Skip to content

Qu’est-ce que vous cherchez ?

Sexuelle Gesundheit Zürich SeGZ

Prävention zu HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Beratung und Begleitung von Menschen mit HIV.

Activité et centre de gravité

Der gemeinnützige Verein Sexuelle Gesundheit Zürich SeGZ, ehemals Zürcher Aids-Hilfe, wurde am 5. November 1985 als Antwort auf die rapide Ausbreitung von HIV und Aids gegründet. Die SeGZ ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig und umfasst ca. 120 Mitglieder. Die Präventions- und Beratungsangebote der SeGZ haben sich über die Jahrzehnte stark verändert; Bedürfnisse und Angebote wurden laufend ergänzt und weiterentwickelt. Die finanziellen Mittel setzen sich aus Beiträgen der Stadt und des Kantons Zürich, Projektbeiträge der Aids-Hilfe Schweiz und des Bundesamts für Gesundheit sowie privater Spenden zusammen. Die SeGZ setzt sich für Menschen ein, die von HIV oder Aids sowie weiteren sexuell übertragbaren Infektionen STI (Sexually Transmitted Infections) betroffen sind, und fördert Massnahmen, um die Ausbreitung dieser Infektionen und Krankheiten zu verhindern. Die diversen Angebote sind angepasst an den heutigen Bedürfnissen der Allgemeinbevölkerung, und fördern damit die sexuelle Gesundheit der Zürcherinnen und Zürcher von jung bis alt. Mit zielgruppenspezifischen Präventionsmassnahmen und Interventionen sprechen sie Menschen und Gruppen mit erhöhtem Risiko an. Die frühzeitige Aufklärung und Sensibilisierung von Jugendlichen ist ihnen ein besonderes Anliegen. Sie betten die entsprechenden Präventionsbotschaften in einen übergreifenden sexual-pädagogischen Kontext ein. Durch gezielte Beratung und Vermittlung an andere Institutionen unterstützen sie Menschen mit HIV bei einer weitgehend unabhängigen und selbstständigen Lebensführung mit möglichst hoher Lebensqualität. Mittels gezielter Öffentlichkeitsarbeit machen sie auf die gesundheitliche Bedrohung von HIV und STI aufmerksam und Wirken der Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen mit HIV entgegen. Sie stehen im Sinne einer anwaltschaftlichen Tätigkeit für die gesellschaftliche Integration von Menschen mit HIV ein.

Comment aider

Adhésion

Adhésion

Don

Don

Legs

Legs

Travail bénévole

Travail bénévole

Bénéficiaires

  • Personnes touchées par la maladie
  • Réfugiés, immigrés et migrants

Domaines d’activité

  • Affaires sociales
  • Santé

Type d’aide proposée

  • Conseil, point de contact, réseau de contacts
  • Formation
  • Prévention

L’OBNL fait partie de ce réseau :

Aide contre le Sida Suisse

Organisation faîtière d' antennes cantonales et régionales ainsi que d’autres organisations actives ou engagées dans le domaine du VIH/sida/IST.

Groupe Santé Genève

Promouvoir la santé globale et l’autonomie des personnes vivant avec le VIH/sida.

Aids-Hilfe beider Basel

Le service officiel pour toutes les questions liées au VIH et à la sexualité.

Sexuelle Gesundheit Aargau

Fachstelle für Sexualität, Schwangerschaft, sexuell übertragbare Krankheiten, sexuelle Bildung

S&X, Fachstelle Sexuelle Gesundheit Zentralschweiz

Prävention zu HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Beratung und Begleitung von Menschen mit HIV.

