Skip to content

Was suchen Sie?

Das Hunger Projekt

Schweiz

Der Mensch - Die stärkste Kraft gegen Hunger! Für eine Welt, in der alle Menschen ihr Potenzial entfalten und ein menschenwürdiges Dasein leben können

Tätigkeit und Fokus

Das Hunger Projekt versteht sich als weltweite Bewegung für die Überwindung von chronischem Hunger und extremer Armut, indem die Menschen direkt vor Ort zu selbständigem Handeln befähigt werden. So können diese Menschen ein selbstbestimmtes Leben führen, aus eigener Kraft ihre Grundbedürfnisse decken und eine bessere Zukunft für ihre Kinder aufbauen. 

Das Hunger Projekt setzt sich für die von der UNO definierten «Sustainable Develpment Goals» ein mit dem Ziel, dass es bis zum Jahr 2030 weltweit keinen chronischen Hunger mehr gibt.

Das Hunger Projekt entwickelt kostengünstige und nachhaltige Strategien nach folgenden Grundsätzen:
– Förderung der Eigenverantwortung der Menschen an der Basis
– Unterstützung der Frauen in ihrer Schlüsselrolle bei Veränderungsprozessen
– Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit lokalen Behörden

Die Organisation setzt diese Strategien in neun Ländern Afrikas (Äthiopien, Benin, Burkina Faso, Ghana, Malawi, Mosambik, Sambia, Senegal und Uganda), in Südasien (Bangladesch, Indien) sowie Lateinamerika (Mexiko, Peru) ein.

«Ich habe während den letzten 20 Jahren Angestellte und ehrenamtliche Mitarbeiter des Hunger Projekts auf der ganzen Welt kennen gelernt. Ihr vollherziges Engagement und 100% Verpflichtung ist einzigartig und inspiriert mich sehr. Es ist eine Ehre für mich, ihre Partnerin für die Beendigung von Hunger zu sein. Ich könnte mein Geld nicht besser einsetzen.»

Doris Ragettli, Beruf: Flugbegleiterin, sie unterstützt das Hunger Projekt seit fast 30 Jahren

Doris Ragletti, Das Hunger Projekt

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Frauen
  • Ländliche Bevölkerung
  • Menschen in Armut

Tätigkeitsbereiche

  • Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe

Art der Hilfeleistung

  • Bildung
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Einsatzgebiete

International

Äthiopien, Bangladesch, Benin, Burkina Faso, Ghana, Indien, Malawi, Mexiko, Mosambik, Peru, Sambia, Senegal, Uganda

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Offene Hand «Swisshand»

Impuls-Programme zur Armutsüberwindung - Mikrokredite zur Bekämpfung der Armut

Stiftung Digger

Promouvoir des projets d’assistance technologique à caractère clairement humanitaire, dans le domaine du déminage.

Fastenaktion

Menschen stärken Menschen

Solafrica

Entwicklungs- und Klimaschutzorganisation zur Förderung der Solarenergie in wirtschaftlich benachteiligten Regionen

Stiftung Usthi

Projekte in Indien und Nepal ermöglichen den Zugang zu Bildung und Gesundheit und bieten Schutz vor den Gefahren des Menschenhandels.

International Project Aid

Organisation für Entwicklungszusammenarbeit mit Einbezug von Schweizer Jugendlichen in diverse Projekte

PartnerAid

Eigenständiges Hilfswerk, das sich seit mehr als 30 Jahren für internationale Entwicklungszusammenarbeit und Nothilfe engagiert.

SAM global

Christliche Non-Profit-Organisation mit Schwerpunkt personelle Entwicklungszusammenarbeit, tätig in elf Ländern in Afrika, Asien und Südamerika

Horyzon

Die Schweizer Entwicklungsorganisation für Jugendliche

Mission 21

Einsatz für ein Leben in Würde, Frieden und Gerechtigkeit für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika.

Swiss Academy for Development, SA4D

Kompetenzzentrum für Sport und Entwicklung. Mit Sport und Spiel für benachteiligte Kinder und Jugendliche.

International Blue Cross

Programme weltweit, um Menschen zu stärken und sie vor Schäden durch Alkohol- und Drogenkonsum nachhaltig zu schützen

Kamboo Project

Einsatz für die ländliche kambodschanische Bevölkerung, um deren Lebenslage nachhaltig zu verbessern.

Enfants du Monde

Das Schweizer Hilfswerk ermöglicht Kindern in den ärmsten Ländern der Welt eine gute Schulbildung und Gesundheitsversorgung.

Fundación Suiza Para los Indígenas del Ecuador

Die Organisation begleitet die Indigenas auf dem Weg zu einem Leben in Würde und Selbstbestimmung.