Skip to content

Was suchen Sie?

Das Hunger Projekt

Schweiz

Der Mensch - Die stärkste Kraft gegen Hunger! Für eine Welt, in der alle Menschen ihr Potenzial entfalten und ein menschenwürdiges Dasein leben können

Tätigkeit und Fokus

Das Hunger Projekt versteht sich als weltweite Bewegung für die Überwindung von chronischem Hunger und extremer Armut, indem die Menschen direkt vor Ort zu selbständigem Handeln befähigt werden. So können diese Menschen ein selbstbestimmtes Leben führen, aus eigener Kraft ihre Grundbedürfnisse decken und eine bessere Zukunft für ihre Kinder aufbauen. 

Das Hunger Projekt setzt sich für die von der UNO definierten «Sustainable Develpment Goals» ein mit dem Ziel, dass es bis zum Jahr 2030 weltweit keinen chronischen Hunger mehr gibt.

Das Hunger Projekt entwickelt kostengünstige und nachhaltige Strategien nach folgenden Grundsätzen:
– Förderung der Eigenverantwortung der Menschen an der Basis
– Unterstützung der Frauen in ihrer Schlüsselrolle bei Veränderungsprozessen
– Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit lokalen Behörden

Die Organisation setzt diese Strategien in neun Ländern Afrikas (Äthiopien, Benin, Burkina Faso, Ghana, Malawi, Mosambik, Sambia, Senegal und Uganda), in Südasien (Bangladesch, Indien) sowie Lateinamerika (Mexiko, Peru) ein.

«Ich habe während den letzten 20 Jahren Angestellte und ehrenamtliche Mitarbeiter des Hunger Projekts auf der ganzen Welt kennen gelernt. Ihr vollherziges Engagement und 100% Verpflichtung ist einzigartig und inspiriert mich sehr. Es ist eine Ehre für mich, ihre Partnerin für die Beendigung von Hunger zu sein. Ich könnte mein Geld nicht besser einsetzen.»

Doris Ragettli, Beruf: Flugbegleiterin, sie unterstützt das Hunger Projekt seit fast 30 Jahren

Doris Ragletti, Das Hunger Projekt

So kann ich helfen

Freiwilligenarbeit

Freiwilligenarbeit

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Frauen
  • Ländliche Bevölkerung
  • Menschen in Armut

Tätigkeitsbereiche

  • Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe

Art der Hilfeleistung

  • Bildung
  • Selbstermächtigung (Empowerment)

Einsatzgebiete

International

Äthiopien, Bangladesch, Benin, Burkina Faso, Ghana, Indien, Malawi, Mexiko, Mosambik, Peru, Sambia, Senegal, Uganda

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

IOGT Schweiz

Informiert, unterstützt und begleitet Menschen mit Alkoholproblemen und deren Angehörige.

Médecins du Monde

Eine NGO, die sich nach dem Grundsatz der internationalen Solidarität für Zugang zur Gesundheit engagiert.

Fairmed

FAIRMED setzt sich für die Gesundheit der ärmsten Menschen in Afrika und Asien ein.

Peace Watch Switzerland

Internationale Präsenz durch Entsendung freiwilliger Menschenrechtsbeobachter*innen für den Schutz der Menschenrechte und die Friedensförderung.

NewTree

Schweizerischer Verein für die Wiederbewaldung im Sahel; Bäume helfen gegen Armut und Desertifikation

terre des hommes schweiz

Engagiert sich mit Jugendlichen in Afrika, Lateinamerika und der Schweiz für eine gerechtere Welt.

Evangelische Mission im Tschad

Projekte in Entwicklungsgebieten im Bereich soziale Förderung und Ausbildung in Partnerschaft mit den einheimischen Kirchen.

Stiftung Green Ethiopia

Verbesserung der Ernährungs- und Lebenssituation von Menschen in Äthiopien.

AMCA

Für das Recht auf Gesundheit in Zentralamerika

skat Foundation

A world, where individuals and organisations can learn and act in collaborative ways to eradicate poverty and contribute to the development of sustainable, diverse and inclusive societies

CEAS

Schweizer NGO, die sich auf Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung in Afrika spezialisiert hat.

Schweiz ForAfrika

In Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften wird die afrikanische Bevölkerung dabei unterstützt, Armut zu überwinden und ihr Potenzial zu entfalten.

Kolping Schweiz

Entwicklungszusammenarbeit mit dem Schwerpunkt «Der Mensch im Mittelpunkt»

DM

Engagement für Agrarökologie, Bildung und Theologie durch den Austausch von Menschen und die Unterstützung von Projekten in der Schweiz und auf der ganzen Welt.

SME – Service de Missions et d’Entraide

Œuvrer au travers de l’Education et de la Formation pour réduire la pauvreté et améliorer la santé et les conditions de vie, favoriser l’épanouissement personnel et l’insertion sociale