Skip to content

Was suchen Sie?

Natur- und Tierpark Goldau

Zoo, Erholung, Naturschutz, Forschung, Bildung und Information, Restaurant, Geschenkartikel, Kiosk, Spielplätze

Tätigkeit und Fokus

Der Natur- und Tierpark Goldau zeigt wie das Netzwerk Tier, Pflanzen und Natur voneinander abhängt. Somit hilft er mit, die Grundlage unseres Lebens zu schützen, indem er Aufklärung betreiben und die bei uns lebenden Tiere als Botschafter ihrer Artgenossen in der Natur stehen. Der Natur- und Tierpark Goldau garantiert eine artgerechte Tierhaltung und leistet einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz. Die Philosophie fusst in Anlehnung an die Welt-Zoo-Naturschutzstrategie, die auf vier Pfeilern beruht: Erholung, Naturschutz, Forschung, Bildung und Information. Der Tierpark beteiligt sich international am gezielten Aufbau von Zuchtpopulationen gefährdeter Tierarten und und leistet aktive Beiträge zu Wiederansiedlungs- und Naturschutzprojekten vor Ort. In den Tieranlagen werden immer wieder Forschungsprojekte durchgeführt. Das so gewonnene Wissen wird mit anderen Zoos, Universitäten und Forschungsinstituten international ausgetauscht. Die Erlebniswelt Natur- und Tierpark Goldau bedeutet naturnahe Erholung, Kontakt mit Wildtieren und sinnvolle Freizeitgestaltung. Direkte Begegnungen mit Tieren lassen den Besucher mit sämtlichen Sinnen die Natur erleben. Grossen Wert wird auf ein umfassendes Informationsangebot gelegt. Die Zoopädagogen leisten einen grossen Beitrag, um die Menschen bereits im Schulalter für die Zusammenhänge in der Natur und der Lebensräume der Tiere zu sensibilisieren.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Patenschaft

Patenschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung
  • Umwelt, Klima, Tiere

Tätigkeitsbereiche

  • Natur-, Umwelt-, Tier- und Heimatschutz

Art der Hilfeleistung

  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege

Die NPO ist Teil dieses Netzwerks:

Stiftung Natur- und Tierpark Goldau

Der wissenschaftlich geführte Zoo setzt sich für die Aufzucht und den Erhalt bedrohter und ausgestorbener Tierarten ein.

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Vétérinaires Sans Frontières Suisse

Tierärztliche Entwicklungsorganisation, die sich für Menschen einsetzt, die zum Überleben auf Nutztiere angewiesen sind.

J’aime ma Planète

Ein Verein, der sich für den Schutz der Umwelt und die Förderung nachhaltiger Lebensweisen einsetzt

Coop Patenschaft für Berggebiete

Finanziert dringend notwendige Selbsthilfe-Projekte von Bergbauernfamilien.

Ferien im Baudenkmal

Verbindet Denkmalpflege und Tourismus. Historisch wertvolle Bauzeugen werden übernommen, sanft renoviert und als Ferienwohnung vermietet.

Schweizer Vogelschutz SVS

Engagiert sich für Vögel, Natur und Biodiversität von lokal bis weltweit.

WWF Schweiz

Gemeinsam schützen wir die Umwelt und gestalten eine lebenswerte Zukunft für nachkommende Generationen.

FSD Fondation Suisse de Déminage

Humanitäre Organisation, die 1997 in Genf gegründet wurde

ProSpecieRara

Schweizerische Stiftung für die kulturhistorische und genetische Vielfalt von Pflanzen und Tieren

Stiftung Umwelteinsatz SUS

Die führende Organisation von freiwilligen Umwelteinsätze in der Schweiz

Verein Grünwerk

Gemeinnütziger Verein für nachhaltige Projekte im Naturschutz und in der Umweltbildung

E-Changer

Active dans la coopération par l’échange de personnes, l’association s’engage pour un monde plus solidaire et pour la réduction des inégalités.

Aqua Alimenta

Für eine Welt ohne Hunger und Armut: unterstützt benachteiligte Kleinbauernfamilien in Afrika, Lateinamerika und Indien

DM

Engagement für Agrarökologie, Bildung und Theologie durch den Austausch von Menschen und die Unterstützung von Projekten in der Schweiz und auf der ganzen Welt.

Schweizer Heimatschutz

Non-Profit-Organisation im Bereich Baukultur.