Skip to content

Qu’est-ce que vous cherchez ?

St. Gallischer Hilfsverein SGHV

Angebote für psychische Gesundheit – individuell und selbstbestimmt

Der SGHV hat 150 Jahre Erfahrung. Seine Angebote sind besonders innovativ, niederschwellig und passgenau.

Activité et centre de gravité

Der SGHV bietet Menschen mit psychischer Beeinträchtigung kollektives und ambulantes Wohnen, Tagesstruktur sowie finanzielle Einzelfallhilfe. Mit dem Projekt Patenschaften Mia & Max unterstützt er neu auch Kinder von Eltern mit psychischer Beeinträchtigung im Kanton.

Leistungen erbringt der SGHV in der Stadt St.Gallen (Wohngemeinschaft Ahorn, Tageszentrum Ahorn), in Krummenau (Tageszentrum Toggenburg) und im ganzen Kanton St.Gallen (Wohnbegleitung und Psychiatrische Spitex, Patenschaften Mia & Max).

Die Vision des SGHV ist eine Gesellschaft, an der Menschen mit psychischer Beeinträchtigung im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention teilhaben können, ohne mit Stigmatisierung konfrontiert zu sein. Der SGHV ist wie keine andere Organisation im Kanton bekannt dafür, seinen Klientinnen und Klienten Teilhabekompetenz zu vermitteln.

Der SGHV erbringt im Kanton St.Gallen ausgeprägt niederschwellige und auf Klientinnen und Klienten zugeschnittene Dienstleistungen auf Basis langfristig angelegter, sehr überschaubarer Strukturen. Der Verein agiert als Anbieter von individuellen und passgenauen Dienstleistungen für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, damit diese einen hohen Grad gesellschaftlicher Teilhabe erlangen können. Innovation ist fester Bestandteil seiner Geschäftstätigkeit, Spenden generieren die dafür nötigen Mittel.

«Es ist Teil unserer Aufgabe, an der gesellschaftspolitischen Auseinandersetzung teilzunehmen und den Status Quo, der für Betroffene alles andere als befriedigend ist, zu hinterfragen.»

Hans Peter Hug, Président St.Gallischer Hilfsverein SGHV

St. Gallischer Hilfsverein Portrait

Comment aider

Adhésion

Adhésion

Don

Don

Legs

Legs

Travail bénévole

Travail bénévole

Bénéficiaires

  • Enfants
  • Familles
  • Personnes en détresse
  • Personnes handicapées
  • Personnes touchées par la maladie

Domaines d’activité

  • Affaires sociales
  • Handicap
  • Santé

Type d’aide proposée

  • Aide financière directe
  • Conseil, point de contact, réseau de contacts
  • Encadrement, soins médicaux, soins
  • Foyer d’habitation, foyer, atelier
  • Intégration
  • Prévention
  • Renforcement de l’autonomie (empowerment)

Autre(s) OBNL aux activités similaires :

Epi-Suisse

Défend les intérêts des personnes vivant avec l’épilepsie.

Compagna Zürich

Orientieren, beraten und helfen

Pro Senectute Luzern

Fachstelle für Altersfragen

Winterhilfe Appenzell AR

Armut, finanzielle Unterstützung, Familien, Einzelpersonen

Schweizerische Vinzenzgemeinschaft

Société Saint Vincent de Paul Suisse

Pro Juventute

La plus grande organisation d'utilité publique pour les enfants et les jeunes en Suisse avec des offres et des prestations sociales.

Stiftung Denk an mich

Solidaritätsstiftung des Schweizer Radio und Fernsehen SRF

Zürcher Lighthouse

Ein letztes Zuhause für unheilbar kranke und sterbende Menschen.

obvita (OBV)

Lebensqualität für blinde, seh- und anders behinderte Menschen.

Winterhilfe St. Gallen

Unterstützt armutsbetroffene im Kanton St. Gallen

insieme Zürich Stadt und Bezirk Meilen

Verein für Menschen mit einer Behinderung

Stiftung Mobilita

Setzt sich für eine bessere Mobilität von Menschen mit Behinderungen im Kanton Graubünden ein.

