Skip to content

Was suchen Sie?

Stiftung Umwelteinsatz SUS

Gemeinsam für Mensch und Natur

Die führende Organisation von freiwilligen Umwelteinsätze in der Schweiz

Tätigkeit und Fokus

Die Stiftung Umwelteinsatz plant, vermittelt und betreut Gruppeneinsätze für den Schutz und die Pflege von Natur- und Kulturlandschaften an über hundert verschiedenen Orten in der ganzen Schweiz. Die Stiftung Umwelteinsatz sensibilisiert auf praktische Art und Weise Jugendliche und Erwachsene für den sorgfältigen Umgang mit der Natur. Sie schützt gefährdete Landschaften, pflegt Kulturlandschaften und unterstützt entlegenen Regionen. Neben Einsätzen im Bereich der Biotop-Pflege hat sich die Stiftung zu einem Kompetenzzentrum für den Trockenmauerbau entwickelt. Gemeinsam etwas für andere zu tun, ist von der Stiftung ein zentrales Anliegen. Seit der Gründung der Stiftung Umwelteinsatz haben rund 115’000 SchülerInnen, Privatpersonen und Zivildienstleistende zusammen über 4,5 Millionen Arbeitsstunden geleistet. Die Stiftung Umwelteinsatz finanziert ihr Engagement zum grossen Teil aus Spendengeldern.

«Unsere Stiftung sensibilisiert auf praxisbezogene Art und Weise für den Schutz der Natur und unserer Kulturlandschaften. Diese einzigartige Herangehensweise – konkret, aktiv und ausbildend – steht seit 1976 im Zentrum unserer Philosophie. Sie wird von unseren Teilnehmenden sehr geschätzt: Schulen, Freiwilligen und Zivildienstleistenden.»

Sarah Menegale, Geschäftsleiterin der Stiftung Umwelteinsatz

Stiftung Umwelteinsatz

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Patenschaft

Patenschaft

Sachspende

Sachspende

Spende

Spende

Begünstigte

  • Ländliche Bevölkerung
  • Umwelt, Klima, Tiere

Tätigkeitsbereiche

  • Natur-, Umwelt-, Tier- und Heimatschutz

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Bildung
  • Kultureller Austausch, Völkerverständigung
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

DM

Engagement für Agrarökologie, Bildung und Theologie durch den Austausch von Menschen und die Unterstützung von Projekten in der Schweiz und auf der ganzen Welt.

Natur- und Tierpark Goldau

Der wissenschaftlich geführte Natur- und Tierpark Goldau leistet einen wichtigen Beitrag in den Bereichen Artenschutz, Naturschutz, Bildung und Forschung.

Schweizer Berghilfe

Die rein spendenfinanzierte Stiftung unterstützt die Bergbevölkerung mit finanziellen Beiträgen.

Pro Natura

Schweizerische Naturschutzorganisation mit über 170 000 Mitgliedern und 20 000 Gönnerinnen und Gönnern

Schweizer Vogelschutz SVS

Engagiert sich für Vögel, Natur und Biodiversität von lokal bis weltweit.

Ades Suisse-Madagaskar

Nachhaltig wirksam für Madagaskar

Aqua Alimenta

Für eine Welt ohne Hunger und Armut

WWF Zürich

Kantonale Sektion des WWF Schweiz

Stiftung Bergwaldprojekt

Einsätze mit Freiwilligen im Bergwald

Alpen-Initiative

Zum Schutz des Alpengebietes vor den negativen Auswirkungen des Transitverkehrs.

Verein Grünwerk

Gemeinnütziger Verein für nachhaltige Projekte im Naturschutz und in der Umweltbildung

Schweizer Heimatschutz

Non-Profit-Organisation im Bereich Baukultur.

Coop Patenschaft für Berggebiete

Setzt sich seit 1942 für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergbevölkerung ein. Unterstützt insbesondere Schweizer Bergbauernfamilien und hilft, deren Existenzgrundlagen zu sichern.

Biovision

Hilfe zur Selbsthilfe rund um Ernährungssicherheit und ökologische Landwirtschaft. Im Zentrum der Arbeit steht das Nachhaltigkeitsziel «Kein Hunger».

Bruno-Manser-Fonds

Einsatz für die Erhaltung der bedrohten tropischen Regenwälder und für die Rechte des Penan-Volkes in Sarawak/Borneo ein.