Skip to content

Was suchen Sie?

Natur- und Tierpark Goldau

Der wissenschaftlich geführte Natur- und Tierpark Goldau leistet einen wichtigen Beitrag in den Bereichen Artenschutz, Naturschutz, Bildung und Forschung.

Tätigkeit und Fokus

Im Jahr 1925, vor fast 100 Jahren, wurde der Natur- und Tierpark Goldau im Goldauer Bergsturzgebiet gegründet. In naturnahen, modernen und tiergerechten Anlagen zeigt der Park eine Vielfalt an einheimischen und europäischen Tierarten. Als Teil der Internationalen Zoogemeinschaft vermittelt er Wissen um Tiere, deren Umwelt und Bedrohung durch den Menschen.
Der Park hält und züchtet in international koordinierten Zuchtprogrammen bedrohte Tierarten und wildert diese, wenn möglich, wieder aus. Im Park werden ausgewählte Forschungsprojekte umsetzt und wissenschaftliche Erkenntnisse über das Verhalten, die Lebensbedürfnisse und die Nahrung von Tieren gewonnen.
Ein grosses pädagogisches Angebot für Besuchende sowie für Lehrer und Schulklassen (nach Lehrplan 21) steht zur Verfügung. Pro Jahr begrüsst der Natur- und Tierpark jeweils rund 700 Gruppen für Führungen.
Der Natur- und Tierpark Goldau erhält keine regelmässigen finanziellen Unterstützungen von der öffentlichen Hand und ist darum für den Aus- und Neubau für Tieranlagen und die Infrastruktur auf Spendengelder angewiesen.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Patenschaft

Patenschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • gesamte Bevölkerung
  • Umwelt, Klima, Tiere

Tätigkeitsbereiche

  • Natur-, Umwelt-, Tier- und Heimatschutz

Art der Hilfeleistung

  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Stiftung Umwelteinsatz SUS

Die führende Organisation von freiwilligen Umwelteinsätze in der Schweiz

Freunde der Serengeti

Schutz der Wildtiere und der Natur Ostafrikas.

Ades Suisse-Madagascar

Nachhaltig wirksam für Madagaskar

Paneco

Naturschutz und Umweltbildung

NewTree

Schweizerischer Verein für die Wiederbewaldung im Sahel; Bäume helfen gegen Armut und Desertifikation

Bruno-Manser-Fonds

Einsatz für die Erhaltung der bedrohten tropischen Regenwälder und für die Rechte des Penan-Volkes in Sarawak/Borneo ein.

J’aime ma Planète

Ein Verein, der sich für den Schutz der Umwelt und die Förderung nachhaltiger Lebensweisen einsetzt

Solafrica

Entwicklungs- und Klimaschutzorganisation zur Förderung der Solarenergie in wirtschaftlich benachteiligten Regionen

Pro Natura

Schweizerische Naturschutzorganisation mit über 160 000 Mitgliedern und rund 25 000 Gönnerinnen und Gönnern

Stiftung Bergwaldprojekt

Einsätze mit Freiwilligen im Bergwald

Schweizer Wanderwege

65 000 Kilometer Naturerlebnis und Bewegung

Ferien im Baudenkmal

Verbindet Denkmalpflege und Tourismus. Historisch wertvolle Bauzeugen werden übernommen, sanft renoviert und als Ferienwohnung vermietet.

Schweizer Berghilfe

Die rein spendenfinanzierte Stiftung unterstützt die Bergbevölkerung mit finanziellen Beiträgen.

Verein Grünwerk

Gemeinnütziger Verein für nachhaltige Projekte im Naturschutz und in der Umweltbildung

WWF Zürich

Kantonale Sektion des WWF Schweiz