Skip to content

Was suchen Sie?

Fondation ART-THERAPIE

Kreativität hilft heilen

Die heilsame Welt von Klang und Farbe für mehr Lebensqualität. Kunsttherapie für kranke Neugeborene, Kinder und Jugendliche in Schweizer Spitälern.

Tätigkeit und Fokus

Kinder im Spital kämpfen nebst den Symptomen ihrer schweren Krankheiten mit vielen Ängsten und negativen Gefühlen, was den Heilungsprozess bedeutend hemmt.

Hier setzt die Kunsttherapie einen entscheidenden Gegenpol, denn die Therapieform berührt kranke Kinder dort, wo Spritzen und Medikamente niemals hinreichen. Sie hilft den jungen Patienten, sich und ihr Leiden über Kreativität und Fantasie auszudrücken, ihre Persönlichkeit und das Erlebte besser zu verstehen sowie Ängste und Konflikte auf eine kreative, spielerische Weise zu verarbeiten.

Wie zahlreiche Studien belegen, fördern die nicht-invasiven Kreativtherapien den Heilungsverlauf und wirken sich positiv auf die Gesundheit der jungen Patienten wie auch Ihre Familien aus – weit über den Krankenhausaufenthalt hinaus. Doch Schweizer Spitäler, insbesondere die Kindermedizin, stehen unter starkem Kostendruck und sind nicht in der Lage, die Therapiekosten eigenständig zu finanzieren.

Deshalb fördert und begleitet die Fondation ART-THERAPIE aktuell 16 Kunsttherapieprogramme für kranke Kinder und Jugendliche in 13 Spitälern.

«Die Musiktherapie ist seit vielen Jahren ein wichtiger Teil des Behandlungs- angebots bei schwer kranken Kindern und wird mit grossem Erfolg eingesetzt. Die Therapieform wirkt gesundheitsfördernd sowohl bei den Kindern wie auch bei den Eltern, weshalb sie für uns als Begleittherapie von grosser Bedeutung ist.»

Prof. Dr. med. Sven Schulzke, Chefarzt Neonatologie, Stv. Ärztlicher Direktor, Stv. Chefarzt Pädiatrie, Leiter Forschung, Universitäts-Kinderspital beider Basel

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Sachspende

Sachspende

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Kinder
  • Menschen mit Krankheit
  • Unfallopfer

Tätigkeitsbereiche

  • Gesundheit

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Prävention

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Ligue Genevoise contre le Rhumatisme

Organisation für Rheumabetroffene

Krebsliga Thurgau

Krebsbekämpfung und Krebshilfe

Fragile Suisse

Unterstützt Menschen mit einer Hirnverletzung und Angehörige – mit Direkthilfe und Förderung der Selbsthilfe.

Schweizerische Herzstiftung

Setzt sich schweizweit auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Forschung, Aufklärung und Prävention ein.

Rheumaliga Schweiz

Die nationale Gesundheitsorganisation für 2 Mio. Rheumabetroffene.

Lungenliga Zentralschweiz

Zentralschweizerische Gesundheitsorganisation für lungenkranke und atembehinderte Menschen

Verein ALS Schweiz

Gemeinnütziger Verein, welcher Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose und ihre Angehörigen unterstützt.

Schweizerisches Rotes Kreuz SRK

Humanitäre Organisation, aktiv in den Bereichen Gesundheit, Rettung, Integration sowie Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit

Wohnraum für jüngere Behinderte WFJB

Wohnformen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder Hirnverletzung / Geschützte Arbeitsplätze

Freiburgisches Rotes Kreuz

Gemeinnützige Organisation, die in gesundheitlichen, sozialen und humanitären Bereichen hilft.

Rotes Kreuz Aargau

Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit und sozialen Integration von Menschen im Kanton Aargau

Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg

Prävention, Beratung und Integration im Bereich der legalen Suchtmittel, für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.

Stiftung Just for Smiles

Stets das Unmögliche anstreben, damit jede in ihrem Alltag beeinträchtigte Person gleichberechtigt mit anderen leben kann.

Krebsliga Bern

Beratung und Unterstützung für Menschen mit Krebs, Angehörige und Interessierte im Kanton Bern.

Fragile Vaud

Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.