Skip to content

Was suchen Sie?

Krebsliga Thurgau

Krebsbekämpfung und Krebshilfe

Tätigkeit und Fokus

Die Krebsliga Thurgau ist eine kantonal tätige, private und gemeinnützige Organisation für Krebsbekämpfung und Krebshilfe. Die Interessen der krebskranken Personen und ihrer Angehörigen stehen bei ihnen im Mittelpunkt. Sie sind konfessionell und politisch unabhängig.

Arbeitsteilung zentral/dezentral
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Organisationen ist ihnen wichtig. Ihre Aufgaben erfüllen sie mit dem Ziel, dass jede Aufgabe dort wahrgenommen wird, wo dafür die besten Voraussetzungen bestehen.

Professionelle Arbeit
Das in sie gesetzte Vertrauen festigen sie durch professionelle Arbeit auf einem qualitativ hohen Niveau.

Aus- und Weiterbildung
Die Krebsliga Thurgau unterstützt Pflegefachkräfte durch gezielte Weiterbildungsangebote, Instruktionen, Informationen und Dokumentationen sowie Publikationen.

Mittelbeschaffung
Ihre Dienstleistungen finanzieren sie teils durch einen Leistungsauftrag vom Bund, einer Kooperationsvereinbarung mit der Spital Thurgau AG, aus Dienstleistungserträgen sowie durch Mittel von Privaten. Dabei treten sie professionell auf, arbeiten effizient und kommunizieren den Marktanforderungen entsprechend. Spenden und Legate sind ein wichtiger Bestandteil ihrer Finanzierung. Diese Beiträge setzen sie zweckmässig ein. Die Krebsliga Thurgau trägt das ZEWO-Gütesiegel als Zeichen dafür, dass die Spendengelder verantwortungsvoll und sinnvoll eingesetzt werden.

Nutzen für Betroffene und Angehörige
Sie begleiten, betreuen und unterstützen Menschen mit der Diagnose Krebs und ihre Angehörigen. Ihr Ziel ist es, die Lebensqualität von Krebspatienten und deren Angehörigen zu verbessern.

Dienstleistungen
Sie helfen:
– mit der Krankheit in allen Phasen besser zu leben.
– die Krankheit und ihre Auswirkungen zu verstehen.
– bei der Integration in Familie, Umfeld und Arbeit.
– selbständig die situationsbedingten Folgen zu bewältigen.

Sozialdienst
Sie bieten an:
– Psychosoziale Beratung
– Psychoonkologische Beratung
– Vermittlung von Hilfsmitteln
– Finanzielle Unterstützung
– Vermittlung von Fahrdiensten für Patienten
- Referate über Krebskrankheiten und Gesundheitsförderung
– Informationsveranstaltungen, Messen, etc.

Palliative Care
Aktive und umfassende Betreuung und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen durch die Mitarbeitenden der Krebsliga Thurgau. Delegierte Pflege durch Pflegefachfrauen im Auftragsverhältnis.

Hospizwohnung
Sie bieten palliativen Patienten Raum und Zeit für ein möglichst autonomes und würdevolles Leben bis zum Tod.

Stomatherapie/Spitexorganisation
Komplexe Pflege, Betreuung, Anleitung und Beratung von Stomapatienten, unabhängig von ihrer Diagnose im Ambulatorium in Weinfelden, in den Kliniken oder zu Hause.

Krebstelefon
Kostenlose Auskunft für krebskranke Personen und ihre Angehörigen über Fragen im Zusammenhang rund um das Thema Krebs.

Home Care Plus
Ein Angebot spezialisierter Haushilfen. Bei onkologischen Patienten und deren Angehörigen wird zu Hause mit punktueller Entlastung unterstützt.

Onko-Treffpunkt
Das ist eine Austauschplattform und ein Dialog zum Thema Krebs. Mit dieser Dienstleistung werden unverbindlich Informationen und Beratungen für Angehörige von krebskranken Menschen, für Betroffene sowie interessierte Personen angeboten.

Prävention
Sie sensibilisieren und motivieren die Bevölkerung und insbesondere Personen mit erhöhtem Krebsrisiko, Massnahmen zur Gesundheitsvorsorge zu ergreifen und einen gesunden Lebensstil zu führen.

Forschung
Sie fördern die Krebsforschung im Kanton Thurgau gemäss ihren Statuten.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung
  • Menschen in Armut
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Die NPO ist Teil dieses Netzwerks:

Krebsliga Schweiz

Engagiert sich in der Krebsprävention, in der Forschungsförderung und für die Unterstützung von Menschen mit Krebs und ihren Angehörigen.

Krebsliga Vaud

Beratung und Unterstützung der bei Krebserkrankungen.

Krebsliga Ostschweiz

Unterstützung für Krebsbetroffene und deren Angehörige, zur Krebsprävention und zur Krebsbekämpfung.

Krebsliga Zürich

Beratung und Unterstützung der Zürcher Bevölkerung bei Krebserkrankungen und in Vorsorgefragen.

Krebsliga Aargau

Fördert und unterstützt Massnahmen zur Verhütung, Früherfassung und Behandlung von Krebskrankheiten.

Krebsliga Zentralschweiz

Persönliche Beratung und Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen, Prävention und Früherkennung, Wissensvermittlung und Forschungsförderung.

Krebsliga Schaffhausen

Hilft und unterstützt Krebsbetroffene und Angehörige, fördert Prävention und Forschung

Krebsliga Graubünden

Beratungsstelle für Krebsbetroffene und Mitbetroffene mit den Standorten Chur und Engadin.

Krebsliga beider Basel

Dienstleistungen für Krebsbetroffene und Angehörige, Forschungsförderung und Prävention

Krebsliga Freiburg

Hilfe und Unterstützung für krebskranke Personen und ihre Angehörigen

Krebsliga Bern

Beratung und Unterstützung für Menschen mit Krebs, Angehörige und Interessierte im Kanton Bern.

Krebsliga Solothurn

Beratung und Unterstützung für Menschen mit Krebs, Angehörige und Interessierte im Kanton Solothurn.

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Fragile Genf

Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.

diabetesaargau

Hilfe für Betroffene auf dem Weg zu einem eigenständigen und unbeschwerten Leben mit Diabetes mellitus.

Pro Audito Schweiz

Non-Profit-Organisation, die sich dafür einsetzt, dass die rund 1.3 Millionen Menschen mit Schwerhörigkeit die gleichen Rechte und Chancen haben.

Rotes Kreuz Glarus

Humanitäre und soziale Einsätze

Krebsliga Freiburg

Hilfe und Unterstützung für krebskranke Personen und ihre Angehörigen

Stiftung Mobilita

Setzt sich für eine bessere Mobilität von Menschen mit Behinderungen im Kanton Graubünden ein.

Rotes Kreuz Zürich

Einer der 24 Kantonalverbände des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK).

Pro Senectute Uri

Stiftung für das Alter

Croce Rossa Svizzera

Attività per aiutare la popolazione bisognosa della regione

Samariter Schweiz

Die Dachorganisation der Kantonalverbände und deren Samaritervereine

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton St. Gallen

Einsatz für die Anliegen jener Menschen, deren Leben, Würde oder Gesundheit gefährdet sind.

Vivazzo Fonds

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

Lungenliga Schweiz

Schweizerische Gesundheitsorganisation für lungenkranke und atembehinderte Menschen.

Rotes Kreuz Jura

Conserver, promouvoir ou rétablir la santé ainsi que l’intégration sociale de l'être humain.

Aargauische Suchthilfe ags

Prävention stärkt und Beratung verändert.