Skip to content

Was suchen Sie?

Sozialwerk Pfarrer Sieber

auffangen - betreuen - weiterhelfen

Unbürokratische Hilfe für Menschen in Not

Tätigkeit und Fokus

Das Sozialwerk Pfarrer Sieber (SWS) bietet Menschen in Not – wie Suchtkranken, Obdachlosen, psychisch und physisch Leidenden, Mittellosen und Heimatlosen – seelsorgerliche, soziale, medizinische und materielle Hilfe an. Ihre Angebote orientieren sich am Konzept «auffangen – betreuen – weiterhelfen» und haben zum Ziel, Menschen schrittweise in die Gesellschaft zurückzuführen. Das SWS wird dort aktiv, wo andere Netze fehlen. Es aktualisiert die biblische Botschaft der Nächstenliebe im Blick auf die gesellschaftliche Not. Gegenwärtig arbeiten 190 Mitarbeitende und rund 160 Freiwillige für das SWS. Gegründet wurde die Stiftung 1988. Ihre Einrichtungen in der Anlaufstelle Brot-Egge in Zürich-Seebach kümmert sich um Obdachlose, Arbeitslose, psychisch und physisch Leidende, Suchtkranke und Strafentlassene. Das Gassencafé Sunestube mitten in der Stadt Zürich ist Anlaufstelle für Menschen mit Sucht- und sozialen Problemen jeglicher Art, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden. Der Kaffeebetrieb bietet den Einstieg in eine weiterführende Beratung und Begleitung bis hin zum Übertritt in eine Rehabilitationsmassnahme. Das Nemo, die Notschlafstelle für obdachlose Jugendliche, nimmt junge Menschen auf, die aus weitgehend dysfunktionalen Verhältnissen stammen. Der Gassentierarzt ist zuständig für die medizinische Behandlung der Tiere von Randständigen. So erreichen sie Mensch und Tier gleichermassen und sorgen für die Verbesserung ihrer Lebensumstände. Die Suchthilfeeinrichtung Ur-Dörfli in Pfäffikon (ZH) ist ein stationärer 24-Stunden-Betrieb für drogenabhängige, obdachlose, sozial desintegrierte Menschen. Der Sune-Egge in Zürich mit 30 Betten ist ein Fachspital für Sozialmedizin und Abhängigkeitserkrankungen auf der Spitalliste des Kantons Zürich. Die SWS ist spezialisiert auf sozial benachteiligte Patienten mit kombinierten somatischen und psychiatrischen Erkrankungen. Angegliedert ist die Langzeitpflege-Einrichtung Sunegarte in Egg (ZH) mit 15 Betten. In Brothuuse, einer Notwohnsiedlung in Zürich-Affoltern, erhalten Frauen und Männer Unterkunft, die aufgrund ihrer Biografie und Verfassung auf dem freien Wohnungsmarkt keine Chance haben. Angestrebt wird der erste Schritt zur Resozialisierung. Das Rehabilitationszentrum Sunedörfli in Hirzel ist ein zertifizierter, abstinenzorientierter Therapiebetrieb für ehemals Suchtmittelabhängige. Die Rehabilitation wird ergänzt durch ein Arbeits- und Wohnexternat. Menschen mit seelsorgerlichen, sozialen und materiellen Problemen erhalten bei ihren Seelsorgern und der Sozialberatung Rat und Begleitung.

«Im Seegfrörni-Winter 1962/63 rettete Pfarrer Sieber Obdachlose vor dem Erfrierungstod. In den späten 80iger- und frühen 90iger-Jahren forderte ihn die offene Drogenszene Zürichs heraus. Auf Basis seiner Gründungen existiert heute ein Werk, das an 11 Standorten Menschen aus schwierigsten Lebensumständen betreut: Aufgefangen im bekannten Pfuusbus, gepflegt im Fachspital Sune-Egge und vorbereitet auf ein Leben ohne Drogen im Therapiezentrum Sunedörfli. Das Sozialwerk Pfarrer Sieber betreut jährlich rund 2'500 Menschen.»

