Skip to content

Was suchen Sie?

Team 72

Resozialisierung und Bewährungshilfe für Straffällige

Bietet Wohnraum, ein Arbeitsprogramm und Bewährungshilfe für Strafentlassene. Es baut Brücken auf dem Weg zurück ins Gesellschaftsleben.

Tätigkeit und Fokus

Das teilstationäre Angebot umfasst 16 betreute Wohnplätze, sechs Einsatzplätze in der internen Werkstatt sowie drei Zimmer für Kurzaufenthalte und richtet sich an Straffällige in der letzten Vollzugsphase oder Strafentlassene. Ambulant wird überdies eine Freiwilligenstelle (primär betreffend Besuche von Gefängnisinsassen), die infostelle72 (niederschwellige Beratung für Haft- und Strafentlassene) sowie time2work (Jobvermittlung mit Fokus erster Arbeitsmarkt) betrieben. Zudem werden unter dem Label resoz.ch Massnahmen zur Verbesserung der Resozialisierung Strafentlassener initiiert und umgesetzt (unter anderem regelmässig stattfindende resoz-Tagungen). Das team72 wurde 1972 als «offene Selbsthilfegruppe» von Strafentlassenen gegründet und ist heute eine professionell geführte soziale Institution. Es wird vom Verein Team72 getragen und erbringt seine Dienstleistungen auf Vertragsbasis mit der Stadt und dem Kanton Zürich.

So kann ich helfen

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Menschen in Armut

Tätigkeitsbereiche

  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Selbstermächtigung (Empowerment)
  • Wohnstätte, Heim, Werkstätte

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

TAB Freizeit und Bildung

Freizeit- und Bildungsangebote für Menschen mit und ohne Behinderung

SAH Zentralschweiz

Ein soziales Unternehmen, welches sich für Arbeit, Bildung und Integration für alle engagiert.

Internationaler Sozialdienst – Schweiz

Bietet Kindern und Familien, die im transnationalen Kontext mit sozialen und rechtlichen Problemen konfrontiert sind, Unterstützung an.

Cevi AG-SO-LU-ZG

Kinder- und Jugendverband

Krebsliga Schweiz

Engagiert sich in der Krebsprävention, in der Forschungsförderung und für die Unterstützung von Menschen mit Krebs und ihren Angehörigen.

Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH

Netzwerk Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH OSEO SOS

aphasie suisse

Stimme für sprachlose Menschen

Pro Senectute Kanton Bern

Fach- und Dienstleistungsorganisation für alle Altersfragen im Kanton Bern

Stiftung zsge

Die Stiftung zsge entwickelt mit Menschen gemeinsam Perspektiven und begleitet sie auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten und sozialverträglichen Alltagsbewältigung.

Stiftung Ulmenhof

Psychosoziale Angebote zur individuellen Unterstützung von Familien, Erwachsenen und Kindern um ihre Selbständigkeit nachhaltig zu fördern.

Lungenliga Solothurn

Setzt sich für gesunde Lungen ein und vertritt die Anliegen der Atembehinderten in der Öffentlichkeit.

Die Dargebotene Hand Zentralschweiz

Ein offenes Ohr für Menschen in Not – anonym, vertraulich, Tag und Nacht.

Schweizerischer Blindenbund

Ziel ist es, sehbehinderten und blinden Menschen zu Selbständigkeit in sozialen, materiellen, kulturellen und beruflichen Belangen zu verhelfen.

Blaues Kreuz St. Gallen – Appenzell

Engagiert sich in der Verhütung, Verminderung und Behebung der negativen Folgen von Alkohol und anderen Suchtmitteln.

Cevi Region Zürich

Jugendverband, der Kindern und Jugendlichen auf vielfältige Weise ermöglicht, ihre Freizeit und Umwelt mitzugestalten