Skip to content

Was suchen Sie?

Sozialwerk Pfarrer Sieber

auffangen - betreuen - weiterhelfen

Unbürokratische Hilfe für Menschen in Not

Tätigkeit und Fokus

Das Sozialwerk Pfarrer Sieber (SWS) bietet Menschen in Not – wie Suchtkranken, Obdachlosen, psychisch und physisch Leidenden, Mittellosen und Heimatlosen – seelsorgerliche, soziale, medizinische und materielle Hilfe an. Ihre Angebote orientieren sich am Konzept «auffangen – betreuen – weiterhelfen» und haben zum Ziel, Menschen schrittweise in die Gesellschaft zurückzuführen. Das SWS wird dort aktiv, wo andere Netze fehlen. Es aktualisiert die biblische Botschaft der Nächstenliebe im Blick auf die gesellschaftliche Not. Gegenwärtig arbeiten 190 Mitarbeitende und rund 160 Freiwillige für das SWS. Gegründet wurde die Stiftung 1988. Ihre Einrichtungen in der Anlaufstelle Brot-Egge in Zürich-Seebach kümmert sich um Obdachlose, Arbeitslose, psychisch und physisch Leidende, Suchtkranke und Strafentlassene. Das Gassencafé Sunestube mitten in der Stadt Zürich ist Anlaufstelle für Menschen mit Sucht- und sozialen Problemen jeglicher Art, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden. Der Kaffeebetrieb bietet den Einstieg in eine weiterführende Beratung und Begleitung bis hin zum Übertritt in eine Rehabilitationsmassnahme. Das Nemo, die Notschlafstelle für obdachlose Jugendliche, nimmt junge Menschen auf, die aus weitgehend dysfunktionalen Verhältnissen stammen. Der Gassentierarzt ist zuständig für die medizinische Behandlung der Tiere von Randständigen. So erreichen sie Mensch und Tier gleichermassen und sorgen für die Verbesserung ihrer Lebensumstände. Die Suchthilfeeinrichtung Ur-Dörfli in Pfäffikon (ZH) ist ein stationärer 24-Stunden-Betrieb für drogenabhängige, obdachlose, sozial desintegrierte Menschen. Der Sune-Egge in Zürich mit 30 Betten ist ein Fachspital für Sozialmedizin und Abhängigkeitserkrankungen auf der Spitalliste des Kantons Zürich. Die SWS ist spezialisiert auf sozial benachteiligte Patienten mit kombinierten somatischen und psychiatrischen Erkrankungen. Angegliedert ist die Langzeitpflege-Einrichtung Sunegarte in Egg (ZH) mit 15 Betten. In Brothuuse, einer Notwohnsiedlung in Zürich-Affoltern, erhalten Frauen und Männer Unterkunft, die aufgrund ihrer Biografie und Verfassung auf dem freien Wohnungsmarkt keine Chance haben. Angestrebt wird der erste Schritt zur Resozialisierung. Das Rehabilitationszentrum Sunedörfli in Hirzel ist ein zertifizierter, abstinenzorientierter Therapiebetrieb für ehemals Suchtmittelabhängige. Die Rehabilitation wird ergänzt durch ein Arbeits- und Wohnexternat. Menschen mit seelsorgerlichen, sozialen und materiellen Problemen erhalten bei ihren Seelsorgern und der Sozialberatung Rat und Begleitung.

«Im Seegfrörni-Winter 1962/63 rettete Pfarrer Sieber Obdachlose vor dem Erfrierungstod. In den späten 80iger- und frühen 90iger-Jahren forderte ihn die offene Drogenszene Zürichs heraus. Auf Basis seiner Gründungen existiert heute ein Werk, das an 11 Standorten Menschen aus schwierigsten Lebensumständen betreut: Aufgefangen im bekannten Pfuusbus, gepflegt im Fachspital Sune-Egge und vorbereitet auf ein Leben ohne Drogen im Therapiezentrum Sunedörfli. Das Sozialwerk Pfarrer Sieber betreut jährlich rund 2'500 Menschen.»

