Skip to content

Was suchen Sie?

Procap Schweiz

Für Menschen mit Handicap. Ohne Wenn und Aber.

Grösste Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Behinderungen in der Schweiz.

Tätigkeit und Fokus

Procap ist der grösste Mitgliederverband von und für Menschen mit Behinderungen in der Schweiz. Procap wurde 1930 als Schweizerischer Invaliden-Verband gegründet und zählt heute mehr als 20'000 Mitglieder in rund 40 regionalen Sektionen.

In der Schweiz leben ungefähr 1,6 Millionen Menschen mit Behinderungen. Trotz ihres Handicaps sollen sie möglichst selbstständig und gleichberechtigt leben können – diese Vision verfolgt Procap und dafür kämpft sie auf allen politischen Ebenen. Ihren Mitgliedern bietet sie erstklassige Dienstleistungen im Bereich Rechts- und Sozialversicherungsberatungen an. Zudem ist Procap eine kompetente Auskunftsstelle für hindernisfreies Bauen und Wohnen, für massgeschneiderte Ferien für Menschen mit Behinderungen und für gleichberechtigten Zugang zu Sport, Freizeit und Kultur.

In den regionalen Procap-Sektionen und den zentralen Dienstleistungen sind ca. 1'700 freiwillige Helferinnen und Helfer engagiert. Ein Grossteil von ihnen lebt selber mit einer Behinderung. Sie helfen den Procap-Mitgliedern durch den Alltag und übernehmen verschiedene Betreuungs- und Begleitungsaufgaben.

Als gemeinnütziger Verein ist Procap auf finanzielle Hilfe angewiesen. Rund 100'000 Spenderinnen und Spender sowie zahlreiche Unternehmen, private und öffentliche Institutionen unterstützen die Organisation regelmässig und bekunden damit ihre Solidarität für Menschen mit Behinderungen.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Kinder
  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Verein ALS Schweiz

Gemeinnütziger Verein, welcher Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose und ihre Angehörigen unterstützt.

Kinderspitex Zentralschweiz

Ambulante Kinderkrankenpflege von schwer kranken, behinderten oder sterbenden Kindern durch dipl. Pflegefachpersonal.

Landscheide

Lebensraum und Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderung, eine soziale Institution der Behindertenhilfe.

CBM Christoffel Blindenmission Schweiz

Ihr Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird.

Altra

Altra ermöglicht Entwicklung und Zugehörigkeit. Die Organisation steht für bedarfsorientierte Unterstützung und bietet Raum für persönliche Weiterentwicklung.

Wohnheime im Seefeld

Mitten in der Stadt Zürich bieten die Wohnheime im Seefeld Wohnraum und Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen und besonderen Bedürfnissen.

Fragile Zürich

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Stiftung Vivazzo

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

Stiftung Brunegg

Gemeinnützige Institution für Menschen mit Behinderung, zum Wohnen, zur Beschäftigung, Ausbildung und Eingliederung.

Kinderanwaltschaft Schweiz

Der Zugang von Kindern und Jugendliche zu einer kindgerechten Justiz soll verbessert werden.

insieme Genève

Association de parents et d’amis de personnes mentalement handicapées.

Stiftung Wisli

Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

insieme Ausserschwyz

Verein zur Förderung und Integration von Menschen mit einer geistigen Behinderung sowie Unterstützung ihrer Angehörigen.

Emilienheim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Heim für ältere Blinde und Sehbehinderte