Skip to content

Was suchen Sie?

Beratungsstelle für Familien

Erwachsene Menschen stehen im Zentrum

Gemeinnütziger Verein, der seit der Gründung im Jahr 1909 Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützt.

Tätigkeit und Fokus

Beziehungen können aus der Balance geraten – aus welchen Gründen auch immer. In der Beratung werden Sie ermutigen, neue Wege zu sehen und zu gehen. Die Beratungsstelle für Familien unterstützt Sie dabei, eine Lösung zu finden. Ihr Angebot richtet sich an Familien, Paare und Einzelpersonen aus der Stadt und dem Kanton St. Gallen sowie dem Kanton Appenzell Ausserrhoden. Sie informieren, beraten und unterstützen in schwierigen Lebenssituationen sowie bei rechtlichen und sozialen Fragen . Derzeit arbeiten 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unterschiedlichen fachlichem Berufshintergrund für die Beratungsstelle für Familien. Professionelle Beratung und sorgfältige Arbeit gehören für das Team der Beratungsstelle für Familien zum Arbeitsalltag.

«Einer Trennungs-Absicht geht oft eine Krise voraus. Den Familien in dieser Situation Orientierung und Begleitung zu bieten hilft allen Beteiligen, die Krise zu bewältigen.»

Anna Mächler, Beratung

So kann ich helfen

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten
  • Frauen
  • Kinder
  • Menschen im Alter
  • Menschen in Armut

Tätigkeitsbereiche

  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Integration
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Einsatzgebiete

National

Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St.Gallen, Thurgau

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Tele-Hilfe Basel

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

obvita (OBV)

Lebensqualität für blinde, seh- und anders behinderte Menschen.

Blaues Kreuz St. Gallen – Appenzell

Engagiert sich in der Verhütung, Verminderung und Behebung der negativen Folgen von Alkohol und anderen Suchtmitteln.

Verein hiki – Hilfe für hirnverletzte Kinder

Unterstützt und entlastet Familien mit hirnverletzten Kindern. Unbürokratisch und konkret, seit 1986.

Blaues Kreuz Zürich

Hilft kostenlos und diskret bei Alkoholproblemen und begleitenden Suchtmitteln wie Cannabis oder Kokain

Winterhilfe Schwyz

Ganzjährig für die Menschen in der Not aus dem Kanton Schwyz da.

Stiftung Brunegg

Gemeinnützige Institution für Menschen mit Behinderung, zum Wohnen, zur Beschäftigung, Ausbildung und Eingliederung.

Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg

Prävention, Beratung und Integration im Bereich der legalen Suchtmittel, für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.

Pro Senectute Appenzell AR

Beratungs- und Fachstelle für Fragen rund um das Alter

Zürcher Blindenfürsorge-Verein

Beratung, Rehabilitation und Begegnungszentrum für sehbehinderte und blinde Menschen und deren Angehörige.

Stiftung Züriwerk

Setzt sich für Menschen mit Beeinträchtigungen ein, damit sie gleichberechtigt und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben mitwirken können.

SAH Zentralschweiz

Ein soziales Unternehmen, welches sich für Arbeit, Bildung und Integration für alle engagiert.

Vivazzo Fonds

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

Fondation vaudoise contre l’alcoolisme FVA

La FVA propose un accompagnement ambulatoire en alcoologie et en addictions ainsi que des programmes de prévention (école, milieu sportif et festif, etc.)