Skip to content

Was suchen Sie?

ASA-Valais

Sich bilden und unterhalten heisst existieren!

Walliser Vereinigung zur Unterstützung von Menschen mit geistiger Behinderung

Tätigkeit und Fokus

Die ASA-Valais organisiert Kurse, die sich an Menschen mit geistiger Behinderung und/oder Lernschwierigkeiten, die von der IV unterstützt werden, und ihre Angehörigen richten. Das Angebot ist offen und für alle zugänglich. Der Verein besitzt ein renoviertes und angepasstes Chalet in Vercorin, die Pension La Forêt, die die Aufgabe hat, die Aufenthalte der ASA-Valais zu beherbergen, aber auch externe Gruppen, die dort wohnen möchten. Die Infrastruktur ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.

Die ASA-Valais ist ein gemeinnütziger Verein, der im Jahr 1960 gegründet wurde. Ihr Ziel ist es, ein Angebot von Aufenthalten und Ausbildungskursen zu organisieren, um ein qualitativ hochwertiges Leben mit und für Menschen mit geistiger Behinderung anzubieten.

Ihre Ziele für Menschen mit geistigen Behinderungen sind:
- Ein qualitativ hochwertiges Leben zu fördern
- Die Selbständigkeit zu fördern
- Die soziale Integration zu fördern
- Ihre Rechte zu schützen
- Ihre Würde zu respektieren und ihre Bürgerrechte anzuerkennen

Ihre Werte:
- Ethik, Gründlichkeit, Verfügbarkeit
- Respekt, Teilnahme

«Es liegt uns am Herzen, geeignete Leistungen für unsere Mitglieder bereitzustellen, für die es wichtig ist, soziale Bindungen aufrechtzuerhalten und selbstbestimmt leben zu können. Wir sind glücklich und stolz, wenn wir sie willkommen heissen dürfen, und wie sie sich mit unserem Verein weiterentwickeln können.»

Sandra Sciboz, Geschäftsleiterin

asa_valais_zitat_foto

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Sachspende

Sachspende

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Krankheit

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung
  • Gesundheit

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Integration
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

St. Gallischer Hilfsverein SGHV

Der SGHV hat 150 Jahre Erfahrung. Seine Angebote sind besonders innovativ, niederschwellig und passgenau.

PluSport Behindertensport Schweiz

Das Kompetenzzentrum für Sport – Behinderung – Integration

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben

Menschen mit Behinderung Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen, fördern der Wahlfreiheit durch vielseitige Angebote in allen Lebensbereichen.

Schweiz. Blinden- und Sehbehindertenverband SBV

Die nationale Selbsthilfeorganisation blinder und sehbehinderter Menschen

insieme Basel

Für Menschen mit einer geistigen Behinderung

Stiftung Bühl

Zentrum für Heilpädagogik und berufliche Eingliederung für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung oder Lernbehinderung

Stiftung Waldheim

Die grösste Anbieterin von Wohnplätzen mit Tagesstruktur in der Ostschweiz und Mitglied der Interkantonalen Vereinbarung für soziale Einrichtungen

IWAZ

Wohn-, Arbeits- und Ausbildungszentrum für Menschen mit Behinderungen

Noveos

Angebot für psychisch beeinträchtigte Menschen. Arbeiten, Integrieren, Ausbilden, Wohnen, Beraten

Märtplatz

Der Märtplatz ist eine Ausbildungsstätte für Jugendliche mit Startschwierigkeiten mit dem Ziel, sie in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Stiftung Vivazzo

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

Emilienheim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Heim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Stiftung Cerebral

Unterstützt seit über 60 Jahren mehr als 9700 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz

Schweizerische Muskelgesellschaft

Vertritt die Interessen und Anliegen von Menschen mit einer Muskelkrankheit.

Rotes Kreuz Glarus

Humanitäre und soziale Einsätze

Fragile Bern Espace Mittelland

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

diabetesschweiz

Anlaufstelle für Menschen mit Diabetes mellitus, für Fachpersonen im Bereich Diabetes und für die Öffentlichkeit.

Lungenliga Bern

Kantonale, gemeinnützige Organisation für Lungen- und Langzeitkranke sowie deren Bezugspersonen

Diabetesgesellschaft Basel

Für die Verbesserung der Lage der Diabetikerinnen und Diabetiker in der Schweiz.

Vivazzo Fonds

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

Fragile Suisse

Unterstützt Menschen mit einer Hirnverletzung und Angehörige – mit Direkthilfe und Förderung der Selbsthilfe.

Elternnotruf

Beratungsstelle für Erziehungsfragen, 24h Hilfe und Beratung bei Belastung in Betreuungs- und Erziehungssituationen.

Equilibrium

Verein zur Bewältigung von Depressionen, Förderung von Selbsthilfegruppen, da Depression eine ernste Krankheit ist.

Secours d’hiver du canton de Fribourg

Lutte contre la pauvreté en Suisse

Rheumaliga Thurgau

Setzt sich für Menschen mit einer rheumatischen Erkrankung ein und leistet Öffentlichkeitsarbeit auf diesem Gebiet.

Fragile Jura

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Lungenliga Schweiz

Schweizerische Gesundheitsorganisation für lungenkranke und atembehinderte Menschen.