Skip to content

Was suchen Sie?

CEAS

Centre Ecologique Albert Schweitzer

Schweizer NGO, die mit Mitteln, die Ökonomie und Ökologie miteinander verbinden, zur Armutsbekämpfung beiträgt.

Tätigkeit und Fokus

Seit 1980 entwickelt und vermittelt das CEAS seinen afrikanischen PartnerInnen innovative Technologien, damit sie die nötigen Fähigkeiten erlangen, um ihre eigene Zukunft aufzubauen. Mit ihrer Hilfe werden ökologisch nachhaltige Arbeitsplätze geschaffen, wodurch tausende BäuerInnen, HandwerkerInnen und KleinstunternehmerInnen ihren Kindern eine bessere Zukunft bieten können.

Wie arbeiten sie?

Ihre Projekte stützen sich auf angewandte innovative Forschung, die wir im Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung betreiben. Sie stützen sich auf ein breites Kompetenznetz an Schweizer Fachhochschulen und freiwilligen ExpertInnen ab. Die angepassten Technologien und das Know-How wird vor Ort von einheimischen DozentInnen vermittelt.

Ihre Philosophie?

Durch die Verbindung ökonomischer und ökologischer Mittel zur Armutsbekämpfung beitragen.

«Eine burkinische Imkerin sagte mir einmal: «Ein einzelner Finger kann kein Mehl auflesen». Diese Formulierung trifft auch für uns zu: Ohne die freiwillige Unterstützung von so vielen Menschen könnten wir unsere Einsätze schlicht nicht durchführen. Aber über ihre Sachleistungen hinaus sind sie auch eine unschätzbare Quelle der Motivation für alle MitarbeiterInnen unserer NGO. Zu wissen, dass so viele Menschen unsere Überzeugungen teilen und bereit sind, freiwillig von ihrer Zeit zu geben, treibt uns an, jeden Tag mehr zu tun.»

Patrick Kohler, Stellvertretender Geschäftsführer

CEAS

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Frauen
  • Ländliche Bevölkerung
  • Menschen in Armut
  • Menschen in Not
  • Umwelt, Klima, Tiere

Tätigkeitsbereiche

  • Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe
  • Natur-, Umwelt-, Tier- und Heimatschutz

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

CABO VERDE Stiftung für Bildung

Arbeitet unabhängig und mit klarem Fokus auf Bildung. Setzt sich für Kinder und Jugendliche und deren einzigartige Lebenswege auf den Kapverden ein.

SECODEV Coopération au Développement

Accompagne des familles de petits paysans, les femmes et les jeunes des pays en développement à devenir les acteurs du changement de demain

Ena (Schweiz)

Gemeinsam grosses ermöglichen: Als Hilfsorganisation setzt ena das Potenzial von Menschen frei, indem sie mit Ihrer Hilfe umfassende Lebensgrundlagen für eine hoffnungsvolle Zukunft schafft.

International Project Aid

Organisation für Entwicklungszusammenarbeit mit Einbezug von Schweizer Jugendlichen in diverse Projekte

Sundance

Förderung von Solarenergie und Trinkwasser in ländlichen Gebieten von Mali, Afrika

Unité

Schweizerischer Verband für Personelle Entwicklungszusammenarbeit

miva Schweiz

Unterstützt die Finanzierung und Beschaffung von Transport- und Kommunikationsmitteln im Süden

Suke

Unterstützt Entwicklungsprojekte und informiert in der Schweiz über die Lage in Eritrea.

Swiss Medical Teams

Die Teams bestehen aus Spezialisten aus dem Spitalumfeld und vermitteln ihr Know-how praktisch und theoretisch.

Offene Hand «Swisshand»

Impuls-Programme zur Armutsüberwindung - Mikrokredite zur Bekämpfung der Armut

Stiftung Digger

Promouvoir des projets d’assistance technologique à caractère clairement humanitaire, dans le domaine du déminage.

mediCuba-Bern

Schweizer Nichtregierungsorganisation zur Unterstützung von Projekten der öffentlichen Gesundheit in Kuba.

E-Changer

Active dans la coopération par l’échange de personnes, l’association s’engage pour un monde plus solidaire et pour la réduction des inégalités.

Kinderhilfe Bethlehem

Unterstützt Kinder, Frauen und Familien im Westjordanland sowie in der Region.

Lepra-Mission Schweiz

Weltweiter Einsatz zur Beseitigung der Ursachen und Folgen von Lepra mit dem Ziel der Heilung und Integration der Ärmsten zurück in die Gesellschaft.

Aqua Alimenta

Für eine Welt ohne Hunger und Armut

Schweizer Wanderwege

65 000 Kilometer Naturerlebnis und Bewegung

Natur- und Tierpark Goldau

Der wissenschaftlich geführte Natur- und Tierpark Goldau leistet einen wichtigen Beitrag in den Bereichen Artenschutz, Naturschutz, Bildung und Forschung.

Ferien im Baudenkmal

Verbindet Denkmalpflege und Tourismus. Historisch wertvolle Bauzeugen werden übernommen, sanft renoviert und als Ferienwohnung vermietet.

J’aime ma Planète

Ein Verein, der sich für den Schutz der Umwelt und die Förderung nachhaltiger Lebensweisen einsetzt

Stiftung Green Ethiopia

Verbesserung der Ernährungs- und Lebenssituation von Menschen in Äthiopien.

ProSpecieRara

Schweizerische Stiftung für die kulturhistorische und genetische Vielfalt von Pflanzen und Tieren

WWF Schweiz

Gemeinsam schützen wir die Umwelt und gestalten eine lebenswerte Zukunft für nachkommende Generationen.

Vétérinaires Sans Frontières Suisse

Tierärztliche Entwicklungsorganisation, die sich für Menschen einsetzt, die zum Überleben auf Nutztiere angewiesen sind.

Pro Natura

Schweizerische Naturschutzorganisation mit über 170 000 Mitgliedern und 20 000 Gönnerinnen und Gönnern

Schweizer Berghilfe

Die rein spendenfinanzierte Stiftung unterstützt die Bergbevölkerung mit finanziellen Beiträgen.

DM

Engagement für Agrarökologie, Bildung und Theologie durch den Austausch von Menschen und die Unterstützung von Projekten in der Schweiz und auf der ganzen Welt.

Schweizer Vogelschutz SVS

Engagiert sich für Vögel, Natur und Biodiversität von lokal bis weltweit.

Bruno-Manser-Fonds

Einsatz für die Erhaltung der bedrohten tropischen Regenwälder und für die Rechte des Penan-Volkes in Sarawak/Borneo ein.