Skip to content

Was suchen Sie?

Bildungswerkstatt Bergwald

BWBW

Jugendpädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Tätigkeit und Fokus

In den Waldprojektwochen bietet die Bildungswerkstatt Bergwald seit 1995 für Schulklassen und Lehrlingsgruppen einzigartige Möglichkeiten für ökologisches und soziales Lernen, in enger Verbindung mit der Ausführung wertvoller Facharbeiten im Bergwald und in der alpinen Kulturlandschaft für das Gemeinwesen an. Jährlich finden ca. 50 Waldprojektwochen mit rund 1'200 Jugendlichen statt.
Die Projektwochen sind als Ergänzung zum normalen Bildungsbetrieb immer mehr gefragt, da sie einzigartige Möglichkeiten für ökologisches und soziales Lernen bieten, in enger Verbindung mit der Ausführung wertvoller Facharbeiten für das Gemeinwesen, vorwiegend im Bergwald.
Die ausgefeilte Methodik beruht auf langjähriger, jugendspezifischer Pionierarbeit in der Umweltpädagogik. Sie wird in den Projektwochen durch die forstlich und pädagogisch qualifizierten Kursleiter professionell umgesetzt. Dadurch ist es bei Gewährleistung hoher Sicherheit möglich, mit Laien anspruchsvolle Facharbeiten auszuführen. Die Jugendlichen machen dabei elementare Naturerfahrungen und spüren sich selbst und ihre Grenzen auf eine Weise, die ihre Lebenstüchtigkeit stärkt.

So kann ich helfen

Legat

Legat

Spende

Spende

Begünstigte

  • Kinder
  • Ländliche Bevölkerung
  • Umwelt, Klima, Tiere

Tätigkeitsbereiche

  • Natur-, Umwelt-, Tier- und Heimatschutz

Art der Hilfeleistung

  • Bildung

Einsatzgebiete

International

Liechtenstein, Österreich

National

ganze Schweiz

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Bruno-Manser-Fonds

Einsatz für die Erhaltung der bedrohten tropischen Regenwälder und für die Rechte des Penan-Volkes in Sarawak/Borneo ein.

Stiftung Natur- und Tierpark Goldau

Der wissenschaftlich geführte Zoo setzt sich für die Aufzucht und den Erhalt bedrohter und ausgestorbener Tierarten ein.

Ades Suisse-Madagascar

Nachhaltig wirksam für Madagaskar

Schweizer Heimatschutz

Non-Profit-Organisation im Bereich Baukultur.

Verein Grünwerk

Gemeinnütziger Verein für nachhaltige Projekte im Naturschutz und in der Umweltbildung

Vétérinaires Sans Frontières Suisse

Tierärztliche Entwicklungsorganisation, die sich für Menschen einsetzt, die zum Überleben auf Nutztiere angewiesen sind.

Vogelwarte Sempach

Gemeinnützige spendenfinanzierte Stiftung für Vogelkunde und Vogelschutz in der Schweiz

Coop Patenschaft für Berggebiete

Finanziert dringend notwendige Selbsthilfe-Projekte von Bergbauernfamilien.

Pro Natura

Schweizerische Naturschutzorganisation mit über 160 000 Mitgliedern und rund 25 000 Gönnerinnen und Gönnern

Freunde der Serengeti

Schutz der Wildtiere und der Natur Ostafrikas.

Schweizer Vogelschutz SVS

Engagiert sich für Vögel, Natur und Biodiversität von lokal bis weltweit.

Paneco

Naturschutz und Umweltbildung

J’aime ma Planète

Ein Verein, der sich für den Schutz der Umwelt und die Förderung nachhaltiger Lebensweisen einsetzt

Solafrica

Entwicklungs- und Klimaschutzorganisation zur Förderung der Solarenergie in wirtschaftlich benachteiligten Regionen