Fragile Genève

Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.

Enfant & Autisme

Das führende Zentrum für Autismus in der Deutschschweiz

Winterhilfe Thurgau

Unterstützt Personen, welche nahe am sozialen Existenzminimum leben.

Stiftung Wisli

Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Kinderspitex Zentralschweiz

Ambulante Kinderkrankenpflege von schwer kranken, behinderten oder sterbenden Kindern durch dipl. Pflegefachpersonal.

Verein für Sozialpsychiatrie Baselland

Wohn-, Arbeits- und Tagesgestaltungsangebote für über 220 Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung

insieme Kanton Bern

Vereinigung im Dienste von Menschen mit einer geistigen Behinderung

Fédération suisse des aveugles et malvoyants FSA

L'organisation nationale d'entraide des personnes en situation de handicap visuel

Stiftung Vivazzo

Menschen fördern. Selbstbestimmung ermöglichen. Gemeinsam Ressourcen entdecken und enthindern.

CBM Mission chrétienne pour les aveugles Suisse

Son objectif est une société inclusive dans laquelle personne n’est laissé de côté.

insieme Ostschweiz

Interessengemeinschaft, die sich für die Interessen und Bedürfnisse von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und ihrer Angehörigen einsetzt.

Wohn- und Bürozentrum für Körperbehinderte (WBZ)

Selbstbestimmtes Leben und sinnvolles, qualifiziertes Arbeiten

Fragile Suisse

Soutient les personnes cérébro-lésées et leurs proches. Elle valorise l'entraide et les ressources de chacun.

Fondation Just for Smiles

Servir sans relâche le goût de l’incroyable pour que toute personne entravée dans son quotidien puisse vivre à l’égal des autres.

Pro Mente Sana romande

Organisation de défense des droits et des intérêts des personnes souffrant de maladie et handicaps psychiques.

insieme Basel

Für Menschen mit einer geistigen Behinderung

Aargauische Suchthilfe ags

Prävention stärkt und Beratung verändert.

Samaritains Valais romand

Association de premiers secours

Stiftung Kifa Schweiz

Pflegt, betreut und begleitet Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und chronischen Krankheiten.

Fragile Vaud

Soutien des personnes cérébro-lésées et leurs proches.

La Main Tendue Vaud

Une oreille attentive pour toute personne en difficulté - anonyme, confidentielle, jour et nuit.

Blaues Kreuz Zürich

Hilft kostenlos und diskret bei Alkoholproblemen und begleitenden Suchtmitteln wie Cannabis oder Kokain

Suchtfachstelle Zürich

Fachstelle für Beratung und Behandlung von Erwachsenen und Jugendlichen mit einer Suchtgefährdung oder Abhängigkeit sowie von ihren Angehörigen

Wohnraum für jüngere Behinderte WFJB

Wohnformen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder Hirnverletzung / Geschützte Arbeitsplätze

Force Fondation Recherche sur le Cancer de l’Enfant

Vit pour faire progresser la recherche sur le cancer de l’enfant et la formation des chercheurs dans ce domaine

Lungenliga Aargau

Die Lungenliga Aargau erbringt Dienstleistungen für die Gesundheit der Lungen und Atemwege und engagiert sich in Gesundheitsförderung und Prävention, Schwerpunkt Tabakprävention.

Emilienheim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Heim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Aide Sida Berne

Le service officiel pour toutes les questions liées au VIH et à la sexualité dans le canton de Berne

Zürcher Blindenfürsorge-Verein

Beratung, Rehabilitation und Begegnungszentrum für sehbehinderte und blinde Menschen und deren Angehörige.

Secours d’Hiver Berne

Für Menschen im Kanton Bern in schwierigen finanziellen Situationen

Aids-Hilfe beider Basel

Le service officiel pour toutes les questions liées au VIH et à la sexualité.