Skip to content

Was suchen Sie?

Rheumaliga Schaffhausen

bewusst bewegt

Gesundheitsorganisation

Tätigkeit und Fokus

Die Rheumaliga Schaffhausen wurde am 29.8.1972 gegründet. Sie ist eine gemeinnützige, politisch und konfessionell unabhängige Nonprofit-Organisation. Ihr Ziel ist, den Gesundheitszustand von Menschen mit Rheuma zu verbessern, Rheumaerkrankungen vorzubeugen sowie deren Folgen zu mildern. Mit ihren Leistungen gehen sie vor allem auf Bedürfnisse ein, die weder von der öffentlichen Hand noch von gewinnorientierten Anbietern genügend abgedeckt werden.
Im Zentrum ihrer Arbeit steht der Mensch mit seinem Bedürfnis nach Wohlbefinden und Lebensqualität. Ihr Ziel ist, den Gesundheitszustand von Menschen mit rheumatischen Erkrankungen zu verbessern, Rheumaerkrankungen vorzubeugen und deren Folgen zu mildern. Sie lassen sich dabei von den anerkannten Grundsätzen der medizinischen Wissenschaft leiten.
Die Rheumaliga Schaffhausen finanziert sich über Spenden, Legate, Schenkungen, Einnahmen aus Dienstleistungen und Mitgliederbeiträgen zu annähernd 70% selbst. Daneben erhält sie Unterstützung vom Bund, Kanton und Stadt Schaffhausen, wie auch den beiden Gemeinden Neuhausen und Thayngen.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Prävention

Die NPO ist Teil dieses Netzwerks:

Rheumaliga Schweiz

Die nationale Gesundheitsorganisation für 2 Mio. Rheumabetroffene.

Schweizerische Fibromyalgie Vereinigung

Die Öffentlichkeit für diese Krankheit sensibilisieren sowie Hilfe und Unterstützung der Betroffenen

Rheumaliga Zürich, Zug und Aargau

Das Kompetenzzentrum für die Kantone Zürich, Zug und Aargau in allen Fragen, die den Bewegungsapparat betreffen.

Rheumaliga SG, GR, AI/AR und Fürstentum Liechtenstein

Für die Anliegen Rheumabetroffener

Rheumaliga Luzern / Unterwalden

Das Kompetenzzentrum in allen Fragen, die den Bewegungsapparat betreffen.

Rheumaliga Bern und Oberwallis

Der Krankheit wirkungsvoll begegnen – die Rheumaliga Bern und Oberwallis informiert, berät, begleitet und bewegt!

Rheumaliga Thurgau

Setzt sich für Menschen mit einer rheumatischen Erkrankung ein und leistet Öffentlichkeitsarbeit auf diesem Gebiet.

Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew (SVMB)

Information über die Krankheit, Organisation von Therapiegruppen, Beratungsangebote, Unterstützung der Bechterew-Forschung.

Ligue vaudoise contre le rhumatisme

Etude et réalisation de tous les moyens propres à combattre le rhumatisme dans le canton de Vaud

Ligue Genevoise contre le Rhumatisme

Organisation für Rheumabetroffene

Rheumaliga beider Basel

Information, Beratung, Kurse, Verkauf Alltagshilfen

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Stiftung Lebenshilfe

Soziales Unternehmen für Menschen mit einer gestigen Behinderung und Förderbedarf

Die Dargebotene Hand Ostschweiz / FL

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Rotes Kreuz Zürich

Einer der 24 Kantonalverbände des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK).

Gönnerverein kispex

Gemeinnützige spendensammelnde und steuerbefreite Organisation zur Pflege schwer kranker Kinder zuhause

Krebsliga Thurgau

Krebsbekämpfung und Krebshilfe

Samaritains Valais romand

Association de premiers secours

Krebsliga Vaud

Beratung und Unterstützung der bei Krebserkrankungen.

hiki Hilfe für hirnverletzte Kinder

Unterstützt und entlastet Familien mit hirnverletzten Kindern. Unbürokratisch und konkret, seit 1986.

Fokus-plus

Beratungsstelle in Olten und Solothurn für sehbehinderte und blinde Menschen.

diabetesschweiz

Anlaufstelle für Menschen mit Diabetes mellitus, für Fachpersonen im Bereich Diabetes und für die Öffentlichkeit.

Rotes Kreuz Wallis

Erfüllt humanitäre und soziale Aufgaben und bietet Hilfs- und Dienstleistungen für die am meisten benachteiligten Menschen im Kanton Wallis.

Stiftung Just for Smiles

Stets das Unmögliche anstreben, damit jede in ihrem Alltag beeinträchtigte Person gleichberechtigt mit anderen leben kann.

IWAZ

Wohn-, Arbeits- und Ausbildungszentrum für Menschen mit Behinderungen

Pro Senectute Kanton Schwyz

Die Fachorganisation für Altersfragen und -angebote

Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew (SVMB)

Information über die Krankheit, Organisation von Therapiegruppen, Beratungsangebote, Unterstützung der Bechterew-Forschung.