Christoph Zingg, Gesamtleiter

Sozialwerke Pfarrer Sieber

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Sachspende

Sachspende

Spende

Spende

Begünstigte

  • Frauen
  • Menschen in Armut
  • Menschen in Not

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit
  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Integration
  • Lebensrettung, Erste Hilfe
  • Selbstermächtigung (Empowerment)
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Pro Senectute Kanton Glarus

Fach- Beratungs- und Dienstleistungsorganisation für ältere Menschen

Gemeinnützige Gesellschaft Zug

Soziale Verantwortung und Solidarität gegenüber Benachteiligten

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton St. Gallen

Einsatz für die Anliegen jener Menschen, deren Leben, Würde oder Gesundheit gefährdet sind.

Stiftung Mobilita

Setzt sich für eine bessere Mobilität von Menschen mit Behinderungen im Kanton Graubünden ein.

Pro Mente Sana Schweiz

Für die psychische Gesundheit der Schweiz und im Interesse von psychisch erkrankten Menschen.

Procap St. Gallen-Appenzell

Für Menschen mit Handicap

Rotes Kreuz Zug

Der Kantonalverband Zug erfüllt humanitäre Aufgaben.

Krebsliga Aargau

Fördert und unterstützt Massnahmen zur Verhütung, Früherfassung und Behandlung von Krebskrankheiten.

La Main Tendue Valaisanne

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Sucht Schweiz

Probleme verhindern oder vermindern, die durch Suchtmittelkonsum oder anderes Suchtverhalten entstehen

Fragile Bern Espace Mittelland

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Fragile Ostschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Stiftung Just for Smiles

Stets das Unmögliche anstreben, damit jede in ihrem Alltag beeinträchtigte Person gleichberechtigt mit anderen leben kann.

Krebsliga Zentralschweiz

Persönliche Beratung und Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen, Prävention und Früherkennung, Wissensvermittlung und Forschungsförderung.

Lungenliga Aargau

Die Lungenliga Aargau erbringt Dienstleistungen für die Gesundheit der Lungen und Atemwege und engagiert sich in Gesundheitsförderung und Prävention, Schwerpunkt Tabakprävention.

Actifs

Promouvoir la formation continue et l’inclusion des personnes avec déficit intellectuel, autisme ou difficulté d’apprentissage

aphasie suisse

Stimme für sprachlose Menschen

Gehörlosen-Fürsorgeverein der Region Basel

Information, Beratung und Dienste für Gehörlose und Hörbehinderte der Region Basel

Winterhilfe Obwalden

Für Menschen im Kanton Obwalden in schwierigen Lebenssituationen

WG Treffpunkt

Die Organisation unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit hohen psychischen und sozialen Belastungen.

Schweizerische Vinzenzgemeinschaft

Schnelle und unbürokratische persönliche und materielle Hilfe.

Kinderspitex Zentralschweiz

Ambulante Kinderkrankenpflege von schwer kranken, behinderten oder sterbenden Kindern durch dipl. Pflegefachpersonal.

Schweizerischer Katholischer Frauenbund SKF

Der SKF ist ein grosses Frauen-Netzwerk. Der Verein engagiert sich für die Rechte von Frauen in Gesellschaft, Staat und Kirche.

Pro Infirmis

Schweizweit die erste Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung damit diese aktiv am sozialen Leben teilnehmen können und nicht benachteiligt werden

Croce Rossa Svizzera

Attività per aiutare la popolazione bisognosa della regione

Die Dargebotene Hand Zürich

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Rotes Kreuz beider Appenzell

Einer der 24 Kantonalverbände des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK)

IOGT Schweiz

Informiert, unterstützt und begleitet Menschen mit Alkoholproblemen und deren Angehörige.

Team 72

Bietet Wohnraum, ein Arbeitsprogramm und Bewährungshilfe für Strafentlassene. Es baut Brücken auf dem Weg zurück ins Gesellschaftsleben.

Die Dargebotene Hand Aargau/Solothurn-Ost

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.