Skip to content

Was suchen Sie?

Procap Schweiz

Für Menschen mit Handicap. Ohne Wenn und Aber.

Grösste Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Behinderungen in der Schweiz.

Tätigkeit und Fokus

Procap ist der grösste Mitgliederverband von und für Menschen mit Behinderungen in der Schweiz. Procap wurde 1930 als Schweizerischer Invaliden-Verband gegründet und zählt heute mehr als 20'000 Mitglieder in rund 40 regionalen Sektionen.

In der Schweiz leben ungefähr 1,6 Millionen Menschen mit Behinderungen. Trotz ihres Handicaps sollen sie möglichst selbstständig und gleichberechtigt leben können – diese Vision verfolgt Procap und dafür kämpft sie auf allen politischen Ebenen. Ihren Mitgliedern bietet sie erstklassige Dienstleistungen im Bereich Rechts- und Sozialversicherungsberatungen an. Zudem ist Procap eine kompetente Auskunftsstelle für hindernisfreies Bauen und Wohnen, für massgeschneiderte Ferien für Menschen mit Behinderungen und für gleichberechtigten Zugang zu Sport, Freizeit und Kultur.

In den regionalen Procap-Sektionen und den zentralen Dienstleistungen sind ca. 1'700 freiwillige Helferinnen und Helfer engagiert. Ein Grossteil von ihnen lebt selber mit einer Behinderung. Sie helfen den Procap-Mitgliedern durch den Alltag und übernehmen verschiedene Betreuungs- und Begleitungsaufgaben.

Als gemeinnütziger Verein ist Procap auf finanzielle Hilfe angewiesen. Rund 100'000 Spenderinnen und Spender sowie zahlreiche Unternehmen, private und öffentliche Institutionen unterstützen die Organisation regelmässig und bekunden damit ihre Solidarität für Menschen mit Behinderungen.

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Kinder
  • Menschen mit Behinderung

Tätigkeitsbereiche

  • Behinderung

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Stiftung Mühlehalde

Die Stiftung betreibt das Wohnheim und das «Mobile – Begleitetes Wohnen».

Landscheide

Lebensraum und Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderung, eine soziale Institution der Behindertenhilfe.

Stiftung Mobilita

Setzt sich für eine bessere Mobilität von Menschen mit Behinderungen im Kanton Graubünden ein.

Caritasaktion der Blinden (CAB)

Selbsthilfeorganisation für blinde, stark sehbehinderte und taubblinde Menschen

Fragile Basel

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben

Menschen mit Behinderung Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen, fördern der Wahlfreiheit durch vielseitige Angebote in allen Lebensbereichen.

insieme Basel

Für Menschen mit einer geistigen Behinderung

Stiftung Cerebral

Unterstützt seit über 60 Jahren über 9500 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz

hiki Hilfe für hirnverletzte Kinder

Unterstützt und entlastet Familien mit hirnverletzten Kindern. Unbürokratisch und konkret, seit 1986.

insieme Zürich Stadt und Bezirk Meilen

Verein für Menschen mit einer Behinderung

Züriwerk

Setzt sich für Menschen mit Beeinträchtigungen ein, damit sie gleichberechtigt und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben mitwirken können.

Emilienheim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Heim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Mission Evangélique Braille

Dans une approche respectueuse et intégrale, la MEB intervient en faveur des personnes handicapées de la vue francophones.

Stiftung Ilgenhalde

Betreuung von geistig und mehrfach behinderten Menschen im Kindes- und Erwachsenenalter.

aphasie suisse

Stimme für sprachlose Menschen