Skip to content

Was suchen Sie?

Stiftung Altried

Bietet erwachsenen Menschen mit körperlicher, geistiger und psychischer Beeinträchtigung bedürfnisorientierte Lebensstrukturen und ermöglicht Teilhabe in unserer Gesellschaft.

Tätigkeit und Fokus

Umfassende Betreuung und Förderung in allen Lebensbereichen von Menschen mit einer leichten bis schwersten (Mehrfach-) Behinderung ab Ausschulung bis zum Tode bzw. Übertritt in eine medizinisch geführte Institution. Das Angebot gilt insbesondere auch für Personen mit psychischen Beeinträchtigungen und/oder schweren Verhaltensabweichungen, nicht jedoch für Menschen mit einer Sinnesbehinderung.

Methodisch orientiert sich die Stiftung Altried an neuen aber gefestigten Erkenntnissen der Sonderpädagogik, an der personzentrierten Haltung (Carl Rogers), am Normalisierungsprinzip sowie an der basalen Stimulation. Ergänzend besteht ein gut ausgebautes Angebot an Psycho-, Physiotherapie und Weiterbildung.

Der Wohnbereich mit insgesamt 170 Plätzen gestaltet sich differenziert nach dem Schweregrad der Behinderung mit einer abwechslungsreichen und angepassten Freizeitgestaltung. Die Angehörigen werden, so gewünscht, in die Arbeit einbezogen.

In den Werkstätten mit 194 Plätzen und Tagesstätten mit 140 Plätzen bieten sie diese Arbeitsfelder an: Produktion von Eigenartikeln, Holz- und Metallbearbeitung, Gartenarbeit und Landwirtschaft, Verpackung, Montage, Büroarbeiten und Hauswirtschaft.
Eine berufliche Ausbildung in verschiedenen Sparten ist ebenfalls Teil des Angebots.

Ein behindertengerecht eingerichtetes Ferienzentrum in Gontenschwil und Wellnesseinrichtungen in Zürich bieten betreuten Gruppen aus der ganzen Schweiz Abwechslung und Erholung.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung

Art der Hilfeleistung

  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Entlastungsdienst Schweiz

Vermittlung von Betreuungspersonen für zeitweise Entlastung von Angehörigen, welche ihre behinderten Kinder und Partner zu Hause betreuen.

Gemeinnützige Gesellschaft Zug

Soziale Verantwortung und Solidarität gegenüber Benachteiligten

Emilienheim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Heim für ältere Blinde und Sehbehinderte

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben

Menschen mit Behinderung Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen, fördern der Wahlfreiheit durch vielseitige Angebote in allen Lebensbereichen.

Wohnzentrum Frankental

Wohnheim und Tagesstätte für Menschen mit einer körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigung

Compagna Zürich

Orientieren, beraten und helfen

Stiftung Wagerenhof

Bietet Menschen mit geistiger Beeinträchtigung bereits seit über einem Jahrhundert ein liebevolles Zuhause.

Pro Infirmis

Schweizweit die erste Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung damit diese aktiv am sozialen Leben teilnehmen können und nicht benachteiligt werden

Tanne, Schweizerische Stiftung für Taubblinde

Kompetenzzentrum für Kinder und Erwachsene mit angeborener Hörsehbehinderung und verwandter mehrfacher (Sinnes-)Behinderung

CBM Christoffel Blindenmission Schweiz

Ihr Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird.

Schweizerische Muskelgesellschaft

Vertritt die Interessen und Anliegen von Menschen mit einer Muskelkrankheit.

Procap Schweiz

Grösste Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Behinderungen in der Schweiz.

Zürcher Blindenfürsorge-Verein

Beratung, Rehabilitation und Begegnungszentrum für sehbehinderte und blinde Menschen und deren Angehörige.

Bibliothèque Sonore Romande BSR

Kostenlose Hörbücher für Menschen, die nicht in der Lage sind, ein gedrucktes Dokument zu lesen.