Skip to content

Was suchen Sie?

Rheumaliga Schweiz

Bewusst bewegt

Die nationale Gesundheitsorganisation für 2 Mio. Rheumabetroffene.

Tätigkeit und Fokus

Die Rheumaliga Schweiz engagiert sich als gemeinnützige Organisation für über zwei Millionen Rheumabetroffene in der ganzen Schweiz. Im Zentrum der Bemühungen steht der Mensch mit seinem Bedürfnis nach gesundheitlichem Wohlbefinden, Beschwerdefreiheit und Lebensqualität. Die Rheumaliga unterstützt gesunde Menschen durch Prävention und Information bei der Erhaltung ihrer Gesundheit. Menschen mit eingeschränkter Gesundheit erfahren Hilfe durch medizinische, therapeutische, soziale und präventive Massnahmen. Organisatorisch besteht die Rheumaliga aus einer nationalen Geschäftsstelle und 20 kantonalen und regionalen Rheumaligen sowie sechs nationalen Patientenorganisationen. Die Rheumaliga fördert die Bekämpfung rheumatischer Erkrankungen seit ihrer Gründung im Jahr 1958. Mit ihren Leistungen will sie auf Bedürfnisse eingehen, die weder die öffentliche Hand noch gewinnorientierte Anbieter genügend abdecken.

So kann ich helfen

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung
  • Menschen im Alter
  • Menschen in Armut
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Diese zertifizierten NPO gehören zum Netzwerk:

Schweizerische Fibromyalgie Vereinigung

Die Öffentlichkeit für diese Krankheit sensibilisieren sowie Hilfe und Unterstützung der Betroffenen

Rheumaliga Zürich, Zug und Aargau

Das Kompetenzzentrum für die Kantone Zürich, Zug und Aargau in allen Fragen, die den Bewegungsapparat betreffen.

Rheumaliga SG, GR, AI/AR und Fürstentum Liechtenstein

Für die Anliegen Rheumabetroffener

Rheumaliga Luzern / Unterwalden

Das Kompetenzzentrum in allen Fragen, die den Bewegungsapparat betreffen.

Rheumaliga Thurgau

Setzt sich für Menschen mit einer rheumatischen Erkrankung ein und leistet Öffentlichkeitsarbeit auf diesem Gebiet.

Rheumaliga Bern und Oberwallis

Der Krankheit wirkungsvoll begegnen – die Rheumaliga Bern und Oberwallis informiert, berät, begleitet und bewegt!

Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew (SVMB)

Information über die Krankheit, Organisation von Therapiegruppen, Beratungsangebote, Unterstützung der Bechterew-Forschung.

Rheumaliga Schaffhausen

Gesundheitsorganisation

Ligue vaudoise contre le rhumatisme

Etude et réalisation de tous les moyens propres à combattre le rhumatisme dans le canton de Vaud

Ligue Genevoise contre le Rhumatisme

Organisation für Rheumabetroffene

Rheumaliga beider Basel

Information, Beratung, Kurse, Verkauf Alltagshilfen

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

SAH Schaffhausen

Einer von 11 eigenständigen SAH-Vereinen in der Schweiz und ist in den Bereichen Bildung, Beschäftigung und Integration tätig.

Rotes Kreuz Uri

Mitglied des Schweizerischen Roten Kreuzes

Krebsliga Graubünden

Beratungsstelle für Krebsbetroffene und Mitbetroffene mit den Standorten Chur und Engadin.

Stiftung Mühlehalde

Sie betreibt in Zürich-Witikon ein Alters- und Pflegeheim für blinde und sehbehinderte Menschen und bietet Reha-Aufenthalte für jüngere Mitmenschen mit Sehbehinderungen an.

miva Schweiz

Unterstützt die Finanzierung und Beschaffung von Transport- und Kommunikationsmitteln im Süden

Krebsliga Zentralschweiz

Persönliche Beratung und Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen, Prävention und Früherkennung, Wissensvermittlung und Forschungsförderung.

Tele-Hilfe Basel

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Brühlgut Stiftung

Begleitet und fördert Menschen mit Beeinträchtigung und bietet ihnen in Winterthur Wohn-, Arbeits-, Beschäftigungs- und Ausbildungsplätze an.

Rotes Kreuz beider Appenzell

Einer der 24 Kantonalverbände des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK)

Rotes Kreuz Basel-Stadt

Hilfswerk im Dienst der Menschen in Basel

Sozialwerk Pfarrer Sieber

Unbürokratische Hilfe für Menschen in Not

Fragile Jura

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Krebsliga Zürich

Beratung und Unterstützung der Zürcher Bevölkerung bei Krebserkrankungen und in Vorsorgefragen.

Ligue vaudoise contre le rhumatisme

Etude et réalisation de tous les moyens propres à combattre le rhumatisme dans le canton de Vaud

Equilibrium

Verein zur Bewältigung von Depressionen, Förderung von Selbsthilfegruppen, da Depression eine ernste Krankheit ist.

Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM

Leseförderung, Forschung und Dokumentation im Bereich Kinder- und Jugendliteratur sind die Hauptaufgaben.

Die Dargebotene Hand Zentralschweiz

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Stiftung Sonnenhalde

Kompetenzzentrum für Menschen mit einer schweren Mehrfachbeeinträchtigung

Domicil

Vermittlung bezahlbarer Wohnungen an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen. Sicherheit durch Solidarhaftung. Zentrum für Wohnkompetenzen.

Secours suisse d’hiver comité genevois

Pour personnes dont le budget est très serré et qui se trou­vent en situation de détresse.

Caritas Luzern

Hilfswerk im Kanton Luzern und in der Zentralschweiz für Menschen in Not und zur sozialen und beruflichen Integration.

SMSV®

Zertifizierte gemeinnützige Erste Hilfe Laienrettungsorganisation. Rettungsorganisation des SRK und Beauftragter Verband der Schweizer Armee.

Krebsliga Aargau

Fördert und unterstützt Massnahmen zur Verhütung, Früherfassung und Behandlung von Krebskrankheiten.

Rotes Kreuz Jura

Conserver, promouvoir ou rétablir la santé ainsi que l’intégration sociale de l'être humain.

Pro Juventute

Die grösste Non-Profit-Organisation der Schweiz für Kinder und Jugendliche mit sozialen Angeboten und Dienstleistungen.

Fondation Partage

Aide alimentaire aux personnes en situation de précarité

Rotes Kreuz Luzern

Kantonalverband des Schweizerischen Roten Kreuzes. Gemeinnützige Organisation für die Bedürftigen im Kanton Luzern.

Stiftung Schloss Regensberg

Schule, Wohnen, Berufsintegration, Therapie