Skip to content

Was suchen Sie?

Swissaid

Stiftung für Entwicklungszusammenarbeit

Als Expertin für Agrarökologie und Gleichstellung setzt sich SWISSAID für eine Welt ohne Hunger ein, in der auch die Ärmsten ein gesundes, würdiges und selbstbestimmtes Leben führen können.

Tätigkeit und Fokus

Seit über 75 Jahren steht SWISSAID für eine solidarische und weltoffene Schweiz. 1948 als „Schweizerische Europahilfe“ gegründet, ist die konfessionell und parteipolitisch unabhängige Stiftung heute in neun Ländern Afrikas, Lateinamerikas und Asiens aktiv. 80 Prozent der rund 190 Mitarbeitenden sind lokale Fachkräfte, die gemeinsam mit den Menschen vor Ort Hilfe zur Selbsthilfe leisten.

Die Vision von SWISSAID ist die nachhaltige Überwindung des Hungers. Hierfür setzt sich das Hilfswerk für eine agrarökologische Wende in der Landwirtschaft ein. Es unterstützt die Menschen im globalen Süden darin, vielfältiges Saatgut zu pflanzen, den Boden schonend zu nutzen und die Nahrungsmittel eigenständig zu vermarkten. Damit stärkt SWISSAID zugleich die Artenvielfalt und wirkt dem Klimawandel entgegen.

Um den Hunger zu überwinden, spielen Frauen eine zentrale Rolle. Frauen sind für mehr als drei Viertel der Welternährung verantwortlich und sind dennoch viel häufiger von Hunger betroffen als Männer. Die Stärkung der Rechte von Frauen, vor allem der Bäuerinnen, sind ein wichtiger Baustein in den SWISSAID-Projekten.

Auf entwicklungspolitischer Ebene vertritt SWISSAID die Interessen von benachteiligten Menschen und Ländern. SWISSAID informiert, sensibilisiert und setzt sich dafür ein, dass die Schweiz in ihrer Gesetzgebung, ihrer Wirtschafts- und Handelspraxis ihrer Verantwortung gerecht wird.

So kann ich helfen

Legat

Legat

Patenschaft

Patenschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Frauen
  • Ländliche Bevölkerung
  • Menschen in Armut
  • Menschen in Not

Tätigkeitsbereiche

  • Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Bildung
  • Fair-trade
  • Finanzielle Direkthilfe
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Einsatzgebiete

International

Ecuador, Guinea-Bissau, Indien, Kolumbien, Myanmar, Nicaragua, Niger, Tansania, Tschad

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

1001fontaines Suisse

Eine innovative Initiative, die durch die Einrichtung lokaler Mikrounternehmen den Zugang zu sauberem Trinkwasser für gefährdete Bevölkerungsgruppen gewährleistet.

SELAM Hilfswerk in Äthiopien

Benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Äthiopien durch Betreuung und Ausbildung ein würdevolles Leben ermöglichen

Rehaswiss

Gezielte Förderung von Menschen mit Behinderung in Entwicklungsländern, im Hinblick auf eine berufliche und soziale Integration.

Swisscontact

Die wirtschaftsnahe, unabhängige Stiftung für internationale Entwicklungszusammenarbeit

Stiftung Terre des hommes

Jedes Kind auf der Welt hat das Recht, Kind zu sein. Ganz einfach.

Freunde der Serengeti

Schutz der Wildtiere und der Natur Ostafrikas.

Grupo Colombo-Suizo de Pedagogia Especial

Vertreter einer Heilpädagogik, in der es die Würde des Menschen zu achten und zu schützen gilt.

BPN

Fördert Klein- und Mittelunternehmen in Entwicklungsländern mit Business Management, Training / Coaching, Finanzierung und lokaler Interessensvertretung.

Brücke Le Pont

Fördert die nachhaltige Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen in Afrika und Lateinamerika.

Verein Zunzún

Die Entwicklungsprojekte bezwecken die direkte sowie indirekte materielle und ideelle Unterstützung von Kindern und Jugendlichen.

Save the Children

Kinderrechtsorganisation, die sich dafür einsetzt, dass Kinder überleben, lernen können und geschützt sind.

Evangelische Mission im Tschad

Projekte in Entwicklungsgebieten im Bereich soziale Förderung und Ausbildung in Partnerschaft mit den einheimischen Kirchen.

mediCuba-Bern

Schweizer Nichtregierungsorganisation zur Unterstützung von Projekten der öffentlichen Gesundheit in Kuba.

Swiss Laos Hospital Project

Medizinische Hilfsorganisation mit dem Ziel, die Gesundheit von Müttern und ihren Kindern in Laos zu verbessern.

Schritte der Hoffnung

Der Verein leistet für Notleidende, vorwiegend in Rumänien, Hilfe zur Selbsthilfe.