Skip to content

Was suchen Sie?

Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH

Arbeit und Integration

Netzwerk Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH OSEO SOS

Tätigkeit und Fokus

Das Schweizerische Arbeiterhilfswerk (SAH) ist ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiges Hilfswerk. Es wurde 1936 vom Gewerkschaftsbund und der Sozialdemokratischen Partei mit dem Ziel gegründet, armen Arbeiterfamilien im In- und Ausland zu helfen. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs begann das SAH, Flüchtlinge in der Schweiz zu unterstützen. 1949 engagierte sich die Organisation als eine der ersten in der Entwicklungszusammenarbeit. Nach der Wirtschaftskrise Anfang der 90er Jahre spielte das SAH eine Vorreiterrolle für Stellensuchende, mit vielen innovativen Arbeitsintegrationsprogrammen im ganzen Land.

Seit 2005 ist das SAH in elf unabhängigen Regionalvereinen organisiert, die über den Dachverein SAH Netzwerk miteinander verbunden sind. Solidar Suisse ist die Organisation für die humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit.

Weiterhin engagiert sich das SAH für Menschen, die sozial und wirtschaftlich benachteiligt sind. Stellensuchende, Migranten und Migrantinnen sowie Flüchtlingen bietet das SAH Beratung, Bildung und Beschäftigung in der Schweiz. Heute umfasst das Netzwerk mehr als 900 Mitarbeiter/innen, die in 18 Kantonen im Einsatz sind. Jährlich nehmen über 20‘000 Personen an rund 140 Programmen teil. Das SAH gilt als eine der wichtigsten Organisationen für Arbeits- und soziale Integration in der Schweiz.

Zu den zentralen Partnern gehören das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), die verschiedenen Institutionen der Sozialversicherungen, die Invalidenversicherung (IV), das Staatssekretariat für Migration (SEM) sowie ein wichtiges Netzwerk von Privatunternehmen. Dank Spenden von Privatpersonen oder Stiftungen kann das SAH alle ihre Aktionen erfolgreich durchführen.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten
  • Frauen
  • Menschen in Armut
  • Menschen in Not

Tätigkeitsbereiche

  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Bildung
  • Integration
  • Kultureller Austausch, Völkerverständigung
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Einsatzgebiete

National

Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Genf, Glarus, Luzern, Neuenburg, Nidwalden, Obwalden, Schaffhausen, Schwyz, Tessin, Uri, Waadt, Wallis, Zug, Zürich

Diese zertifizierten NPO gehören zum Netzwerk:

SAH Zürich

Einer von 11 eigenständigen SAH-Vereinen in der Schweiz. Wir leisten berufliche und soziale Integrationsarbeit.

SAH Bern

Unterstützt Menschen, die sich sozial und wirtschaftlich in einer schwierigen Situation befinden.

SAH Schaffhausen

Einer von 11 eigenständigen SAH-Vereinen in der Schweiz und ist in den Bereichen Bildung, Beschäftigung und Integration tätig.

SAH Freiburg

Unterstützt Menschen, die sich sozial und wirtschaftlich in einer schwierigen Situation befinden

SAH Waadt

Centre de formation et d’insertion socioprofessionnelle pour toute personne en recherche d’emploi.

SAH Wallis

Unterstützt Menschen, die sich sozial und wirtschaftlich in einer schwierigen Situation befinden.

SAH Genf

Einer von 11 eigenständigen SAH-Vereinen in der Schweiz. Wir leisten berufliche und soziale Integrationsarbeit.

SAH Zentralschweiz

Ein soziales Unternehmen, welches sich für Arbeit, Bildung und Integration für alle engagiert.

SOS Ticino

Le attività riguardano il settore della migrazione e della disoccupazione

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Pro Senectute Nidwalden

Stiftung für das Alter

insieme Zürcher Oberland

Einsatz für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Inklusion und Chancengleichheit sind ein grosses Anliegen.

Caritas Bern

Die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung sowie die Förderung von Integration stehen im Zentrum.

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Schaffhausen

Dienstleistungen und Angebote in den Bereichen Entlastung, Bildung und Integration

Fragile Jura

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Pro Senectute Kanton Zug

Die Fachorganisation für Altersfragen und -angebote

Cevi Regionalverband ZH-SH-GL

Jugendverband, der Kindern und Jugendlichen auf vielfältige Weise ermöglicht, ihre Freizeit und Umwelt mitzugestalten.

Winterhilfe Baselland

Unterstützung von Menschen, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind.

SAH Schaffhausen

Einer von 11 eigenständigen SAH-Vereinen in der Schweiz und ist in den Bereichen Bildung, Beschäftigung und Integration tätig.

Die Dargebotene Hand Zentralschweiz

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM

Leseförderung, Forschung und Dokumentation im Bereich Kinder- und Jugendliteratur sind die Hauptaufgaben.

Entlastungsdienst Schweiz

Vermittlung von Betreuungspersonen für zeitweise Entlastung von Angehörigen, welche ihre behinderten Kinder und Partner zu Hause betreuen.

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben

Menschen mit Behinderung Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen, fördern der Wahlfreiheit durch vielseitige Angebote in allen Lebensbereichen.

Beratungsstelle für Familien

Gemeinnütziger Verein, der seit der Gründung im Jahr 1909 Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützt.

kispex Kinder-Spitex Kanton Zürich

Pflege zu Hause von akut und chronisch kranken Kindern, Kindern mit einer Behinderung und sterbenden Kinder, 24 Std./365 Tage im Jahr.