Skip to content

Was suchen Sie?

Lungenliga Thurgau

Mehr Luft zum Leben

Anlaufstelle für Lungenkranke. Informationen über Atemwegserkrankungen und Engagement in der Prävention.

Tätigkeit und Fokus

Die Lungenliga Thurgau berät und betreut Atembehinderte und Lungenkranke. Das Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen. Auf partnerschaftlicher Ebene werden die Betroffenen beraten und in ihre Selbstständigkeit und Eigenverantwortung unterstützt. Durch umfassende Information über gesundheitsfördernde und -schädigende Einflüsse und durch klare Instruktion der Atemhilfsgeräte werden ihnen Sicherheit im Umgang mit Krankheit und Therapie vermittelt. In finanziellen Notsituationen wird gemeinsam nach Lösungen gesucht. Die Lungenliga setzt sich für die Gesundheit der Bevölkerung ein. Dabei ist die Förderung des Bewusstseins für gesunde Atemorgane ein zentrales Anliegen. Durch gezielte Aufklärung und Beratung tragen wir zur Vermeidung und Früherfassung von Erkrankungen der Atemwege bei. Die Lungenliga Thurgau unterstützt Tabakpräventionsprojekte und Tabakentwöhnungen. Beim Auftreten von Tuberkulose informieren sie die Betroffenen und deren Angehörige über die Krankheit und helfen bei der Betreuung und Behandlung. Sie übernehmen im gesetzlichen Auftrag die Umgebungsuntersuchungen und unterstützen als Kompetenzzentrum für Tuberkulose den Kanton Thurgau.

«Bei der Lungenliga kann ich mich für die Verbesserung der Gesundheit der Thurgauer Bevölkerung engagieren. Das motiviert!»

Hugo Bossi, Geschäftsführer

Foto Hugo Bossi, Lungenliga Thurgau

So kann ich helfen

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Frauen
  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Prävention

Die NPO ist Teil dieses Netzwerks:

Lungenliga Schweiz

Schweizerische Gesundheitsorganisation für lungenkranke und atembehinderte Menschen.

Lungenliga Waadt

Gesundheitsorganisation für die Lunge und die Atemwege.

Lungenliga Bern

Kantonale, gemeinnützige Organisation für Lungen- und Langzeitkranke sowie deren Bezugspersonen

Lungenliga Solothurn

Setzt sich für gesunde Lungen ein und vertritt die Anliegen der Atembehinderten in der Öffentlichkeit.

Lungenliga Aargau

Die Lungenliga Aargau erbringt Dienstleistungen für die Gesundheit der Lungen und Atemwege und engagiert sich in Gesundheitsförderung und Prävention, Schwerpunkt Tabakprävention.

Lungenliga beider Basel

Dienstleistungen für Lungenkranke und Atembehinderte sowie Tabakprävention

Lungenliga Zentralschweiz

Zentralschweizerische Gesundheitsorganisation für lungenkranke und atembehinderte Menschen

Lungenliga Freiburg

Spezialisierte Organisation in der Krankenpflege zu Hause und ein Abgabezentrum von Atemtherapiegeräten.

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Krebsliga Zentralschweiz

Persönliche Beratung und Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen, Prävention und Früherkennung, Wissensvermittlung und Forschungsförderung.

Bibliothèque Sonore Romande BSR

Kostenlose Hörbücher für Menschen, die nicht in der Lage sind, ein gedrucktes Dokument zu lesen.

Luzerner Psychiatrie AG (lups)

Psychiatrische Grundversorgung in den Kantonen Luzern, Obwalden und Nidwalden. Behandlungsspektrum: Kinder- und Jugendpsychiatrie bis hin zur Alterspsychiatrie.

Stiftung Kifa Schweiz

Pflegt, betreut und begleitet Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und chronischen Krankheiten und entlastet ihre Familien.

aha! Allergiezentrum Schweiz

Das Kompetenzzentrum in den Bereichen Allergie, Haut und Asthma, bietet Betroffenen Informationen, Beratung und Schulungen an.

Lungenliga Schweiz

Schweizerische Gesundheitsorganisation für lungenkranke und atembehinderte Menschen.

Pro Senectute Kanton Schaffhausen

Das Kompetenz- und Dienstleistungszentrum in den Bereichen Alter, Altern und Generationenbeziehungen im Kanton Schaffhausen.

Chindernetz Kanton Bern

Chancengerechtigkeit unterstützen, Gemeinschaft erleben, Erfahrungen teilen und Selbstwirksamkeit fördern - diese vier Grundsätze stärken die Projekte und Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien.

Zürcher Blindenfürsorge-Verein

Beratung, Rehabilitation und Begegnungszentrum für sehbehinderte und blinde Menschen und deren Angehörige.

Kinder & Gewalt

Unterstützung von Projekten zur Verhütung von Kindesmisshandlung und zur Hilfeleistung nach erfolgter Misshandlung.

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Schwyz

Fördert mit verschiedenen Dienstleistungen und engagierten Freiwilligen die Selbständigkeit der Einheimischen des Kantons in vielen Lebenslagen.

Emilienheim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Heim für ältere Blinde und Sehbehinderte

SAH Schaffhausen

Einer von 10 eigenständigen SAH-Vereinen in der Schweiz und ist in den Bereichen Bildung, Beschäftigung und Integration tätig.

Die Dargebotene Hand Ostschweiz / FL

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Tele-Hilfe Basel

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.