Skip to content

Was suchen Sie?

Krebsliga Thurgau

Krebsbekämpfung und Krebshilfe

Kinder & Gewalt

Unterstützung von Projekten zur Verhütung von Kindesmisshandlung und zur Hilfeleistung nach erfolgter Misshandlung.

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben

Menschen mit Behinderung Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen, fördern der Wahlfreiheit durch vielseitige Angebote in allen Lebensbereichen.

Abai Freunde – Vida Para Todos

Schweizer Unterstützungsverein der «Fundação Vida Para Todos ABAI» (Stiftung Leben für alle), Mandirituba, Brasilien.

Verein ALS Schweiz

Gemeinnütziger Verein, welcher Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose und ihre Angehörigen unterstützt.

Rotes Kreuz Baselland

Erfüllt humanitäre und soziale Aufgaben und bietet Hilfs- und Dienstleistungen für benachteiligten Menschen in der Region Basel.

Winterhilfe Basel-Stadt

Hilfsleistungen für Menschen im Kanton Basel-Stadt in schwierigen Lebenssituationen

Lungenliga Thurgau

Anlaufstelle für Lungenkranke. Informationen über Atemwegserkrankungen und Engagement in der Prävention.

Die Zauberlaterne

Das junge Publikum mit der Magie der grossen Leinwand vertraut machen.

Winterhilfe Aargau

Hilft Menschen im Kanton Aargau in schwierigen Lebenssituationen mit verschiedenen Leistungen

Pro Infirmis

Schweizweit die erste Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung damit diese aktiv am sozialen Leben teilnehmen können und nicht benachteiligt werden

Coop Patenschaft für Berggebiete

Setzt sich seit 1942 für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergbevölkerung ein. Unterstützt insbesondere Schweizer Bergbauernfamilien und hilft, deren Existenzgrundlagen zu sichern.

Caritas Bern

Die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung sowie die Förderung von Integration stehen im Zentrum.

Lepra-Mission Schweiz

Weltweiter Einsatz zur Beseitigung der Ursachen und Folgen von Lepra mit dem Ziel der Heilung und Integration der Ärmsten zurück in die Gesellschaft.

Caritas Schweiz

Das Hilfswerk, das sich für die Bekämpfung der Armut weltweit und in der Schweiz engagiert.

Weitere NPO entdecken

Ihre Spende in guten Händen

Achten Sie beim Spenden auf das Zewo-Gütesiegel. Es zeichnet gemeinnützige NPO aus, welche die 21 Standards der Zewo erfüllen. Die Zewo prüft und kontrolliert diese NPO regelmässig. So wissen Spenderinnen und Spender, dass ihre Spende bei einer zertifizierten NPO in guten Händen ist.

Zewo-Hilfswerksuche

Suchen Sie eine zertifizierte NPO?

Mit der Online-Suche finden Sie alle NPO, die das Zewo-Gütesiegel tragen. Das Suchergebnis zeigt, wem sie helfen, wo sie tätig sind und wie Sie die NPO unterstützen können.

Spenden bei Katastrophen

Helfen bei einer Katastrophe

Unwetter, Erdbeben, Kriege und Dürren bringen Menschen in Not. Mit Ihrer Spende helfen Sie den betroffenen Kindern, Frauen und Männern. Hier sehen Sie auf einen Blick, für welche Katastrophen zertifizierte NPO zur Zeit zum Spenden aufrufen.

Nationale Sammlungen

Wer sammelt diese Woche?

Die Zewo koordiniert Spendensammlungen, die NPO in der gesamten Schweiz durchführen im Sammlungskalender. Schauen Sie nach, welche zertifizierten NPO zur Zeit sammeln.

Finden Sie heraus, ob sich Ihre NPO prüfen lassen kann.

Kann sich Ihre NPO prüfen lassen?

Die 21 Zewo-Standards für Spenden sammelnde NPO

Die 21 Zewo-Standards

Aus den News für NPO

Wirkung sichtbar machen – Das Zewo-Impact-Tool für NPO und ihre Partner

Wirkungsorientiertes Arbeiten ist der Schlüssel für langfristigen Erfolg im gemeinnützigen Sektor. Mit dem Zewo Impact Tool (ZIT) steht NPO und ihren Partnern ab sofort ein innovatives, praxisnahes und ressourcenschonendes Instrument zur Verfügung, um Wirkung systematisch zu planen, Fortschritte zu messen und die Effekte sichtbar zu machen.
Mehr
Bild Merkblätter zu Zewo Standard 13 und 18

Neue Hilfsmittel: Freie und zweckgebundene Spenden richtig handhaben

Die Zewo veröffentlicht zwei neue Merkblätter, die Hilfswerke dabei unterstützen, freie und zweckgebundene Spenden korrekt zu sammeln und zu verbuchen. Fundraising und Buchhaltung stehen dabei im Fokus – zwei Bereiche, die Hilfswerke diesbezüglich oft vor Herausforderungen stellen.
Mehr
Spendenstatistik 2023 Bild

Spendenstatistik 2023

Im Jahr 2023 wurden in der Schweiz insgesamt 2,25 Milliarden Franken an Hilfswerke gespendet. Dies entspricht zwar einem erwarteten Rückgang gegenüber dem Rekordjahr 2022, bleibt aber weiterhin ein erfreulich hohes Spendenvolumen von über 2 Milliarden Franken. Besonders in der Romandie konnten Zewo-Hilfswerke mehr Spenden verzeichnen, während in der Deutschschweiz und für die humanitäre Hilfe ein Rückgang zu beobachten war.
Mehr