Christoph Zingg, Gesamtleiter

Sozialwerke Pfarrer Sieber

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Sachspende

Sachspende

Spende

Spende

Begünstigte

  • Frauen
  • Menschen in Armut
  • Menschen in Not

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Integration
  • Lebensrettung, Erste Hilfe
  • Selbstermächtigung (Empowerment)
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Die Dargebotene Hand Aargau/Solothurn-Ost

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Fragile Jura

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Tele-Hilfe Basel

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Rotes Kreuz Basel-Stadt

Hilfswerk im Dienst der Menschen in Basel

Winterhilfe Uri

Unterstützt Personen, welche nahe am sozialen Existenzminimum leben.

Caritas beider Basel

Einsatz für benachteiligte Menschen, unabhängig von Nationalität und Weltanschauung.

Krebsliga Zentralschweiz

Persönliche Beratung und Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen, Prävention und Früherkennung, Wissensvermittlung und Forschungsförderung.

Swiss Surgical Teams

Die Teams bestehen aus Spezialisten aus dem Spitalumfeld und vermitteln ihr Know-how praktisch und theoretisch.

Lungenliga Aargau

Die Lungenliga Aargau erbringt Dienstleistungen für die Gesundheit der Lungen und Atemwege und engagiert sich in Gesundheitsförderung und Prävention, Schwerpunkt Tabakprävention.

Pro Senectute Graubünden

Das Kompetenzzentrum für Altersfragen in Graubünden

Chindernetz Kanton Bern

Der Verein unterstützt mit vielfältigen Angeboten Kinder, Jugendliche und Familien – vor Ort, direkt und nachhaltig.

Verein Wohnzentrum Frankental

Vollzeiteinrichtung für Menschen mit einer körperlich und/oder geistigen Behinderung

Rheumaliga Thurgau

Setzt sich für Menschen mit einer rheumatischen Erkrankung ein und leistet Öffentlichkeitsarbeit auf diesem Gebiet.

Stiftung Just for Smiles

Stets das Unmögliche anstreben, damit jede in ihrem Alltag beeinträchtigte Person gleichberechtigt mit anderen leben kann.

Rotes Kreuz Baselland

Erfüllt humanitäre und soziale Aufgaben und bietet Hilfs- und Dienstleistungen für benachteiligten Menschen in der Region Basel.

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton St. Gallen

Einsatz für die Anliegen jener Menschen, deren Leben, Würde oder Gesundheit gefährdet sind.

Landscheide

Lebensraum und Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderung, eine soziale Institution der Behindertenhilfe.

SAH Zentralschweiz

Ein soziales Unternehmen, welches sich für Arbeit, Bildung und Integration für alle engagiert.

Entlastungsdienst Schweiz

Vermittlung von Betreuungspersonen für zeitweise Entlastung von Angehörigen, welche ihre behinderten Kinder und Partner zu Hause betreuen.

Secours suisse d’hiver comité genevois

Pour personnes dont le budget est très serré et qui se trou­vent en situation de détresse.

Krebsliga Ostschweiz

Unterstützung für Krebsbetroffene und deren Angehörige, zur Krebsprävention und zur Krebsbekämpfung.

Stiftung zeka zentren körperbehinderte aargau

Schule, Therapie, Beratung, Wohnen, Arbeit, Beschäftigung und Ausbildung für Menschen mit Körperbehinderungen

Pro Juventute

Die grösste Non-Profit-Organisation der Schweiz für Kinder und Jugendliche mit sozialen Angeboten und Dienstleistungen.

insieme – Region Baden-Wettingen

Organisation und Durchführung von Ferien- und Freizeitaktivitäten für Menschen mit einer Behinderung in der Region

Rotes Kreuz Wallis

Erfüllt humanitäre und soziale Aufgaben und bietet Hilfs- und Dienstleistungen für die am meisten benachteiligten Menschen im Kanton Wallis.

Noveos

Angebot für psychisch beeinträchtigte Menschen. Arbeiten, Integrieren, Ausbilden, Wohnen, Beraten

Winterhilfe Aargau

Hilft Menschen im Kanton Aargau in schwierigen Lebenssituationen mit verschiedenen Leistungen

PACH Pflege- und Adoptivkinder Schweiz

Kompetenzzentrum für Fragen rund um Pflege- und Adoptivkinder

miva Schweiz

Unterstützt die Finanzierung und Beschaffung von Transport- und Kommunikationsmitteln im Süden

SAH Schaffhausen

Einer von 11 eigenständigen SAH-Vereinen in der Schweiz und ist in den Bereichen Bildung, Beschäftigung und Integration tätig.