Skip to content

Was suchen Sie?

diabetesaargau

diabetesaargau Information.Beratung.Prävention

Hilfe für Betroffene auf dem Weg zu einem eigenständigen und unbeschwerten Leben mit Diabetes mellitus.

Tätigkeit und Fokus

Bei diabetesaargau finden Diabetes-Betroffene Hilfe auf dem Weg zu einem eigenständigen und unbeschwerten Leben mit Diabetes mellitus. Die fachliche Unterstützung richtet sich an Diabetes-Betroffene, Angehörige, Fachpersonal und weitere Interessierte. Betroffene finden Rat in Aarau (Herzogstr. 1), in Menziken (Asana-Spital Menziken) oder auch telefonisch (062 824 72 01). Diabetesaargau bietet eine individuell abgestimmte Diabetesfachberatung sowie eine an den Bedürfnissen ausgerichtete Ernährungsberatung an. Für die Diabetes- wie auch die Ernährungsberatung braucht es eine ärztliche Überweisung. Die Kosten für die Beratungen werden von den Krankenkassen aus der Grundversicherung finanziert. Neben der Beratung wartet diabetesaargau mit einem vielfältigen Angebot auf. Dazu gehören verschiedene Veranstaltungen, die Wissenswertes und Praktisches rund um Diabetes vermitteln, Kochkurse, Bewegungs- und Austauschgruppen. Für Eltern und die ganze Familie gibt es die Plattform & quotzuckersüss", die eigene Veranstaltungen anbietet. Für Kinder und Jugendliche wird alljährlich im Sommer ein zweiwöchiges Dia-Lager organisiert, wo bei Spiel, Spass und Sport Gleichgesinnte gefunden und Freundschaften geschlossen werden. Das gesamte Angebot und ausführliche Informationen sind zu finden auf der Website: www.diabetesaargau.ch.

«Wichtige Pfeiler in der Diabetestherapie sind gesunde, ausgewogene Ernährung sowie regelmässige Bewegung. Oft ist eine medikamentöse Therapie nötig. Diese setzt Wissen um die Reaktionsweisen und Bedürfnisse des eigenen Körpers voraus. Das macht den Zugang zur Beratung so wichtig!»

Maria Wilders, Diabetesfachfrau Höfa1

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Bildung
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Die NPO ist Teil dieses Netzwerks:

diabetesschweiz

Anlaufstelle für Menschen mit Diabetes mellitus, für Fachpersonen im Bereich Diabetes und für die Öffentlichkeit.

Diabetesgesellschaft Basel

Für die Verbesserung der Lage der Diabetikerinnen und Diabetiker in der Schweiz.

diabetesostschweiz

Einsatz für das soziale und gesundheitliche Wohlergehen der von Diabetes betroffenen Menschen

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Rheumaliga Schweiz

Die nationale Gesundheitsorganisation für 2 Mio. Rheumabetroffene.

Pro Senectute Appenzell AR

Beratungs- und Fachstelle für Fragen rund um das Alter

Aids-Hilfe Bern

Die Fachstelle für Fragen rund um HIV und Sexualität im Kanton Bern

Die Dargebotene Hand Schweiz

Der Dachverband fördert die Telefonseelsorge für Menschen in der Schweiz und FL.

Procap St. Gallen-Appenzell

Für Menschen mit Handicap

2nd Chance

Verein, der die Rekonstruktions-Chirurgie in unterentwickelten Regionen fördert. Ziel ist es, die Lebensqualität von Patienten in Subsahara-Afrika zu verbessern, mit besonderem Augenmerk auf Frauen, Kinder und die ländliche Bevölkerung, die mit den Folgen von bewaffneter Gewalt, Unfällen, Verbrennungen, Verstümmelungskrankheiten oder angeborenen Missbildungen leben.

Emilienheim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Heim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Bibliothèque Sonore Romande BSR

Kostenlose Hörbücher für Menschen, die nicht in der Lage sind, ein gedrucktes Dokument zu lesen.

Die Dargebotene Hand Freiburg

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Groupe Santé Genève

Promouvoir la santé globale et l’autonomie des personnes vivant avec le VIH/sida.

Krebsliga Thurgau

Krebsbekämpfung und Krebshilfe

TAB Freizeit und Bildung

Freizeit- und Bildungsangebote für Menschen mit und ohne Behinderung

Kinderkrebshilfe Zentralschweiz

Elterngruppe für Familien mit einem an Krebs erkrankten Kind.

IWAZ

Wohn-, Arbeits- und Ausbildungszentrum für Menschen mit Behinderungen

Pro Senectute Arc Jurassien

Au service des personnes âgées de l’Arc Jurassien (Jura bernois, Jura et Neuchâtel).