lunge Zürich

Das Kompetenzzentrum für Lungenkrankheiten, Atmung und saubere Luft

Fragile Zürich

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Rotes Kreuz Zürich

Einer der 24 Kantonalverbände des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK).

Blaues Kreuz Zürich

Hilft kostenlos und diskret bei Alkoholproblemen und begleitenden Suchtmitteln wie Cannabis oder Kokain

IWAZ

Wohn-, Arbeits- und Ausbildungszentrum für Menschen mit Behinderungen

PACH Pflege- und Adoptivkinder Schweiz

Kompetenzzentrum für Fragen rund um Pflege- und Adoptivkinder

Pro Infirmis

Schweizweit die erste Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung damit diese aktiv am sozialen Leben teilnehmen können und nicht benachteiligt werden

Fragile Zentralschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Schweizerischer Blindenbund

Ziel ist es, sehbehinderten und blinden Menschen zu Selbständigkeit in sozialen, materiellen, kulturellen und beruflichen Belangen zu verhelfen.

Rotes Kreuz Neuenburg

Gemeinnützige Organisation, die in gesundheitlichen, sozialen und hümanitären Bereichen hilft.

Kirchliche Gassenarbeit Luzern

Einer von zwei Anbietern im Bereich Überlebenshilfe/Schadenminderung gemäss 4-Säulen-Drogenpolitik des Bundes mit Einzugsgebiet Zentralschweiz

Stiftung Cerebral

Unterstützt seit über 60 Jahren über 9500 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz

Vivazzo Fonds

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

insieme Ostschweiz

Interessengemeinschaft, die sich für die Interessen und Bedürfnisse von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und ihrer Angehörigen einsetzt.

insieme Zürich Stadt und Bezirk Meilen

Verein für Menschen mit einer Behinderung

Die Dargebotene Hand Zentralschweiz

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Kinder & Gewalt

Unterstützung von Projekten zur Verhütung von Kindesmisshandlung und zur Hilfeleistung nach erfolgter Misshandlung.

Pro Senectute Uri

Stiftung für das Alter

Secours d’hiver Vaud

Association qui vient en aide aux vaudois se trouvant dans la précarité

Schweizerische Hilfe für Mutter und Kind (SHMK)

Beratung und Direkthilfe an Frauen, Paare und Familien, die durch Schwangerschaft oder Geburt eines Kindes in Not geraten.