Skip to content

Was suchen Sie?

Verein Pflegekind Aargau

Einfach Kind sein dürfen

Wenn Kinder nicht bei ihren Eltern leben können: Mit Ihrer Hilfe bekommen diese Kinder eine Perspektive.

Tätigkeit und Fokus

Nicht alle Kinder haben das Glück in stabilen Familienverhältnissen aufzuwachsen. In der Schweiz leben zwischen 13'000 und 15’000 Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien und Heimen. Die meisten kommen aus mehrfach belasteten Familienverhältnissen und haben in ihren jungen Leben bereits erfahren müssen, was Verlust bedeutet. Diese Kinder und Jugendlichen brauchen spezielle Zuwendung und Beständigkeit. Der «Verein Pflegekind Aargau» mit Sitz in Baden setzt sich zum Ziel Kindern, die aus oftmals traurigen Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können, ein sicheres Zuhause und Erwachsene, auf die sie sich verlassen können, zu bieten.

Das grosse Engagement von Pflegeeltern allein reicht oft nicht aus, um eine nachhaltige Stabilisierung und Gesundung, vor allem bei traumatisierten Pflegekindern, zu erreichen. Pflegekinder benötigen individuelle Unterstützung, die häufig weder von der öffentlichen Hand noch von der Krankenkasse finanziert werden, die leiblichen Eltern sind meist nicht in der Lage dafür aufzukommen.

Dank Spendengelder können wir dafür sorgen, dass auch Pflegekinder geborgen aufwachsen. Ihre Hilfe ermöglicht Pflegekindern z.B. Musikunterricht, entwicklungs- und traumapädagogische Unterstützung, den Mitgliederbeitrag im Sportverein, ein Fahrrad, Sportkurse, die Teilnahme im Sommerlager, Nachhilfeunterricht, Fahrdienste und vieles mehr.

Es gibt viele Möglichkeiten, Kindern in erschwerten Lebenssituationen zu helfen. Ein Beispiel: Die zehnjährige Vanessa lebt seit sechs Jahren in einer Pflegefamilie. Das Mädchen erlebte in seinen ersten Lebensjahren belastende und traumatisierende Momente. Über ihre Erfahrungen mag sie nicht erzählen, über ihre Gefühle spricht sie nicht. Es fällt auf, wie gut Musik dem Mädchen tut, sie scheint heilsam für die verletzte Seele und öffnet den Zugang zu ihrem Inneren. Gemeinsam mit den Pflegeeltern fanden wir eine erfahrene und einfühlsame Gitarrenlehrerin. Vanessa hat in der Musik ein Ventil gefunden, sie kann auf diesem Weg einiges über ihre Befindlichkeit zum Ausdruck bringen und Vergangenes verarbeiten.

Mit einer Kindheit voller Liebe kann man ein halbes Leben hindurch die kalte Welt aushalten. Jean Paul

So kann ich helfen

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Kinder

Tätigkeitsbereiche

  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Schweizer Kinderhilfswerk Kovive

Betreuungs- und Ferienlagerangebote für Kinder

Winterhilfe Appenzell IR

Für Menschen im Kanton Appenzell Innerrhoden in schwierigen Lebenssituationen

SMSV®

Zertifizierte gemeinnützige Erste Hilfe Laienrettungsorganisation. Rettungsorganisation des SRK und Beauftragter Verband der Schweizer Armee.

Schweizerisches Rotes Kreuz Graubünden

Kantonalverband des Schweizerischen Roten Kreuzes

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Solothurn

Kantonalverband des Schweizerischen Roten Kreuzes. Bietet Unterstützung, Entlastung und Hilfe in Notsituationen.

Pro Senectute Ticino e Moesano

Prestazioni e servizi a favore del mantenimento a domicilio delle persone anziane

Beratung für Schwerhörige und Gehörlose Zürich

Sozialberatung, Information und Soziokulturelle Animation für Gehörlose und Hörbehinderte im Kanton Zürich.

Winterhilfe Zug

Unkomplizierte Hilfe zur Selbsthilfe

insieme Winterthur-ZüriUnterland

Freizeit, Bildung und Beratung für Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörigen

Pro Senectute Thurgau

Die Fach- und Dienstleistungsorganisation für alle Altersfragen

Rotes Kreuz Basel-Stadt

Hilfswerk im Dienst der Menschen in Basel

Lungenliga Freiburg

Spezialisierte Organisation in der Krankenpflege zu Hause und ein Abgabezentrum von Atemtherapiegeräten.

Emilienheim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Heim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Team 72

Bietet Wohnraum, ein Arbeitsprogramm und Bewährungshilfe für Strafentlassene. Es baut Brücken auf dem Weg zurück ins Gesellschaftsleben.