Skip to content

Was suchen Sie?

Terre des hommes suisse (section romande)

für Kinder und eine solidarische Entwicklung

Mehr als 60 Jahre Einsatz zu Gunsten der Kinderrechte, auf internationaler Ebene und in der Schweiz.

Tätigkeit und Fokus

In Zusammenarbeit mit mehr als 60 lokalen Partnern in 10 verschiedenen Ländern setzt sich Terre des Hommes Suisse für die Einhaltung der Kinderrechte ein. Im Vordergrund stehen dabei das Recht auf Bildung, das Recht auf Schutz und das Recht auf Partizipation.

Als unabhängige und als gemeinnützig anerkannte Hilfsorganisation ist Terre des Hommes Suisse ZEWO-zertifiziert. Über 82% der Ausgaben werden für die Umsetzung der Programme verwendet. Mit 23 Teilzeitmitarbeitern in Genf und 50 internationalen Mitarbeitern sowie über 160 ehrenamtlichen Helfern ist die Organisation für mehr als 500'000 Begünstigte tätig. Davon sind 380'000 Kinder und Jugendliche.

«Ich war neun Jahre alt, als ich von dem Terre des Hommes Suisse Programm profitieren konnte. Ich habe das Glück, die erste Generation zu sein, die Zugang zu Bildung hat. Dies soll sich nicht für meine Geschwister ändern. Mein Traum ist es, die Einstellungen und Denkweisen der Mädchen zu verändern. Ich möchte etwas Gutes für die Kinder in meinem Land tun.»

Farida, Mädchen aus Indien

Terre des hommes

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Patenschaft

Patenschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Frauen
  • Kinder
  • Ländliche Bevölkerung
  • Menschen in Armut
  • Menschen in Not
  • Umwelt, Klima, Tiere

Tätigkeitsbereiche

  • Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Bildung
  • Prävention
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Einsatzgebiete

International

Bolivien, Brasilien, Burkina Faso, Haiti, Indien, Kolumbien, Mali, Peru, Senegal

National

Bern, Freiburg, Genf, Jura, Neuenburg, Tessin, Waadt, Wallis

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Solidar Suisse

Setzt sich für eine sozial, politisch und ökonomisch gerechtere Gesellschaft ein.

Chryzalid

Soutien aux détenus, à leurs familles et aux victimes dans les Pays du Sud.

Aqua Alimenta

Für eine Welt ohne Hunger und Armut: unterstützt benachteiligte Kleinbauernfamilien in Afrika, Lateinamerika und Indien

SAM global

Christliche Non-Profit-Organisation mit Schwerpunkt personelle Entwicklungszusammenarbeit, tätig in elf Ländern in Afrika, Asien und Südamerika

cfd – Christlicher Friedensdienst

Unabhängige Friedensorganisation und unterstützt Projekte für Frauen im Süden und in der Schweiz.

Médecins du Monde

Eine NGO, die sich nach dem Grundsatz der internationalen Solidarität für Zugang zur Gesundheit engagiert.

Fondation Hirondelle

Organisation suisse à but non lucratif qui fournit de l’information à des populations confrontées à des crises, pour leur permettre d’agir.

SME – Service de Missions et d’Entraide

Œuvrer au travers de l’Education et de la Formation pour réduire la pauvreté et améliorer la santé et les conditions de vie, favoriser l’épanouissement personnel et l’insertion sociale

Grupo Colombo-Suizo de Pedagogia Especial

Vertreter einer Heilpädagogik, in der es die Würde des Menschen zu achten und zu schützen gilt.

PeaceWomen Across the Globe

International tätige feministische Friedensorganisation mit Sitz in Bern.

Mission Evangélique Braille

Dans une approche respectueuse et intégrale, la MEB intervient en faveur des personnes handicapées de la vue francophones.

Schweizerischer Katholischer Frauenbund SKF

Der SKF ist ein grosses Frauen-Netzwerk. Der Verein engagiert sich für die Rechte von Frauen in Gesellschaft, Staat und Kirche.

Swiss Laos Hospital Project

Medizinische Hilfsorganisation mit dem Ziel, die Gesundheit von Müttern und ihren Kindern in Laos zu verbessern.

Connexio develop

Die Entwicklungsorganisation der Methodist:innen in der Schweiz leistet einen Beitrag an eine friedvolle und gerechte Welt für alle Menschen.

Atelier des Enfants

Lutter contre les conséquences de la pauvreté pour les enfants et leurs parents, dans les bidonvilles de la banlieue de Lima, au Pérou.