Skip to content

Was suchen Sie?

Stiftung Wagerenhof

Bietet Menschen mit geistiger Beeinträchtigung bereits seit über einem Jahrhundert ein liebevolles Zuhause.

Swisscontact

Die wirtschaftsnahe, unabhängige Stiftung für internationale Entwicklungszusammenarbeit

Atelier des Enfants

Lutter contre les conséquences de la pauvreté pour les enfants et leurs parents, dans les bidonvilles de la banlieue de Lima, au Pérou.

Abai Freunde – Vida Para Todos

Schweizer Unterstützungsverein der «Fundação Vida Para Todos ABAI» (Stiftung Leben für alle), Mandirituba, Brasilien.

insieme Zürich Stadt und Bezirk Meilen

Verein für Menschen mit einer Behinderung

Schweizer Wanderwege

65 000 Kilometer Naturerlebnis und Bewegung

ASED

Leistet Entwicklungshilfe im Bereich der Schul- und Berufsausbildung für Not leidende Kinder und Jugendliche.

E-Changer

Active dans la coopération par l’échange de personnes, l’association s’engage pour un monde plus solidaire et pour la réduction des inégalités.

Winterhilfe Zürich

Unterstützt Personen mit Wohnsitz im Kanton Zürich, welche nahe am sozialen Existenzminimum leben.

Actifs

Promouvoir la formation continue et l’inclusion des personnes avec déficit intellectuel, autisme ou difficulté d’apprentissage

Kinder & Gewalt

Unterstützung von Projekten zur Verhütung von Kindesmisshandlung und zur Hilfeleistung nach erfolgter Misshandlung.

Sinnovativ

Stärkt Menschen in der Schweiz und in Afrika durch berufliche und soziale Integration und durch Förderung von nachhaltiger Velomobilität

Stiftung Züriwerk

Setzt sich für Menschen mit Beeinträchtigungen ein, damit sie gleichberechtigt und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben mitwirken können.

Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew (SVMB)

Information über die Krankheit, Organisation von Therapiegruppen, Beratungsangebote, Unterstützung der Bechterew-Forschung.

Rotes Kreuz Vaud

Institution de proximité, la Croix-Rouge vaudoise (CRV) regroupe ses activités sur le territoire vaudois et vient en aide à la population vulnérable sur l’ensemble du canton.

Weitere NPO entdecken

Liste mit seriösen Hilfswerken

Spenden ist für viele Menschen eine Herzensangelegenheit. Doch wer sich einzig von Emotionen leiten lässt, riskiert unnötigen Ärger. Vergewissern Sie sich deshalb vor dem Spenden, ob eine Hilfsorganisation Ihr Vertrauen verdient. Ein verlässlicher Hinweis dafür ist das Gütesiegel der Zewo. Gemeinnützige Non-Profit Organisationen, die dieses Zeichen tragen, lassen sich regelmässig von der Zewo kontrollieren. Auf der Liste mit allen von der Zewo geprüften Organisationen finden Sie seriöse Hilfswerke, denen Sie vertrauen können.

Bild Verzeichnis Hilfswerke mit Zewo-Guetesiegel

Online passende Hilfswerke finden

Sie werden nicht alle rund 500 Organisationen auf der Liste der Zewo, die auf Spenden angewiesen sind, unterstützen können. Überlegen Sie sich deshalb genau, wem Ihre Spende helfen soll. Zum Beispiel Kindern in einem bestimmten Land, der Umwelt und Natur oder Menschen in einer bestimmten Notlage? Mit der Online-Suche grenzen Sie die Auswahl an seriösen Hilfswerken Klick um Klick ein. Sie sehen schnell, welche Organisation am besten zu Ihrem persönlichen Anliegen passt. So spenden Sie nicht nur sicher, sondern auch gezielt und direkt. Die Informationen über die zertifizierten Hilfswerke werden laufend aktualisiert.

Was hilft am besten?

Es gibt viel Arten zu spenden und zu helfen. Als Patin unterstützen Sie ein Projekt über längere Zeit finanziell. Als Mitglied engagieren sich nicht nur finanziell, sondern auch ideell für eine gute Sache. Und als freiwilliger Helfer widmen Sie Ihre Zeit einem gemeinnützigen Zweck. Durch diese vielfältigen Formen zu spenden und zu helfen und dank grosszügiger Unterstützung erhalten die Schweizer Hilfswerke jedes Jahr rund 2,5 Milliarden Franken. Finden Sie mit dem Quiz der Zewo heraus, welche Art zu spenden, am besten zu Ihnen passt. Der Test verrät Ihnen, welcher Spendentyp Sie sind.

Die Zewo rät vom Spenden ab

Leider bitten nicht nur seriöse Hilfswerke um Spenden. Informieren Sie sich deshalb, wo Vorsicht geboten ist. Wenn Sie die Tipps der Zewo beherzigen, kommt Ihre Spende am richtigen Ort an und hilft in Ihrem Sinn. So bereitet Spenden rundum Freude.

Nationale Sammlungen

Wer sammelt diese Woche?

Die Zewo koordiniert Spendensammlungen, die NPO in der gesamten Schweiz durchführen im Sammlungskalender. Schauen Sie nach, welche zertifizierten NPO zur Zeit sammeln.

Mit gutem Gewissen Steuern sparen

Mit gutem Gewissen Steuern sparen

Welche Abzüge sind erlaubt? Der aktuelle Überblick zeigt Spenderinnen und Spendern, was sie in ihrem Kanton beachten sollten.

Für Sie auch interessant