Skip to content

Was suchen Sie?

Rheumaliga Schaffhausen

bewusst bewegt

Gesundheitsorganisation

Tätigkeit und Fokus

Die Rheumaliga Schaffhausen wurde am 29.8.1972 gegründet. Sie ist eine gemeinnützige, politisch und konfessionell unabhängige Nonprofit-Organisation. Ihr Ziel ist, den Gesundheitszustand von Menschen mit Rheuma zu verbessern, Rheumaerkrankungen vorzubeugen sowie deren Folgen zu mildern. Mit ihren Leistungen gehen sie vor allem auf Bedürfnisse ein, die weder von der öffentlichen Hand noch von gewinnorientierten Anbietern genügend abgedeckt werden.
Im Zentrum ihrer Arbeit steht der Mensch mit seinem Bedürfnis nach Wohlbefinden und Lebensqualität. Ihr Ziel ist, den Gesundheitszustand von Menschen mit rheumatischen Erkrankungen zu verbessern, Rheumaerkrankungen vorzubeugen und deren Folgen zu mildern. Sie lassen sich dabei von den anerkannten Grundsätzen der medizinischen Wissenschaft leiten.
Die Rheumaliga Schaffhausen finanziert sich über Spenden, Legate, Schenkungen, Einnahmen aus Dienstleistungen und Mitgliederbeiträgen zu annähernd 70% selbst. Daneben erhält sie Unterstützung vom Bund, Kanton und Stadt Schaffhausen, wie auch den beiden Gemeinden Neuhausen und Thayngen.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Prävention

Die NPO ist Teil dieses Netzwerks:

Rheumaliga Schweiz

Die nationale Gesundheitsorganisation für 2 Mio. Rheumabetroffene.

Rheumaliga Zürich, Zug und Aargau

Das Kompetenzzentrum für die Kantone Zürich, Zug und Aargau in allen Fragen, die den Bewegungsapparat betreffen.

Rheumaliga SG, GR, AI/AR und Fürstentum Liechtenstein

Für die Anliegen Rheumabetroffener

Rheumaliga Luzern / Unterwalden

Das Kompetenzzentrum in allen Fragen, die den Bewegungsapparat betreffen.

Rheumaliga beider Basel

Information, Beratung, Kurse, Verkauf Alltagshilfen

Rheumaliga Thurgau

Setzt sich für Menschen mit einer rheumatischen Erkrankung ein und leistet Öffentlichkeitsarbeit auf diesem Gebiet.

Rheumaliga Bern und Oberwallis

Der Krankheit wirkungsvoll begegnen – die Rheumaliga Bern und Oberwallis informiert, berät, begleitet und bewegt!

Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew (SVMB)

Information über die Krankheit, Organisation von Therapiegruppen, Beratungsangebote, Unterstützung der Bechterew-Forschung.

Ligue vaudoise contre le rhumatisme

Etude et réalisation de tous les moyens propres à combattre le rhumatisme dans le canton de Vaud

Schweizerische Fibromyalgie Vereinigung

Die Öffentlichkeit für diese Krankheit sensibilisieren sowie Hilfe und Unterstützung der Betroffenen

Ligue Genevoise contre le Rhumatisme

Organisation für Rheumabetroffene

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Rotes Kreuz Neuenburg

Gemeinnützige Organisation, die in gesundheitlichen, sozialen und hümanitären Bereichen hilft.

Rheumaliga beider Basel

Information, Beratung, Kurse, Verkauf Alltagshilfen

Lungenliga Aargau

Die Lungenliga Aargau erbringt Dienstleistungen für die Gesundheit der Lungen und Atemwege und engagiert sich in Gesundheitsförderung und Prävention, Schwerpunkt Tabakprävention.

Pro Mente Sana romande

Setzt sich für psychisch beeinträchtige Menschen in der Schweiz ein

Rheumaliga Schweiz

Die nationale Gesundheitsorganisation für 2 Mio. Rheumabetroffene.

Stiftung Kind und Autismus

ein Kompetenzzentrum für Menschen im Autismus-Spektrum

Samaritains Valais romand

Association de premiers secours

Verein Kirchliche Gassenarbeit Luzern

Einer von zwei Anbietern im Bereich Überlebenshilfe/Schadenminderung gemäss 4-Säulen-Drogenpolitik des Bundes mit Einzugsgebiet Zentralschweiz

Aids-Hilfe Schweiz

Dachverband der kantonalen und regionalen Aids-Hilfen sowie weiterer im HIV/Aids/STI-sexuellen Gesundheitsbereich tätigen oder engagierten Organisationen.

Aids-Hilfe Bern

Die Fachstelle für Fragen rund um HIV und Sexualität im Kanton Bern

Krebsliga Thurgau

Krebsbekämpfung und Krebshilfe

Schweizerische Muskelgesellschaft

Vertritt die Interessen und Anliegen von Menschen mit einer Muskelkrankheit.

Lungenliga Thurgau

Anlaufstelle für Lungenkranke. Informationen über Atemwegserkrankungen und Engagement in der Prävention.

Fragile Basel

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

miva Schweiz

Unterstützt die Finanzierung und Beschaffung von Transport- und Kommunikationsmitteln im Süden