Aide Sida Berne

Le service officiel pour toutes les questions liées au VIH et à la sexualité dans le canton de Berne

Zonaprotetta

Consulenze anonime e gratuite

Autre(s) OBNL aux activités similaires :

Fondation régionale de Bâle pour les enfants touchés par le cancer

Son nom résume tout. La Fondation pour les enfants atteints de cancer, Regio Basiliensis, a  un objectif précis : elle s'engage depuis plus de 30 ans pour que les enfants atteints de cancer et leurs familles soient correctement pris en charge et puissent ainsi guérir rapidement.

insieme – Region Baden-Wettingen

Organisation und Durchführung von Ferien- und Freizeitaktivitäten für Menschen mit einer Behinderung in der Region

Winterhilfe Appenzell IR

Für Menschen im Kanton Appenzell Innerrhoden in schwierigen Lebenssituationen

SAH Schaffhausen

Encourage les personnes en difficultés économiques et sociales.

Stiftung Brunegg

Gemeinnützige Institution für Menschen mit Behinderung, zum Wohnen, zur Beschäftigung, Ausbildung und Eingliederung.

Société Suisse de Sauvetage SSS

La plus grande organisation dédiée à la sécurité aquatique en Suisse.

Cevi Region Bern

Ein christlicher Kinder- und Jugendverband.

Stiftung der Evangelischen Gesellschaft Zürich

Schafft Raum für Begegnungen und kritisches Denken in Zürich und Strukturen für Menschen, die Unterstützung brauchen können

Blaues Kreuz Schaffhausen-Thurgau

Fachstelle für Alkoholprobleme

Caritas Lucerne

Hilfswerk im Kanton Luzern und in der Zentralschweiz für Menschen in Not und zur sozialen und beruflichen Integration.

Pro Senectute Aargau

Fondation privée à but non lucratif qui s'engage pour le bien, la dignité et les droits des personnes âgées.

Die Dargebotene Hand Zürich

Une oreille attentive pour toute personne en difficulté – anonyme, confidentielle, jour et nuit.

Brühlgut Stiftung

Begleitet und fördert Menschen mit Beeinträchtigung und bietet ihnen in Winterthur Wohn-, Arbeits-, Beschäftigungs- und Ausbildungsplätze an.

Die Dargebotene Hand Winterthur, Schaffhausen, Frauenfeld

Une oreille attentive pour toute personne en difficulté – anonyme, confidentielle, jour et nuit.

Pro Senectute Kanton Schwyz

Fondation privée à but non lucratif qui s’engage pour le bien, la dignité et les droits des personnes âgées.

Samaritains Suisse

L’organisation faîtière des associations cantonales et de leurs sections de samaritains

Fragile Basel

Für Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.

Gönnerverein kispex

Gemeinnützige spendensammelnde und steuerbefreite Organisation zur Pflege schwer kranker Kinder zuhause

Pro Senectute Valais-Wallis

Fondation privée à but non lucratif qui s’engage pour le bien, la dignité et les droits des personnes âgées.

Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg

Prävention, Beratung und Integration im Bereich der legalen Suchtmittel, für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.

Pro Senectute Obwalden

Die grösste Fach- und Dienstleistungsorganisation der Schweiz im Dienste der älteren Menschen ab 60 Jahren

Rotes Kreuz Uri

Mitglied des Schweizerischen Roten Kreuzes

Pro Senectute Canton Schaffhausen

Das Kompetenz- und Dienstleistungszentrum in den Bereichen Alter, Altern und Generationenbeziehungen im Kanton Schaffhausen.

Pro Senectute Nidwalden

Stiftung für das Alter

Noveos

Pour les personnes handicapées mentales

Rotes Kreuz Aargau

Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit und sozialen Integration von Menschen im Kanton Aargau

Krebsliga Solothurn

Betreuungsdienstleistungen für an Krebs erkrankte Menschen und ihre Angehörigen.

Samaritains Valais romand

Association de premiers secours

Pro Senectute Graubünden

Das Kompetenzzentrum für Altersfragen in Graubünden

Rotes Kreuz Baselland

Erfüllt humanitäre und soziale Aufgaben und bietet Hilfs- und Dienstleistungen für benachteiligten Menschen in der Region Basel.