
Bildungswerkstatt Bergwald
BWBW
Jugendpädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Tätigkeit und Fokus
In den Waldprojektwochen bietet die Bildungswerkstatt Bergwald seit 1995 für Schulklassen und Lehrlingsgruppen einzigartige Möglichkeiten für ökologisches und soziales Lernen, in enger Verbindung mit der Ausführung wertvoller Facharbeiten im Bergwald und in der alpinen Kulturlandschaft für das Gemeinwesen an. Jährlich finden ca. 50 Waldprojektwochen mit rund 1'200 Jugendlichen statt.
Die Projektwochen sind als Ergänzung zum normalen Bildungsbetrieb immer mehr gefragt, da sie einzigartige Möglichkeiten für ökologisches und soziales Lernen bieten, in enger Verbindung mit der Ausführung wertvoller Facharbeiten für das Gemeinwesen, vorwiegend im Bergwald.
Die ausgefeilte Methodik beruht auf langjähriger, jugendspezifischer Pionierarbeit in der Umweltpädagogik. Sie wird in den Projektwochen durch die forstlich und pädagogisch qualifizierten Kursleiter professionell umgesetzt. Dadurch ist es bei Gewährleistung hoher Sicherheit möglich, mit Laien anspruchsvolle Facharbeiten auszuführen. Die Jugendlichen machen dabei elementare Naturerfahrungen und spüren sich selbst und ihre Grenzen auf eine Weise, die ihre Lebenstüchtigkeit stärkt.