Skip to content

Was suchen Sie?

Stiftung der Evangelischen Gesellschaft Zürich

Schafft Raum für Begegnungen und kritisches Denken in Zürich und Strukturen für Menschen, die Unterstützung brauchen können

Tätigkeit und Fokus

Die Stiftung der Evangelischen Gesellschaft Zürich möchte Räume schaffen. Für Grenzgängerinnen und Grenzgänger der Gesellschaft, die sonst keinen Raum finden können – mit der Herberge zur Heimat, der Unterstützung der Zürcher Stadtmission – und für Menschen, die gerne an Grenzen entlang und über Grenzen hinaus denken wollen – mit dem St. Anna Forum.

Ziel der Stiftung ist es, in der Erfüllung des diakonischen Stiftungszwecks unmittelbar Hilfe leisten zu können, dort, wo es am nötigsten ist. Dies geschieht gegenwärtig zum Beispiel im Zweigwerk, der Herberge zur Heimat, die im Niederdorf eine zentrale Anlaufstelle bietet.

Zugleich geht es ihnen in der Erfüllung ihres bildungsorientierten Stiftungszwecks um eine nachhaltige Wirksamkeit, die nicht nur bei den Symptomen ansetzt, sondern auch langfristige Verbesserungen und Lösungsmöglichkeit sucht. Das St. Anna Forum bietet als Pilotprojekt der Stiftung die Chance, produktive Brutstätte der hierfür nötigen kritischen Auseinandersetzung, innovativen Ideen und konkreten Umsetzungsmöglichkeiten zu sein.

Die Stiftung der Evangelischen Gesellschaft ist ein Zürcher Geschöpf. Ihr dezidiertes Anliegen ist es, Eigeninitiative im gesellschaftlichen Kontext zu fördern und auf eine tragfähige Basis zu stellen. Wo sie können, unterstützen sie hierfür auch verschiedene eigenständige Projekte, wie ihr seit kurzem selbstständiges, früheres Zweigwerk der Zürcher Stadtmission, ebenso die Dargebotene Hand, welche seit längerem von der Stiftung unabhängig arbeitet.

Über die Liegenschaften der Stiftung können sie darüber hinaus gemeinnützigen Projekten subventionierte Räumlichkeiten in zentraler Lage zur Verfügung stellen, wie einem Betreuten Wohnprojekt der Arche Zürich, dem Solinetz oder der Freiplatzaktion, die Flüchtlingen mit juristischem Know-How zur Seite steht.

Die Unabhängigkeit der Stiftung hat es ihr von je her gestattet, Vermittlung zwischen verschiedenen Milieus zu schaffen. Sie eröffnet Zugänge zu Bereichen, die in einer zunehmend segmentarisierten und anonymisierten Gesellschaft immer schwerer zugänglich scheinen und so Gefahr laufen, sich selbst überlassen zu bleiben. 2019 adressiert die Stiftung diese Problematik mit einer Ausschreibung von Stipendien für Projekte, die „Brücken bauen und Gräben erkunden" wollen, und unterstützt Querdenkerinnen und Querdenker auf der Suche nach neuen Ansätzen, um diesen Missständen zu begegnen.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen in Not

Tätigkeitsbereiche

  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Betreuung, medizinische Versorgung, Pflege
  • Bildung
  • Integration
  • Selbstermächtigung (Empowerment)
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Winterhilfe Obwalden

Für Menschen im Kanton Obwalden in schwierigen Lebenssituationen

Pro Senectute Kanton Schwyz

Die Fachorganisation für Altersfragen und -angebote

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Solothurn

Kantonalverband des Schweizerischen Roten Kreuzes. Bietet Unterstützung, Entlastung und Hilfe in Notsituationen.

FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration

Setzt sich für den Schutz und die Rechte von Migrant*innen ein, die von Gewalt und Ausbeutung betroffen sind.

Rotes Kreuz Baselland

Erfüllt humanitäre und soziale Aufgaben und bietet Hilfs- und Dienstleistungen für benachteiligten Menschen in der Region Basel.

Internationaler Sozialdienst – Schweiz

Bietet Kindern und Familien, die im transnationalen Kontext mit sozialen und rechtlichen Problemen konfrontiert sind, Unterstützung an.

Winterhilfe Zürich

Unterstützt Personen mit Wohnsitz im Kanton Zürich, welche nahe am sozialen Existenzminimum leben.

Sozialwerk Pfarrer Sieber

Unbürokratische Hilfe für Menschen in Not

Cevi Ostschweiz

Freizeit- und Schulungsangebote für Kinder und Jugendliche

aphasie suisse

Stimme für sprachlose Menschen

Stiftung zsge

Die Stiftung zsge entwickelt mit Menschen gemeinsam Perspektiven und begleitet sie auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten und sozialverträglichen Alltagsbewältigung.

Fragile Ostschweiz

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Märtplatz

Der Märtplatz ist eine Ausbildungsstätte für Jugendliche mit Startschwierigkeiten mit dem Ziel, sie in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Rotes Kreuz Zug

Der Kantonalverband Zug erfüllt humanitäre Aufgaben.

Espoir

Verein zur Unterstützung von Kindern aus belasteten Familien durch Familienbegleitungen und begleitete Pflegeplatzierungen.