Skip to content

Was suchen Sie?

Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM

Johanna Spyri-Stiftung

Leseförderung, Forschung und Dokumentation im Bereich Kinder- und Jugendliteratur sind die Hauptaufgaben.

Tätigkeit und Fokus

Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM beschäftigt sich schweizweit und umfassend mit Kinder- und Jugendliteratur in allen medialen Formen. Das Institut stärkt durch seine kulturellen Vermittlungsaktivitäten die Wahrnehmung der Kinder- und Jugendliteratur in der Öffentlichkeit. Es dokumentiert und erforscht historische und aktuelle Kinder- und Jugendmedien, berät Fachpersonen und Eltern zu Kinder- und Jugendmedien und entwickelt Angebote im Bereich der literalen Förderung. Das SIKJM hat seinen Hauptsitz in Zürich und unterhält Regionalbüros in Lausanne und Bellinzona.
Das SIKJM wird von der Johanna Spyri-Stiftung getragen. Es ist assoziiertes Institut der Universität Zürich und Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW.
Das SIKJM wird hauptsächlich durch Beiträge des Bundes, des Kantons Zürich sowie der Stadt Zürich finanziert, ausserdem durch Beiträge weiterer Kantone, private Spenden, Mitgliederbeiträge, Projektbeiträge von Stiftungen und Erträge aus Dienstleistungen.

So kann ich helfen

Legat

Legat

Mitglied- / Gönnerschaft

Mitglied- / Gönnerschaft

Spende

Spende

Begünstigte

  • Familien
  • Kinder

Tätigkeitsbereiche

  • Soziales

Art der Hilfeleistung

  • Beratung, Anlaufstelle, Kontaktnetz
  • Bildung

Weitere NPO mit ähnlicher Tätigkeit:

Stiftung der Evangelischen Gesellschaft Zürich

Schafft Raum für Begegnungen und kritisches Denken in Zürich und Strukturen für Menschen, die Unterstützung brauchen können

Verein Grünwerk

Gemeinnütziger Verein für nachhaltige Projekte im Naturschutz und in der Umweltbildung

Fokus-plus

Beratungsstelle in Olten und Solothurn für sehbehinderte und blinde Menschen.

Caritasaktion der Blinden (CAB)

Selbsthilfeorganisation für blinde, stark sehbehinderte und taubblinde Menschen

Pro Juventute

Die grösste Non-Profit-Organisation der Schweiz für Kinder und Jugendliche mit sozialen Angeboten und Dienstleistungen.

Forom écoute

Fondation romande des malentendants

Ligue Genevoise contre le Rhumatisme

Organisation für Rheumabetroffene

YFU – Youth For Understanding

Internationale gemeinnützige Jugendaustauschorganisation

Sinnovativ

Stärkt Menschen in der Schweiz und in Afrika durch berufliche und soziale Integration und durch Förderung von nachhaltiger Velomobilität

Pro Senectute Appenzell Innerrhoden

Die Fachorganisation für Altersfragen Appenzell Innerrhoden

insieme Winterthur-ZüriUnterland

Freizeit, Bildung und Beratung für Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörigen

insieme 21

Setzt sich für die Interessen der Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) und deren Angehörige ein.

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau

Erfüllt wichtige humanitäre Aufgaben auf kantonaler Ebene für mehr Menschlichkeit.

Brühlgut Stiftung

Begleitet und fördert Menschen mit Beeinträchtigung und bietet ihnen in Winterthur Wohn-, Arbeits-, Beschäftigungs- und Ausbildungsplätze an.

Croix-Bleue romande

Menschen, die vom Alkohol abhängig sind, und ihren Familien durch Prävention, Beratung und Unterstützung zu helfen.